[O2][VFKD] Zuständigkeit Anschluss

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Bomm
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2025, 07:31
Bundesland: Bayern

[O2][VFKD] Zuständigkeit Anschluss

Beitrag von Bomm »

Guten Morgen zusammen, hoffe bin hier richtig.
Bin umgezogen und habe in der neuen Wohnung von Anfang an massive Probleme. Angeschlossen ist eine freie Fritzbox 6690

Vorheriger Zustand beim Einzug:
Vertrag wurde mitgenommen.
Vor der offiziellen Freischaltung, Modem angeschlossen und es lief an den Anschlüssen im Büro, Wohnzimmer und Schlafzimmer einwandfrei.
Am Termin der Freischaltung, dann kein Internet mehr und nach 10 Tagen hatte man festgestellt, dass die Fritzbox nicht mit der MAC bei Vodafone freigeschaltet wurde.
Lief dann 6 Tage im Wohnzimmer und wurde wieder ins Büro verlegt, dann auf einmal nach einem Tag immer wieder Verbindungabbrüche.
Techniker kam beim dritten vereinbarten Termin tatsächlich.
Hat gemessen und gemeint, die Dose ist defekt. Weiter wurde ein Defekt der Box an O2 weitergeleitet.
Nach 90 Minuten im Keller und auf dem Gelände hat der Techniker an der Dose im Schlafzimmer rumgeschraubt, die Box angeschlossen und ist gegangen. Box läuft seitdem.

Nun zu meinem Problem, ich möchte die Fritzbox nicht im Schlafzimmer haben, da hier auch noch ein NAS angebunden und sehr laut ist.
Weiter bekomme ich jetzt keine Verbindung mehr im Wohnzimmer und im Büro zustande.
Der Fernsehempfang im Büro ist seitdem sehr schlecht.
Beim Anschluss im Wohnzimmer wird im Spektrum wird kein farblichen Wert für für's docsis 3.0 und 3.1 angezeigt.

Von O2 kam die Rückmeldung, die Verbindung steht, das Ticket wird geschlossen und man kann nichts machen.

Wäre für alle Vorschläge sehr dankbar und wünsche erstmal einen schönen Sonntag.
Flole
Insider
Beiträge: 11036
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [O2][VFKD] Zuständigkeit Anschluss

Beitrag von Flole »

Hausverteilanlage in Ordnung bringen (lassen).
Bomm
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2025, 07:31
Bundesland: Bayern

Re: [O2][VFKD] Zuständigkeit Anschluss

Beitrag von Bomm »

Flole hat geschrieben: 02.11.2025, 11:39 Hausverteilanlage in Ordnung bringen (lassen).
Hallo und vielen Dank für die Antwort. Sind hier im einer Anlage mit ca 60 Wohneinheiten. Die Verteilung ist mir unbekannt.
Oder ist hier die Wohnung selbst gemeint?
reneromann
Insider
Beiträge: 5250
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: [O2][VFKD] Zuständigkeit Anschluss

Beitrag von reneromann »

Die Hausverteilanlage gehört dem Hauseigentümer - dieser muss die Anlage auf seine Kosten unterhalten (und kann -muss aber nicht- dafür einen Dritten wie bspw. Vodafone mit der Unterhaltung beauftragen)...
Ergo: Meldung an den Hauseigentümer/Vermieter, wenn es die Hausanlage betrifft.

Davon abgesehen hast du als o2-Kunde keinen direkten Vertrag mit Vodafone, ergo ist Vodafone auch nicht dein Ansprechpartner bei Problemen, sondern einzig und allein o2.
O2 muss sich dann mit Vodafone als Leitungsbereitsteller auseinandersetzen, wenn es vor der Hausanlage liegt...

Im Prinzip also das gleiche Spiel wie bei DSL auch:
Alles bis zum APL ist Sache der Telekom, diese wird vom jeweiligen ISP beauftragt (und nicht vom Kunden direkt, außer der Kunde ist direkt bei der Telekom)...
Alles hinter dem APL ist Sache des Hauseigentümers, da macht die Telekom -außer wenn separat beauftragt- keinen Finger krumm...

Und noch was: ISP müssen nur einen Anschluss im Wohnraum betriebsbereit stellen -- für alles Weitere bist du selbst (oder der Vermieter) zuständig.
Bomm
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2025, 07:31
Bundesland: Bayern

Re: [O2][VFKD] Zuständigkeit Anschluss

Beitrag von Bomm »

reneromann hat geschrieben: 02.11.2025, 13:18 Die Hausverteilanlage gehört dem Hauseigentümer - dieser muss die Anlage auf seine Kosten unterhalten (und kann -muss aber nicht- dafür einen Dritten wie bspw. Vodafone mit der Unterhaltung beauftragen)...
Ergo: Meldung an den Hauseigentümer/Vermieter, wenn es die Hausanlage betrifft.

Davon abgesehen hast du als o2-Kunde keinen direkten Vertrag mit Vodafone, ergo ist Vodafone auch nicht dein Ansprechpartner bei Problemen, sondern einzig und allein o2.
O2 muss sich dann mit Vodafone als Leitungsbereitsteller auseinandersetzen, wenn es vor der Hausanlage liegt...

Im Prinzip also das gleiche Spiel wie bei DSL auch:
Alles bis zum APL ist Sache der Telekom, diese wird vom jeweiligen ISP beauftragt (und nicht vom Kunden direkt, außer der Kunde ist direkt bei der Telekom)...
Alles hinter dem APL ist Sache des Hauseigentümers, da macht die Telekom -außer wenn separat beauftragt- keinen Finger krumm...

Und noch was: ISP müssen nur einen Anschluss im Wohnraum betriebsbereit stellen -- für alles Weitere bist du selbst (oder der Vermieter) zuständig.
Fache für die ausführliche Erklärung. Ok,dann hänge ich mich mal weiter an O2. Melde mich bei Neuigkeiten.

Schönen Sonntag