Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
robert_s
Insider
Beiträge: 7892
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von robert_s »

cka82 hat geschrieben: 12.09.2025, 14:24 Wobei es bei den mehreren Terminen für einen Ort auch wieder sein könnte, dass da Ortsteile zu falschen Daten oder doppelt in der Terminliste stehen.
Kabelsegmente halten sich doch nicht an PLZ-Grenzen oder Ortsteilgrenzen, oder? Entsprechend kann eine PLZ oder ein Ortsteil mehrere Kabelsegmente enthalten, die unterschiedliche Umstellungstermine haben. Daher finde ich es völlig plausibel, dass es bei der Abfrage nach PLZ/Ortsteil mehrere Termine geben kann.
robert_s
Insider
Beiträge: 7892
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von robert_s »

twen-fm hat geschrieben: 12.09.2025, 20:20 Für diejenigen, die bei Vodafone TV Kunden sind und in Berlin 13357 (Gesundbrunnen) wohnen,
Ich habe mal einige Berliner PLZ durchprobiert, und bekam die Termine:

06.11.2025 - 10829
14.01.2026 - 13055, 14050
11.03.2026 - 12163, 14055
09.04.2026 - 10829, 14059
05.05.2026 - 10715, 10829, 12163, 13055, 14050, 14052, 14055, 14057, 14059, 14199

Der letzte tauchte bei fast jeder PLZ auf. Also entweder ist das noch ein "Platzhalter", wenn der Termin noch nicht festgelegt ist, oder in dieser Nacht gibt es tatsächlich den "Big Bang", an dem sehr viele Berliner Kabelsegmente gleichzeitig umgestellt werden (u.a. meins). Vielleicht sind das alle Casa CMTS...?
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27240
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Heiner »

Für Dortmund sind der 7.10. und der 15.10. wohl die wichtigsten Termine. Ergänzungen und Gedanken in blau.

7.10.25
Mitte 44137 teilweise/44143 teilweise/44145 teilweise/44147 teilweise/44149 teilweise/44227
Körne 44143 teilweise
Wambel 44143 teilweise
Oespel 44149 teilweise
Dorstfeld 44149 teilweise
Barop 44225 teilweise
Hombruch 44225 teilweise
Kirchhörde 44229 teilweise
Löttringhausen 44229 teilweise
Hörde 44263 teilweise
Berghofen 44287 teilweise
Sölde 44289 teilweise
Brackel 44309 teilweise
Asseln 44319 teilweise
Brechten 44329 teilweise/44339 teilweise
Lindenhorst 44339 teilweise
Eving 44339 teilweise
Oestrich 44357 teilweise
Mengede 44359 teilweise
Huckarde 44369 teilweise
Kirchlinde 44379 teilweise
Marten 44379 teilweise
Lütgendortmund 44388 teilweise
Bövinghausen 44388 teilweise

Gefühlt ist fast jede PLZ dabei, räumlich nicht eindeutig einzugrenzen, wenn auch ein Schwerpunkt Innenstadt/Norden/Osten grob erkennbar erscheint

15.10.25
Mitte 44135/44137 teilweise/44139/44141/44145 teilweise/44147 teilweise/44149 teilweise/44263
Körne 44141/44143 teilweise
Wambel 44143 teilweise
Oespel 44149 teilweise/44227
Dorstfeld 44149 teilweise/44379
Kley 44149
Barop 44225 teilweise/44227
Brünninghausen 44225/44229
Kleinholthausen 44225
Hombruch 44225 teilweise
Renninghausen 44225/44229
Eichlinghofen 44227
Menglinghausen 44227
Schanze 44227 teilweise
Großholthausen 44227
Schönau 44227
Lücklemberg 44229
Kirchhörde 44229 teilweise
Bittermark 44229
Löttringhausen 44229 teilweise
Hörde 44263 teilweise
Wellinghofen 44265
Hacheney 44265
Wichlinghofen 44265
Syburg 44265
Holzen 44265/44267
Benninghofen 44267/44269
Benninghofen-Loh 44267
Berghofen 44267/44269
Höchsten 44267
Schüren 44269/44287
Aplerbeck 44287
Aplerbecker Mark 44287
Sölde 44289 teilweise
Sölderholz 44289
Lichtendorf 44289
Brackel 44309 teilweise
Neuasseln 44309
Kurl 44319
Husen 44319
Wickede 44319 teilweise
Asseln 44319 teilweise
Scharnhorst 44328
Derne 44329 teilweise
Lanstrop 44329
Kirchderne 44329
Hostedde 44329
Brechten 44329 teilweise/44339 teilweise
Eving 44329 teilweise/44339 teilweise
Lindenhorst 44329/44339 teilweise
Oestrich 44357 teilweise
Bodelschwingh 44357/44359
Westerfilde 44357
Nette 44359
Mengede 44359 teilweise
Ellinghausen 44359
Schwieringhausen 44359
Huckarde 44369 teilweise
Wischlingen 44369
Rahm 44369
Marten 44379 teilweise
Lütgendortmund 44379/44388 teilweise
Kirchlinde 44379 teilweise
Westrich 44379/44388
Bövinghausen 44388 teilweise
Somborn 44388

Eindeutig Haupttermin, sehr viele Vorort-Stadtteile auch dabei

22.10.25
Schnee 44227
Schanze 44227 teilweise

In Witten-Rüdinghausen ist an dem Tag auch Umstellung. Netzzusammenhang wäre mir neu, räumlich gesehen wäre es aber plausibel

15.01.26
Wickede 44319 teilweise

Hab in Richtung Unna/Schwerte/Holzwickede noch nicht geprüft, aber falls das am gleichen Termin ist, würde das auch irgendwie Sinn ergeben

11.03.26
Derne 44329 teilweise
Eving 44339 teilweise

Grenzt an Lünen an, ziemlich wahrscheinlich einfach bedingt durch Stadtgrenzenbebauung

18.03.26
Persebeck 44227
Lütgendortmund 44388 teilweise

Dass Persebeck wohl an Bochum angebunden ist, war in der Vergangenheit schonmal aufgefallen und macht dieses Datum logisch. Bei Lüdo greift dann wohl auch dasselbe wie beim 11.03., hab in der Ecke mal gewohnt wenn auch auf Bochumer Seite, wäre schon irgendwo logisch. Auf Bochumer Seite wird für Werne 44894 teilweise auch der 15.10. angegeben, was dann auch irgendwie wieder passt mit der Grenzbebauung
E-Race
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 23.07.2011, 11:42

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von E-Race »

Hallo zusammen,
im Zuge der Frequenzumstellung erstelle ich gerade eine Excelliste mit allen PLZ in Deutschland mit den dazugehörigen Ortsteilen etc.
Zusätzlich prüfe ich auch gleich zu jeder PLZ, ob es einen Umstellungstermin gibt und ordne diese entsprechend den Ortsteilen zu.
Sobald die Excel fertig ist werde ich Sie euch bereitstellen.
Mit den PLZ 1er und 2er bin ich durch.
Bei den 0er PLZ gibt es aktuell keine Umstellungstermine.
Gruß
E-Race

Netz Regensburg - Neutraubling
ausgebautes Netz - Weiden - Sulzbach-Rosenberg
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 18000
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Beatmaster »

@E-Race: Schonmal vielen Dank :fahne:

Btw.: Gibt es jemand aus dem Netz Landshut, da die Nacht auf heute die Umstellung war.?
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
/sk/
Newbie
Beiträge: 52
Registriert: 15.07.2012, 14:27

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von /sk/ »

Beatmaster hat geschrieben: 16.09.2025, 12:08 @E-Race: Schonmal vielen Dank :fahne:

Btw.: Gibt es jemand aus dem Netz Landshut, da die Nacht auf heute die Umstellung war.?
Ja ich hab Zugriff auf einen Anschluss aus dem Netz.
Hab auch schon Meldung erhalten, dass ohne Suchlauf einige Sender (u.a. BR Fernsehen) nicht mehr empfangbar waren.
Super, darf ich wieder hinfahren zum Liste sortieren.

Ich könnte wahrscheinlich heute Abend mir das anschauen.
Gibt es irgendwas bestimmtes (Werte etc.) was ich auslesen soll?
Mit TVHeadend und meiner externen TV Karte am Linux laptop sollte ich das eigentlich alles auslesen können. Weiß nur nicht wie man da irgendwie die Infos exportiert.
Karl.
Insider
Beiträge: 8066
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Karl. »

Geht denke ich um die Belegung und PIDs der (neuen) Regionalfrequenzen, also D410, D458, D466 und, ob BibelTV auf D490 FTA ist.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 18000
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Beatmaster »

/sk/ hat geschrieben: 16.09.2025, 13:39
Beatmaster hat geschrieben: 16.09.2025, 12:08 @E-Race: Schonmal vielen Dank :fahne:

Btw.: Gibt es jemand aus dem Netz Landshut, da die Nacht auf heute die Umstellung war.?
Ja ich hab Zugriff auf einen Anschluss aus dem Netz.
Hab auch schon Meldung erhalten, dass ohne Suchlauf einige Sender (u.a. BR Fernsehen) nicht mehr empfangbar waren.
Super, darf ich wieder hinfahren zum Liste sortieren.

Ich könnte wahrscheinlich heute Abend mir das anschauen.
Gibt es irgendwas bestimmtes (Werte etc.) was ich auslesen soll?
Mit TVHeadend und meiner externen TV Karte am Linux laptop sollte ich das eigentlich alles auslesen können. Weiß nur nicht wie man da irgendwie die Infos exportiert.
Wie @Karl. schon schrieb, geht es wegen der Belegung auf 410, 458 und 466 MHz.
ggf. noch die fehlenden SID, Pids bzw. PMTs auf 386, 402, 610 MHz.
Wenn möglich auch die TSID von 386, 402, 410, 442, 450, 458, 530 und 562 MHz
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
robert_s
Insider
Beiträge: 7892
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von robert_s »

E-Race hat geschrieben: 16.09.2025, 11:29 Bei den 0er PLZ gibt es aktuell keine Umstellungstermine.
Oder da ist ein Bug in der Abfrage. Vielleicht wird die PLZ ja als Integerzahl verarbeitet und dabei die führende 0 gestrichen, was dann zu keinem Datenbankeintrag mehr passt... Ich habe schon Variationen mit Anführungszeichen, Doppelnullen und \-Escapes probiert, aber hat alles nichts gebracht...
robert_s
Insider
Beiträge: 7892
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von robert_s »

/sk/ hat geschrieben: 16.09.2025, 13:39 Gibt es irgendwas bestimmtes (Werte etc.) was ich auslesen soll?
Mit TVHeadend und meiner externen TV Karte am Linux laptop sollte ich das eigentlich alles auslesen können. Weiß nur nicht wie man da irgendwie die Infos exportiert.
Interessant wäre noch, wie die Programmnummern (LCNs) übertragen werden, also ob da LCN v1 oder v2 verwendet wird. Eigentlich sollte LCN v1 reichen, und das dürften auch mehr Geräte verstehen als LCN v2...