Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft inkl. der bisherigen Kabelgesellschaft Vodafone Deutschland sowie Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Forumsregeln
Forenregeln

Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.

Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft inkl. der bisherigen Kabelgesellschaft Vodafone Deutschland sowie Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Karl.
Insider
Beiträge: 8262
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Karl. »

Es läuft so wie beim Kabelfernsehen, die Kunden zahlen dafür, dass VF liefert, die Sender dafür auch.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
HNIKAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 158
Registriert: 09.08.2019, 23:36
Wohnort: Region Stuttgart

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von HNIKAR »

Nicoco hat geschrieben: 20.11.2025, 15:44
HNIKAR hat geschrieben: 15.11.2025, 03:11 Ja. AORTA von LGI war ein riesen Haufen 💩.
War? Das nutzt VF West doch bis heute weiterhin.
Ich bin mal gespannt wie es dann mit Interlink läuft. Viel schlimmer kann es eigentlich nicht werden. :flöt:
Es ist vollkommener Stuss was du da schreibst. Vodafone West hat das komplette Peering und Routing seit mindestens 4 Jahren über AS3209 laufen. Keine AORTA. Null. Wie kommst du auf den schmalen Grat?
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)