Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden im Netzbereich von ehem. Vodafone Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Karl.
Insider
Beiträge: 8253
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Karl. »

Screenshot sehe ich keinen.
Allerdings ändert sich die DOCSIS Belegung bei der aktuellen Umstellung im Bereich der Vodafone GmbH auch gar nicht.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
Rocko
Fortgeschrittener
Beiträge: 424
Registriert: 05.11.2007, 17:53

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Rocko »

Karl. hat geschrieben: 19.11.2025, 08:32 Screenshot sehe ich keinen.
Allerdings ändert sich die DOCSIS Belegung bei der aktuellen Umstellung im Bereich der Vodafone GmbH auch gar nicht.
Fragt sich nur warum nicht? Warum nutzt man nicht endlich 256QAM durchgehend, und belegt auch bis 862 durchgehend wie bei VF West?
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 2876
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von cka82 »

PM zur heutigen Umstellung in Bremerhaven und Umgebung inklusive falschem Datum in der Titelzeile, heute veröffentlicht, laut Datum in der PM aber schon am 14.11. verfasst : https://www.presseportal.de/pm/43172/6161594

"Das Programmangebot im Kabelnetz wird unter anderem in folgenden Orten optimiert:

Bremerhaven: 27568, 27570, 27572, 27574, 27576, 27578, 27580. Geestland 27607 und Geestland b Bremerhaven 27607."
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 18171
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Beatmaster »

cka82 hat geschrieben: 19.11.2025, 10:54 PM zur heutigen Umstellung in Bremerhaven und Umgebung inklusive falschem Datum in der Titelzeile, heute veröffentlicht, laut Datum in der PM aber schon am 14.11. verfasst : https://www.presseportal.de/pm/43172/6161594

"Das Programmangebot im Kabelnetz wird unter anderem in folgenden Orten optimiert:

Bremerhaven: 27568, 27570, 27572, 27574, 27576, 27578, 27580. Geestland 27607 und Geestland b Bremerhaven 27607."
Autsch.
Freitags stellt Vodafone überhaupt nicht um.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
robert_s
Insider
Beiträge: 7989
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von robert_s »

Rocko hat geschrieben: 19.11.2025, 10:47 Fragt sich nur warum nicht? Warum nutzt man nicht endlich 256QAM durchgehend, und belegt auch bis 862 durchgehend wie bei VF West?
Für 256-QAM (und vielleicht auch OFDM?) über 700MHz müsste man erst die C-Linien-Verstärker tauschen, meine ich mal gelesen zu haben. Und das würde IMHO inzwischen schon nicht mehr lohnen, ohne dabei auch gleich auf High-Split umzurüsten.

Deshalb befürchte ich, es wird einfach so bleiben wie es ist.
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 2876
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von cka82 »

Das 0-Problem scheint wieder da zu sein. Ich erhalte für zahlreiche 0-PLZs die TOBi Auskunft, es sei keine Umstellung geplant.
Karl.
Insider
Beiträge: 8253
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Karl. »

robert_s hat geschrieben: 19.11.2025, 13:09
Rocko hat geschrieben: 19.11.2025, 10:47 Fragt sich nur warum nicht? Warum nutzt man nicht endlich 256QAM durchgehend, und belegt auch bis 862 durchgehend wie bei VF West?
Für 256-QAM (und vielleicht auch OFDM?) über 700MHz müsste man erst die C-Linien-Verstärker tauschen, meine ich mal gelesen zu haben. Und das würde IMHO inzwischen schon nicht mehr lohnen, ohne dabei auch gleich auf High-Split umzurüsten.
Waren das nicht die vielen Abzweiger und, weil es nicht überall laufen würde, gibt's nur 64 QAM?

Bei gleicher Technik wird allerdings bei West 256 QAM gefahren, läuft nur nicht überall gut...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
robert_s
Insider
Beiträge: 7989
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von robert_s »

Karl. hat geschrieben: 19.11.2025, 14:19 Waren das nicht die vielen Abzweiger und, weil es nicht überall laufen würde, gibt's nur 64 QAM?

Bei gleicher Technik wird allerdings bei West 256 QAM gefahren, läuft nur nicht überall gut...
UM hat wohl andere C-Linien-Verstärker verbaut, mit denen der zweite OFDM und durchgängig 256-QAM möglich sind, aber C-Linien-Verstärker im KD-Gebiet sollen wohl damit Problem haben. Austausch schon seit Jahren geplant, aber wohl nicht erfolgt.

Wobei Verbesserungen der DOCSIS-Strecke eh nichts mehr bringen, wenn Vodafone derweil den Backbone kaputt spart. Gerade höre ich aus dem Hintergrund, dass ein Spielupdate auf der Switch ewig zum Herunterladen braucht, und tatsächlich, an meinem PC lädt die Vodafone-Speedtest-Webseite auch wieder im Schneckentempo. Ein wahrhaftiger Schildbürgerstreich, was Vodafone da betreibt.