Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden im Netzbereich von ehem. Vodafone Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
starkstrom
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 20.11.2014, 21:06
Wohnort: nähe Ulm

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von starkstrom »

cka82 hat geschrieben: 17.11.2025, 09:36 PM zur Umstellung in Neu-Ulm und Umgebung in der Nacht vom 19. auf den 20.11. : https://www.presseportal.de/pm/43172/6159639

"Das Programmangebot im Kabelnetz wird unter anderem in folgenden Orten optimiert:

Neu-Ulm (89231, 89233), Ulm (89075), Laichingen (89150), Senden (89250), Vöhringen (89269), Elchingen (89275), Nersingen (89278), Pfaffenhofen (89284) und Holzheim (89291)."

PM zur Umstellung in Schnaitsee und Umgebung in der Nacht vom 19. auf den 20.11. : https://www.presseportal.de/pm/43172/6159638

"Das Programmangebot im Kabelnetz wird unter anderem in folgenden Orten optimiert:

Schnaitsee (83530),Traunreut (83301), Tacherting (83342), Altenmarkt (83352), St Georgen (83368), Wasserburg (83512), Reitmehring (83512), Haag (83527), Edling (83533), Gars (83536), Babensham (83547), Eiselfing (83549), Gars Bahnhof (83555), Haiden (83555), Thal (83555) und Soyen (83564)"



PM zur Umstellung in Halfing und Umgebung in der Nacht vom 19. auf den 20.11. : https://www.presseportal.de/pm/43172/6159640

"Das Programmangebot im Kabelnetz wird unter anderem in folgenden Orten optimiert:

Halfing (83128), Bad Endorf (83093), Frasdorf (83112), Amerang (83123), Eggstätt (83125), Höslwang (83129), Schonstett (83137), Prien (83209), Aschau (83229), Bernau (83233) und Rimsting (83253)."

PM zur Umstellung in Wiesbaden und Umgebung in der Nacht vom 19. auf den 20.11. : https://www.presseportal.de/pm/43172/6159644

"Das Programmangebot im Kabelnetz wird unter anderem in folgenden Orten optimiert:

Wiesbaden (65183, 65185, 65189, 65193, 65187, 65195, 65197, 65191, 65205), Dotzheim (65199), Biebrich (65203, 65187, 65199, 65197), Frauenstein (65201), Mainz-Kastel (55252), Erbenheim (65205), Sonnenberg (65193, 65207, 65191), Rambach (65207), Igstadt (65207), Delkenheim (65205), Dotzheim (65201, 65197), Bierstadt (65191), Schierstein (65201), Heßloch (65207), Mainz-Kostheim (55246), Mainz-Amöneburg (65203), Nordenstadt (65205), Kloppenheim (65207), Naurod (65207) und Auringen (65207)."
seit wann hängt laichingen (89150) an neu-ulm übk/hub?
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 2866
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von cka82 »

Laut unserer Übersicht im Helpdesk ist Laichingen Netz Ulm (https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... g-721.html). TOBi kennt den Ort nicht bzw. hat keinen Termin. Letztendlich sind die PMs wie alles bei VF halt nicht zu 100% fehlerfrei. Siehe heute, da war in einer PM (https://www.presseportal.de/pm/43172/6159640) vom Technikstandort "Halfting" die Rede, obwohl es ja Halfing heißen muss und der Ortsname im weiteren Verlauf bei der Aufzählung der Orte, wo das Programmangebot "optimiert" wird, ja auch richtig erwähnt wurde.
Karl.
Insider
Beiträge: 8250
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Karl. »

Alt Ulm, Neu-Ulm kann man schonmal verwechseln...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Karl.
Insider
Beiträge: 8250
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Karl. »

DerSarde hat geschrieben: 17.11.2025, 17:29
Beatmaster hat geschrieben: 14.11.2025, 08:01
starkstrom hat geschrieben: 14.11.2025, 06:11

da hat jemand nicht sauber geprüft beim change.
Vodafone gibt für die Sender keine Standard LCN an
Ohne Daten können wir LCN's eintragen
https://www.senderinfo.de/vodafone/kabelanschluss.pdf
Hab dazu nun auch eine offizielle Bestätigung von Vodafone erhalten…

Den lokalen Radiosendern (plus Klassik Radio, RADIO BOB! und Radio TEDDY) werden seitens Vodafone keine LCN zugewiesen. Dennoch sollen alle DVB-C-Empfangsgeräte die lokalen Radiosender auch bei eingestellter LCN-Sortierung empfangen können. Die Programmplatzvergabe für die lokalen Radiosender ist dabei dem TV-Gerät bzw. Hersteller überlassen, sprich die Programmplätze hängen vom genutzten Empfangsgerät ab.
Danke für die Info.

Vielleicht macht VF das ja besser, wenn es in ein paar Jahren erneut heißt, Sesam Wechsel dich...

Dass Sender verschwinden, die keinen LCN haben, wird wohl das Henne Ei Prinzip sein, TV Hersteller rechnet nicht damit, dass Kabelanbieter nur einigen, aber nicht allen Sendern LCN zuweist...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27290
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Heiner »

Genau das war auch mein Gedanke. Das ist irgendwie wenig durchdacht. Bei Unitymedia gab es doch auch Kennungen die ohne LCN nicht abgespeichert wurden, die damaligen Einzeltestbilder z.B. oder die Netflix-Karte.
Peter65
Insider
Beiträge: 9722
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Peter65 »

PM zur Umstellung in Berlin in der Nacht vom 5. auf den 6. November und in der Nacht vom 17. auf den 18. November : https://www.presseportal.de/pm/43172/6149980

"Das Programmangebot im Kabelnetz wird unter anderem in folgenden Orten optimiert:

Umstellung am 06.November: Schöneberg (10777, 10827, 10779, 10823, 10825 und 10829), Wilmersdorf (10779, 10717, 10777, 10719 und 10789), Mitte (10117), Tiergarten (10785 und 10963) und Kreuzberg (10963).

Umstellung am 18.November: Altglienicke (12524), Hellersdorf (12629, 12619, 12627 und 12621), Heinersdorf (13089), Kaulsdorf (12621, 12623 und 12619), Marzahn (12689,12679, 12685, 12687 und 12681), Falkenberg (13057), Charlottenburg (10623), Kol. Kleeblatt (12109), Oberschöneweide (12459), Köpenick (12555), KGA Biesenhorst 1 (12683), Kol. Sandkrug I (13357), Friedrichsfelde (10315), Karlshorst (10318), Lichtenberg (10365), Mahlsdorf (12623) und Biesdorf (12683)."
Also bei mir in Altglienicke (12524) ist bisher nichts passiert, alles noch beim alten.

mfg Peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 8.20), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 2866
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von cka82 »

Peter65 hat geschrieben: 18.11.2025, 20:14
PM zur Umstellung in Berlin in der Nacht vom 5. auf den 6. November und in der Nacht vom 17. auf den 18. November : https://www.presseportal.de/pm/43172/6149980

"Das Programmangebot im Kabelnetz wird unter anderem in folgenden Orten optimiert:

Umstellung am 06.November: Schöneberg (10777, 10827, 10779, 10823, 10825 und 10829), Wilmersdorf (10779, 10717, 10777, 10719 und 10789), Mitte (10117), Tiergarten (10785 und 10963) und Kreuzberg (10963).

Umstellung am 18.November: Altglienicke (12524), Hellersdorf (12629, 12619, 12627 und 12621), Heinersdorf (13089), Kaulsdorf (12621, 12623 und 12619), Marzahn (12689,12679, 12685, 12687 und 12681), Falkenberg (13057), Charlottenburg (10623), Kol. Kleeblatt (12109), Oberschöneweide (12459), Köpenick (12555), KGA Biesenhorst 1 (12683), Kol. Sandkrug I (13357), Friedrichsfelde (10315), Karlshorst (10318), Lichtenberg (10365), Mahlsdorf (12623) und Biesdorf (12683)."
Also bei mir in Altglienicke (12524) ist bisher nichts passiert, alles noch beim alten.

mfg Peter
TOBi zeigt neben dem heutigen Datum auch noch 14.01., 09.04. und 05.05. für Altglienicke an. Was dann jetzt wirklich stimmt, weiß wohl nur Vodafone (oder auch nicht).
Peter65
Insider
Beiträge: 9722
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Peter65 »

cka82 hat geschrieben: 18.11.2025, 20:23 TOBi zeigt neben dem heutigen Datum auch noch 14.01., 09.04. und 05.05. für Altglienicke an. Was dann jetzt wirklich stimmt, weiß wohl nur Vodafone (oder auch nicht).
Ja, ist mir bekannt, hatte aber die vergebliche Hoffnung das die PM von Vodafone stimmt.
cka82 hat geschrieben: 18.11.2025, 20:23 Was dann jetzt wirklich stimmt, weiß wohl nur Vodafone (oder auch nicht).
Ich denk eher das "oder auch nicht" zutrifft.

mfg Peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 8.20), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
tzyn
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 13.10.2011, 12:08

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von tzyn »

Wir hatten für Berlin-Kaulsdorf (12621) extra ein Schreiben bekommen, in dem 18.11. stand. Allerdings hat sich von den Frequenzen nichts geändert. Ich habe aber leider auch nur die Vodafone Station im Bridge Modus.

Mir da auch aufgefallen, dass im Downstream bereits die Kanäle 135-325Mhz benutzt werden. Vielleicht lese und verstehe ich das aber auch nur falsch?

Anbei ein Screenshot vom 02.11.. Vielleicht kann das jemand anders besser beurteilen, ob das schon für umgestellt gilt oder nicht bzw. man es daran vielleicht gar nicht sieht.

Bei TOBi werden mir ebenfalls neben dem 18.11. noch zwei weitere Daten genannt (Mitte Jan. und Mitte März).