[VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 855
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit
Melde weiterhin eine Störung bis ein kompetenter Techniker beim Nachbarn eine Referenzmessung vornimmt und somit das Fehlerbild eingrenzen kann. Ach so, der OFDM in Empfangsrichtung ist nun auch weg!
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 04.08.2025, 19:09
Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit
Danke. Ja einfach hartnäckig bleiben. Aber OFDM und grüne WLAN Leuchte. Könnt ihr mir helfen?
-
- Insider
- Beiträge: 8109
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit
Die WLAN LED hat erstmal nichts mit der Kabelverbindung zu tun...
OFDM ist der 190 MHz breite Kanal, der nicht mehr verbunden ist im neuen Screenshot
OFDM ist der 190 MHz breite Kanal, der nicht mehr verbunden ist im neuen Screenshot
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.01.2023, 17:00
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit
Hast Du zum Thema „WLAN-LED blinkt“ schonmal alle von Fritz vorgeschlagenen Schritte ausprobiert?
Siehe https://fritz.com/service/wissensdatenb ... ox-blinkt/
Siehe https://fritz.com/service/wissensdatenb ... ox-blinkt/
Kabelnetz: Vodafone-West Unitymedia
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-C-FBC Tuner
Smartcard: UM02
Zubehör: Nvidia Shield für Waipu.TV und Mediatheken
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-C-FBC Tuner
Smartcard: UM02
Zubehör: Nvidia Shield für Waipu.TV und Mediatheken
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 04.08.2025, 19:09
Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit
Hallo zusammen,
nach langem Hin und Her mit zwei Störungstechniker Besuchen sowie einem Erstinstallationstechniker wurde nun ein Verstärker installiert.
Fazit, die Internet Verbindung über Kabel ist nun stabi
Aber ein kleiner, letzter Punkt bleibt (so sah es zuerst aus).
Mit dem Erstinstallationstechniker haben wir nach Ende der Arbeiten nach dem HÜP Geschwindigkeitstests über wieistmeineip an meinem iPad Pro 2021 via WLAN (auf Rat des Technikers) am Fritz Router 6670 vorgenommen und wir kamen jeweils im WLAN unmittelbar neben der FritzBox 6670 auf 400-600 MBit im Download (statt der 1000 MBit wie im CableMax 1000 Vertrag bestellt und von VF an der Stelle zugesichert).
Mir sind Bandbreitenverluste im WLAN durchaus bewusst, aber auch über Ethernet mit dem FritzBox LAN Kabel auf Augen CB-C55 Lan auf USB-C Adapter (kompatibel für 1 GBit) komme ich am MacBook Pro 2017 13 Zoll auf nur ca. 400 MBit, obwohl dieser per LAN bis 1 Mbit bekommen könnte.
Nun ja, der Techniker war nicht zufrieden und ich habe mir gedacht, den freundlichen Techniker mal machen zu lassen. Ich habe auch Speedtests bei "Vodafone Speedtest" gemacht und dort waren die Messergebnisse ankommend am Router i.O. Aber egal, der Techniker war nicht zufrieden und er tauschte Varianten von Koaxial Verteilern, Koaxial Kabeln, Tausch neuer FritzBox 6670 aber immer mit dem gleichen Bandbreiten Ergebnis. Zumindest war danach für mich klar:
- Leih-FritzBox 6670 von VF ist i. O.
- Verkabelung Koaxial zur FritzBox nach Tausch und Schirmungsprüfung ist im Haus i.O.
- Verteiler für Internet und Kabel-TV getauscht
Der Techniker verlies daraufhin das Haus und meinte, evtl. liegt es am Tiefbau. Da könnte er aber nicht mehr helfen.
Aber nun einmal zu den Fakten, unten dann ein paar Fragen:
Ein paar Messungen:
Frage
Messung WLAN 5 Ghz mit iPad neben dem Router über WLAN. Auffällig für mich. Die Uploadrate lag neben verringerter Downloadrate immer auf CableMax 1000 Niveau, bei 50 Mbit, auch im WLAN Messungen neben dem Router. Oder ist das normal, dass Upload im WLAN passt weil die Down-Upstream Grenze noch oberhalb liegt? Ich hätte angenommen, diese Down- und Upstream sinken dann eher proportional.
Frage:
Mit dem Mac Book Pro über LAN liegen die Ergebnisse ähnlich. Speedtest bei Vodafone hat im Ergebnis, über 1000 MBit kommen am Router an, am MAcBook über LAN aber nur 445 MBit (siehe Bild, grauer Kasten). Hier wundert mich nun das Ergebnis über LAN und dass von der Hardware (FritzBox 6670, ausreichendes Cat LAN Kabel, Aukey CB-C55 Adapter, MacBook Pro 2017) die 1 GBit eigentlich machbar sein sollte.
Frage:
LAN Performance Messung heute morgen an PS5 über LAN (An Fritz Repeater 3000AX über Lan an Fritz!Box 6670) ergaben ca. 900 Mbit.
Ok, mit der letzten Messung an der PS5 direkt über LAN sollte eigentlich ausgeschlossen werden, dass hier ein grundsätzliches Performance Problem vorherrscht.
Damit scheint eher ein Problem mit der Messung am iPad Pro (über WLAN) sowie MacBook Pro (über LAN) vorzuliegen. Erklären kann ich mir dies aber nicht.
Auch der Gedanke, hier nochmal Vodafone auf Rat des beauftragten Erstinstallationstechnikers zu gehen, der evtl. vor dem Haus im Tiefbau noch mögliche Ursachen sieht, scheint mir nicht sinnvoll. VF meinte gestern schon zu mir, laut Ihnen ist alles in Ordnung und sie können ein Störungstechniker schicken, den im aber im Zweifel bezahlen müsste.
Wie sieht ihr das? Passen die Kabel-Informationen oben zur den Ergebnissen für Euch ?
Vielen lieben Dank für Euren Support bis hierhin. Mein Gefühl sagt mir, der Fall könnte hier vllt bald geschlossen werden
nach langem Hin und Her mit zwei Störungstechniker Besuchen sowie einem Erstinstallationstechniker wurde nun ein Verstärker installiert.
Fazit, die Internet Verbindung über Kabel ist nun stabi

Aber ein kleiner, letzter Punkt bleibt (so sah es zuerst aus).
Mit dem Erstinstallationstechniker haben wir nach Ende der Arbeiten nach dem HÜP Geschwindigkeitstests über wieistmeineip an meinem iPad Pro 2021 via WLAN (auf Rat des Technikers) am Fritz Router 6670 vorgenommen und wir kamen jeweils im WLAN unmittelbar neben der FritzBox 6670 auf 400-600 MBit im Download (statt der 1000 MBit wie im CableMax 1000 Vertrag bestellt und von VF an der Stelle zugesichert).
Mir sind Bandbreitenverluste im WLAN durchaus bewusst, aber auch über Ethernet mit dem FritzBox LAN Kabel auf Augen CB-C55 Lan auf USB-C Adapter (kompatibel für 1 GBit) komme ich am MacBook Pro 2017 13 Zoll auf nur ca. 400 MBit, obwohl dieser per LAN bis 1 Mbit bekommen könnte.
Nun ja, der Techniker war nicht zufrieden und ich habe mir gedacht, den freundlichen Techniker mal machen zu lassen. Ich habe auch Speedtests bei "Vodafone Speedtest" gemacht und dort waren die Messergebnisse ankommend am Router i.O. Aber egal, der Techniker war nicht zufrieden und er tauschte Varianten von Koaxial Verteilern, Koaxial Kabeln, Tausch neuer FritzBox 6670 aber immer mit dem gleichen Bandbreiten Ergebnis. Zumindest war danach für mich klar:
- Leih-FritzBox 6670 von VF ist i. O.
- Verkabelung Koaxial zur FritzBox nach Tausch und Schirmungsprüfung ist im Haus i.O.
- Verteiler für Internet und Kabel-TV getauscht
Der Techniker verlies daraufhin das Haus und meinte, evtl. liegt es am Tiefbau. Da könnte er aber nicht mehr helfen.
Aber nun einmal zu den Fakten, unten dann ein paar Fragen:
Ein paar Messungen:
Frage
Messung WLAN 5 Ghz mit iPad neben dem Router über WLAN. Auffällig für mich. Die Uploadrate lag neben verringerter Downloadrate immer auf CableMax 1000 Niveau, bei 50 Mbit, auch im WLAN Messungen neben dem Router. Oder ist das normal, dass Upload im WLAN passt weil die Down-Upstream Grenze noch oberhalb liegt? Ich hätte angenommen, diese Down- und Upstream sinken dann eher proportional.
Frage:
Mit dem Mac Book Pro über LAN liegen die Ergebnisse ähnlich. Speedtest bei Vodafone hat im Ergebnis, über 1000 MBit kommen am Router an, am MAcBook über LAN aber nur 445 MBit (siehe Bild, grauer Kasten). Hier wundert mich nun das Ergebnis über LAN und dass von der Hardware (FritzBox 6670, ausreichendes Cat LAN Kabel, Aukey CB-C55 Adapter, MacBook Pro 2017) die 1 GBit eigentlich machbar sein sollte.
Frage:
LAN Performance Messung heute morgen an PS5 über LAN (An Fritz Repeater 3000AX über Lan an Fritz!Box 6670) ergaben ca. 900 Mbit.
Ok, mit der letzten Messung an der PS5 direkt über LAN sollte eigentlich ausgeschlossen werden, dass hier ein grundsätzliches Performance Problem vorherrscht.
Damit scheint eher ein Problem mit der Messung am iPad Pro (über WLAN) sowie MacBook Pro (über LAN) vorzuliegen. Erklären kann ich mir dies aber nicht.
Auch der Gedanke, hier nochmal Vodafone auf Rat des beauftragten Erstinstallationstechnikers zu gehen, der evtl. vor dem Haus im Tiefbau noch mögliche Ursachen sieht, scheint mir nicht sinnvoll. VF meinte gestern schon zu mir, laut Ihnen ist alles in Ordnung und sie können ein Störungstechniker schicken, den im aber im Zweifel bezahlen müsste.
Wie sieht ihr das? Passen die Kabel-Informationen oben zur den Ergebnissen für Euch ?
Vielen lieben Dank für Euren Support bis hierhin. Mein Gefühl sagt mir, der Fall könnte hier vllt bald geschlossen werden

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 7920
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit
400-600Mbit/s passen schon zu den angezeigten WLAN Bruttogeschwindigkeiten.yoh36 hat geschrieben: 28.09.2025, 09:40 Mit dem Erstinstallationstechniker haben wir nach Ende der Arbeiten nach dem HÜP Geschwindigkeitstests über wieistmeineip an meinem iPad Pro 2021 via WLAN (auf Rat des Technikers) am Fritz Router 6670 vorgenommen und wir kamen jeweils im WLAN unmittelbar neben der FritzBox 6670 auf 400-600 MBit im Download (statt der 1000 MBit wie im CableMax 1000 Vertrag bestellt und von VF an der Stelle zugesichert).
Mir sind Bandbreitenverluste im WLAN durchaus bewusst, aber auch über Ethernet mit dem FritzBox LAN Kabel auf Augen CB-C55 Lan auf USB-C Adapter (kompatibel für 1 GBit) komme ich am MacBook Pro 2017 13 Zoll auf nur ca. 400 MBit, obwohl dieser per LAN bis 1 Mbit bekommen könnte.
Deine Screenshots zeigen auch noch ein "iPhone", was einmal mit 1,2Gbit/s, im anderen Screenshot sogar mit 1,7Gbit/s WLAN-Brutto läuft. Was sagt der Speedtest auf diesem Gerät?
FYI, ich komme bei mir mit einer 1,2Gbit/s Wifi6-Verbindung auf 700-800Mbit/s im Download.
Fraglich ist nur, was es mit dem MacBook Pro auf sich hat, denn der müsste eigentlich das Gigabit-Ethernet locker ausreizen können. Läuft da vielleicht irgendeine Software drauf, die den Netzwerkverkehr beeinflusst? Falls es ein Firmenlaptop sein sollte, käme da z.B. zScaler in Frage, und das ist dafür bekannt, dass es die Geschwindigkeit auf <500Mbit/s ausbremst.
P.S.: Überprüfe mal die USB-Geschwindigkeit zu dem LAN-Adapter (sorry, auf Englisch): go to Apple menu > About This Mac > System Report (or More Info on older macOS versions) and select USB under Hardware to view device and port speeds. Wenn der nur mit USB 2.0 läuft, können da auch nicht mehr als ~400Mbit/s herauskommen, weil das USB 2.0 Brutto 480Mbit/s ist.