Hallo,
Ich nutze bisher für Internet Kabel-DSL von Vodafone.
FRITZ!box ist eine 6660.
Steht im OG (Büro)
Anschluss ist im EG im HWR. Von da geht das Koaxialkabel zur Dose im Büro (OG) und da ist die 6660 angeschlossen und verteilt von da aus über verlegte LAN-Kabel und dazugehörige Switches das Internet.
Jetzt ist im HWR der HüP vom neuen Glasfaser-Anschluss
Glasfaser bis in das Büro verlegen um meine neue FRITZ!Box 5690 anzuschließen kostet 650€ (laut Angebot vom örtlichen Elektriker)
Jetzt meine Frage:
Kann ich nicht irgendwie mit „Ethernet over Coax“-Geräten meine bisherige Infrastruktur weiter nutzen ?
Also , Adapter an HüP (wo ja am Glasfaseranschluss der gesetzten Dose das Signal anliegt) und dann im Büro einen zweiten Adapter welcher das Coax-Signal an die 6660 abgibt ?
Wäre das machbar ? Wenn ja mit welcher Haedware-Empfehlung ?
Alternativ liegt zwischen HWR und Büro auch das alte 4x2 adrige Telefonkabel inklusive der Dose im Büro.
Was sagt ihr ? Was wäre eine möglichst verlustfreie Variante ?
Und kann ich dann meine alte „FRITZ!Box 6660 Cable“ weiter nutzen ?
Danke für eure Hilfe
Gruß
dogfight76
			
			
									
						
							EoC- Glasfaser an bestehender FRITZ!Box 6660 ?
					Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist, bzw. ob es sich um sonstige Anfragen zu Mobilfunk („[Mobilfunk]“) oder DSL („[DSL]“) von Vodafone handelt.
	Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist, bzw. ob es sich um sonstige Anfragen zu Mobilfunk („[Mobilfunk]“) oder DSL („[DSL]“) von Vodafone handelt.
- 
				dogfight76
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 12.09.2012, 15:14
- 
				Karl.
- Insider
- Beiträge: 8175
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: EoC- Glasfaser an bestehender FRITZ!Box 6660 ?
6660 weiter nutzen würde ich nicht empfehlen, würde aber gehen, wenn Du ein Modem davor hängst und der Anbieter die Einwahl per DHCP macht.
Ethernet over Coax kann funktionieren, je nach Konfiguration beim Anbieter, ist aber auch nur eine Notlösung.
Mit dem Fernmeldekabel könntest Du 100 Mbit/s Ethernet machen...
Hast Du mal deinen Fiber Anbieter gefragt, was er für die Verlegung durchs Haus haben will?
Ich würde ne aktuelle Fiber Fritte besorgen, aufpassen, ob Du ne GPON oder XGS-PON Box brauchst, da hast Du nur ein Gerät, was Strom braucht und kaputtgehen kann.
			
			
									
						
							Ethernet over Coax kann funktionieren, je nach Konfiguration beim Anbieter, ist aber auch nur eine Notlösung.
Mit dem Fernmeldekabel könntest Du 100 Mbit/s Ethernet machen...
Hast Du mal deinen Fiber Anbieter gefragt, was er für die Verlegung durchs Haus haben will?
Ich würde ne aktuelle Fiber Fritte besorgen, aufpassen, ob Du ne GPON oder XGS-PON Box brauchst, da hast Du nur ein Gerät, was Strom braucht und kaputtgehen kann.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
 
			
						Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

- 
				dogfight76
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 12.09.2012, 15:14
Re: EoC- Glasfaser an bestehender FRITZ!Box 6660 ?
Danke, dann lasse ich doch lieber Glasfaser-Leitung ins Büro legen.
Die 5690 Pro habe ich schon zu Hause liegen.
Die kann per mitgelieferten Adaptern ja beide Formate , AON oder GPON
Das neuere GPON wird wohl vom Anbieter EWE GmbH verwendet.
Gute Wahl für die Zukunft , oder ?
Gruß
			
			
									
						
										
						Die 5690 Pro habe ich schon zu Hause liegen.
Die kann per mitgelieferten Adaptern ja beide Formate , AON oder GPON
Das neuere GPON wird wohl vom Anbieter EWE GmbH verwendet.
Gute Wahl für die Zukunft , oder ?
Gruß
- 
				Karl.
- Insider
- Beiträge: 8175
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: EoC- Glasfaser an bestehender FRITZ!Box 6660 ?
Ist EWE sowohl Netzbetreiber, als auch Anbieter?
Die 5690 Pro kann GPON, nicht aber das neuere XGS-PON.
AON ist wieder was anderes.
Ich meine EWE macht PPPoE, sodass man ne 6660 nicht zum laufen bekäme.
			
			
									
						
							Die 5690 Pro kann GPON, nicht aber das neuere XGS-PON.
AON ist wieder was anderes.
Ich meine EWE macht PPPoE, sodass man ne 6660 nicht zum laufen bekäme.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
 
			
						Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

- 
				dogfight76
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 12.09.2012, 15:14
Re: EoC- Glasfaser an bestehender FRITZ!Box 6660 ?
Ja, die EWE ist beides.Karl. hat geschrieben: 29.10.2025, 15:47 Ist EWE sowohl Netzbetreiber, als auch Anbieter?
Die 5690 Pro kann GPON, nicht aber das neuere XGS-PON.
AON ist wieder was anderes.
Ich meine EWE macht PPPoE, sodass man ne 6660 nicht zum laufen bekäme.
Die 5690 Pro kann doch GPON sowie auch AON, laut Beschreibung:
Code: Alles auswählen
Anschluss der FRITZ!Box
    Glasfaser: Stecken Sie den SFP-Modul-Adapter für [b][i]AON oder GPON[/i][/b] in die SFP-Buchse an der Rückseite der FRITZ!Box und verbinden Sie das Glasfaserkabel damitAnfrage an die EWE ikst raus.
