Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
hibiki hat geschrieben: 12.11.2025, 12:40Dann sei so mutig und bestelle "eazy100" für 22,99€ dauerhaft - dann hast du 50 Mbit/s upload.
Aber schön auf die Auftragsbestätigung achten und vorher im Bestellvorgang die Vertragszusammenfassung runterladen!
Wenn ich jetzt bei VF kündige, kann ich gleich einen Vertrag bei eazy machen?
Ja, aber lade dir am Ende der eazy-Bestellung unbedingt die Vertragszusammenfassung runter und achte darauf, dass da keine Aktivierungskosten drinstehen, und wenn doch, dass da eine Gutschrift desselben Betrags erwähnt wird!
Es scheint ein Fehler in der Übermittlung der Vertragszusammenfassung zur Auftragsbestätigung vorzuliegen, vermute ich.
Wenn dann in der Auftrags- bzw. Tarifwechselbestätigung nur eine Aktivierungsgebühr von 49,99 € aufgeführt wird (ohne eine Gutschrift), kannst du dir gleich die Kontaktaufnahme via Telefon oder WhatsApp ersparen - dies führt zu nichts.
Am Besten gleich eine Beschwerde per E-Mail (mit der Vertragszusammenfassung als Anlage!) an:
"kabel-beschwerde-ksc.kabel@vodafone.com" schicken; das spart Zeit und Nerven.
Schade, mein vergünstigter GigaZuhause 50 (19,99€) läuft noch bis zum 07.06.2026.
Kann also leider nicht in den eazy50 wechseln, da nur max. 6 Monate im Voraus möglich.
Ich weiß jetzt nicht, wie deine Konditionen sind, aber ab Monat 13 kannst Du in einen GigaZuhause Tarif mit dauerhaftem Rabatt wechseln, vielleicht ist das eine Alternative.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
ramses2 hat geschrieben: 12.11.2025, 15:36
Schade, mein vergünstigter GigaZuhause 50 (19,99€) läuft noch bis zum 07.06.2026.
Kann also leider nicht in den eazy50 wechseln, da nur max. 6 Monate im Voraus möglich.
Naja, vielleicht (ich gehe fast davon aus) gelten die aktuellen Tarife bei eazy ja dauerhaft, dann wechselst du halt später und zahlst bis dahin eben 1 € mehr im Monat als bei eazy - ist ja nun auch nicht die Welt..
(Ja, wechseln kann man nur nach Laufzeitende.)
Mittlerweile kann man vor VF nur noch warnen - klapprige DOCSIS Technik mit Harmonic Jitter-Müll und bald auch noch genau so ein grottiges Peering wie die Telekom... man kann nur für die Kunden hoffen das die BNetzA nen Riegel davor schiebt.. "Netzneutralität"
Nicht so voreilig Brauner! Mach' bitte die Ponys nicht scheu. Wie das neue Peering anläuft muss man doch erst noch sehen. Wir wissen nicht, was die Peering-Vereinbarung mit inter.link genau beinhaltet und vorsieht. Werden alle öffentlichen, Interconnectpunkte für das Peering tatsächlich komplett aufgegeben und beendet (im Sinne von ersatzlos eingestellt) oder werden sie womöglich "nur" übergeben an inter.link zum Zwecke des generellen WAN-Outsourcings in Verbindung mit deren besserer Management-Technologie?
Noch ist Vodafone sehr gut aufgestellt im regionalen Peering (wie kein zweiter großer ISP in Deutschland - selbst die aus Regiocarriern geborene 1&1 Versatel reicht da nicht ganz heran). Das ist eine Struktur die inter.link (AS5405) zwar in ähnlicher Weise aufweiset, aber meines Erachtens nach eben nicht mit der nötigen eigenen Interconnect-Kapa an den POPS für die 10 Mio. Festnetz- und 20 Mio. (Postpaid-)Mobilfunkunden von Vodafone DE. Insofern würde das Übernahmeszenario und das geplantene Ausrollen für die ganze, internationale Vodafone-Group sehr stark für einen positiveren Outcome sprechen als befürchtet. Vodafone DE ist im nationalen und europäischen Maßstab riesig und die gesamte Group ist ein Gigant.
Also sind alle gut beraten erstmal abzuwarten und zu beobachten, wie das nun mit inter.link tatsächlich werden wird. Für mich persönlich sieht es perspektivisch gar nicht so schlecht aus. Inter.link ist sogar am S-IX vertreten, bietet dort aber derzeit nur 10G-Peering. Da peert aber sonst kein großer ISP (1&1 Versatel nur indirekt). Wie sich nach der Umstellung die privaten Peerings insgesamt verändern muss man dann auch noch sehen...
Ich habe übrigens kein "Harmonic" sondern "ye good ole arris".
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03 Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020 Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Nachdem ich vorgestern bei VF meinen Tarif gekündigt habe und darauf die Kündigungsbestätigung erhielt, rief ich heute die Rückholnummer an. Der Mann am Telefon konnte mir nur 100/50 für 29,99€ im Monat anbieten, was ich ablehnte. Ich sagte ihm dass ich das für weniger Geld bei Eazy kriegen kann, aber von Eazy weiß er scheinbar gar nichts. Das wäre ein anderer Anbieter, und den Router müsste ich innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Nun denn...
Soren2 hat geschrieben: 15.11.2025, 11:22
Nachdem ich vorgestern bei VF meinen Tarif gekündigt habe und darauf die Kündigungsbestätigung erhielt, rief ich heute die Rückholnummer an. Der Mann am Telefon konnte mir nur 100/50 für 29,99€ im Monat anbieten, was ich ablehnte. Ich sagte ihm dass ich das für weniger Geld bei Eazy kriegen kann, aber von Eazy weiß er scheinbar gar nichts. Das wäre ein anderer Anbieter, und den Router müsste ich innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Nun denn...
Eazy ist der Vermittler und Vodafone dann der Vertragspartner, das weiß er natürlich auch.
eazy.de: "Die eazy-Tarife sind Produkte von Vodafone, d.h. Du schließt immer einen Vertrag direkt mit Vodafone ab. Du erhältst immer die volle Leistung, Support und Bereitstellung von Vodafone."
Bei meinem Wechsel damals zu den eazy-Tarifen konnte ich meinen (kostenlos zur Verfügung gestellten) Router behalten.