Hallo Leute,
ich renoviere gerade das Haus meines Opas in Niedersachsen und nun ist die Netzwerktechnik dran. Das Haus hat drei getrennte Wohneinheiten.
Im Keller habe ich zwei Boxen gefunden:
Post
Telekom
Die Wohnungen haben DSL/Telefon. Das ist die POST-Box, oder? Weil auch drei Leitungen zu den drei Wohnungen abgehen.
Meine eigentliche Frage betrifft aber diesen Telekom-Übergabepunkt. Ist dies der alte Kabelanschluss? Eine Anfrage an Vodafone ergab, dass das Haus grundsätzlich an Kabel angeschlossen ist. Nur was mich wundert, warum geht nur ein Kabel (weiß) aus der Box und dieses ist getrennt? Müssten nicht alle drei Wohnungen versorgt sein, oder wie würde das dann aussehen? Ich habe nur auf 1/3 der Wohnungen Zutritt. Hier kann ich wohl das andere Ende des Kabels vermeintlich sehen, aber keine Dose oder Multimediadose. Ob die anderen Wohnungen auch sowas haben, weiß ich nicht.
Das schwarze Kabel kommt aus der Straße, nehme ich an.
Was würde es brauchen, um diesen Anschluss zu reaktivieren? Weitere Hardware?
Danke für eure Unterstützung!
Viele Grüße
			
			
						[VFKD] Fragen Identifierung alte Keller-Technik, Reaktivierung?
					Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
	Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
- 
				Internetuser
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.10.2025, 12:19
[VFKD] Fragen Identifierung alte Keller-Technik, Reaktivierung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						- 
				Alan Smith
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 404
- Registriert: 06.12.2023, 10:26
- Bundesland: Brandenburg
Re: [VFKD] Fragen Identifierung alte Keller-Technik, Reaktivierung?
POST -> Telefonanschluss und somit 3 Leitungen zu den TAE-Dosen in den Wohnungen.
Die Telekom-Dose ist der HÜP für das Kabelfernsehen. Das Antennenkabel konnte man einfach in Reihe von Antennendose zu Antennendose (Wohnung zu Wohnung) legen. Durchgangsdosen und Enddose
An den HÜP schließt Vodafone (Galvanisches Trennglied),Verstärker, Verteiler, Potentialausgleich usw. an. https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... rgabepunkt
https://www.kabeluser.de/threads/29377/
Der Router könnte dann im Keller oder über eine Multimedia-Anschlussdose in der Wohnung angeschlossen werden.
Ich meine die Kosten für die Technik im Keller übernimmt Vodafone.
			
			
						Die Telekom-Dose ist der HÜP für das Kabelfernsehen. Das Antennenkabel konnte man einfach in Reihe von Antennendose zu Antennendose (Wohnung zu Wohnung) legen. Durchgangsdosen und Enddose
An den HÜP schließt Vodafone (Galvanisches Trennglied),Verstärker, Verteiler, Potentialausgleich usw. an. https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... rgabepunkt
https://www.kabeluser.de/threads/29377/
Der Router könnte dann im Keller oder über eine Multimedia-Anschlussdose in der Wohnung angeschlossen werden.
Ich meine die Kosten für die Technik im Keller übernimmt Vodafone.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						- 
				Internetuser
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.10.2025, 12:19
Re: [VFKD] Fragen Identifierung alte Keller-Technik, Reaktivierung?
Danke. Wer installiert denn den Verstärker und den Verteiler im Keller? Und wer die Multimediadosen?
Hab gehört das Vodafone den Verstärker installiert.
			
			
									
						
										
						Hab gehört das Vodafone den Verstärker installiert.
- 
				Alan Smith
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 404
- Registriert: 06.12.2023, 10:26
- Bundesland: Brandenburg
Re: [VFKD] Fragen Identifierung alte Keller-Technik, Reaktivierung?
Die "Metallplatte" mit Verstärker inkl. Verteiler zu den 2 Wohnungen hat bei uns 2017 Vodafone installiert. Eine MM-Dose für die 2. Wohnung gab es dann 2018 vom VF-Techniker, da die Modem-Werte mit dem MM-Adapter zu schlecht waren.
			
			
									
						
										
						- 
				reneromann
- Insider
- Beiträge: 5210
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: [VFKD] Fragen Identifierung alte Keller-Technik, Reaktivierung?
Die Hausverkabelung installiert Vodafone nicht -- darum muss man sich selbst kümmern.
In einem Einfamilienhaus wird normalerweise nur der Verstärker plus eine MMD genau daneben im Keller installiert - nicht mehr.
Wenn man natürlich das schon selbst schön vorbereitet mit Kabeln zu den jeweiligen Dosen und die unten bereits sauber beschriftet enden lässt sowie den Techniker freundlich fragt, kann es sein, dass der die mit anschließt.
Aber die Hausinstallation an sich ist Sache des Eigentümers und nicht von Vodafone -- sollte aber auch jeder halbwegs versierte Elektriker durchrechnen und installieren können...
			
			
									
						
										
						In einem Einfamilienhaus wird normalerweise nur der Verstärker plus eine MMD genau daneben im Keller installiert - nicht mehr.
Wenn man natürlich das schon selbst schön vorbereitet mit Kabeln zu den jeweiligen Dosen und die unten bereits sauber beschriftet enden lässt sowie den Techniker freundlich fragt, kann es sein, dass der die mit anschließt.
Aber die Hausinstallation an sich ist Sache des Eigentümers und nicht von Vodafone -- sollte aber auch jeder halbwegs versierte Elektriker durchrechnen und installieren können...
- 
				Alan Smith
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 404
- Registriert: 06.12.2023, 10:26
- Bundesland: Brandenburg
Re: [VFKD] Fragen Identifierung alte Keller-Technik, Reaktivierung?
In dem Haus wurde anscheinend bereits TV über Kabel genutzt. D.h. Vodafone muss nur die nötige Technik am HÜP installieren. 
Bei uns lag das Antennenkabel auch schon vom HÜP über einen Verteiler in 3 Wohnungen. Für Digital-TV musste ich dann aber einen Verstärker nachrüsten. Dieser wurde nach der Umstellung von DSL auf Kabel von Vodafone durch die eigene Technik ersetzt. In der 1.Wohnung wurde der Router ohne Probleme an die vorhandene TV-Dose angeschlossen und in der 2.gsb es wie erwähnt die MM-Dose .
			
			
									
						
										
						Bei uns lag das Antennenkabel auch schon vom HÜP über einen Verteiler in 3 Wohnungen. Für Digital-TV musste ich dann aber einen Verstärker nachrüsten. Dieser wurde nach der Umstellung von DSL auf Kabel von Vodafone durch die eigene Technik ersetzt. In der 1.Wohnung wurde der Router ohne Probleme an die vorhandene TV-Dose angeschlossen und in der 2.gsb es wie erwähnt die MM-Dose .
