Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Rocko
Fortgeschrittener
Beiträge: 421
Registriert: 05.11.2007, 17:53

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von Rocko »

robert_s hat geschrieben: 10.09.2025, 09:26
Rocko hat geschrieben: 10.09.2025, 08:42 Korrekt. Der Speedport 7 soll beides können.
Quelle bitte. Ich lese zum Speedport 7 nur "für Geschwindigkeiten bis zu 2000Mbit/s" - das ist Telekom-Sprech für GPON, kein XGS-PON.
Von Henning, der bei AVM in der Entwicklung arbeitet. Im Gespräch auf der IFA. Und der wirds wissen, die arbeiten ja schließlich auch mit den Providern zusammen, um Ihre Geräte anzupassen. Der hat mir echt viele Sachen erzählt, auch was so in den Fritzboxen verbaut ist, und das meine 6660, nunja, sagen wir mal, aus einem bestimmten Grund, keinen guten WLAN Chip bekommen hat. Etc :)
robert_s
Insider
Beiträge: 7967
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von robert_s »

Rocko hat geschrieben: 12.09.2025, 07:57 Von Henning, der bei AVM in der Entwicklung arbeitet. Im Gespräch auf der IFA.
Das ist mir nicht zuverlässig genug. Dem kann ich diese Quelle entgegenstellen:
https://youtu.be/OBRdXWhicdc?t=77

Auch nur "Hörensagen", und da ist nur von GPON die Rede.

Achso, und dann noch im Telekom-Forum:
https://telekomhilft.telekom.de/convers ... 4c5998a0de
@froeschi62 2 months ago

Claudia Bö.
| Ja, der Speedport Smart 7 hat ein integriertes Glasfaser-Modem für den direkten Betrieb am Glasfaser-Anschluss.

Aber nur GPON. Glasfaser 2000er Anschlüsse über XGS-PON sind weiterhin nicht direkt nutzbar.
Das ist zwar nur eine Aussage von einem Forumsteilnehmer, aber die zitierte Claudia Bö. von der Telekom hat dem zumindest nicht widersprochen.
Karl.
Insider
Beiträge: 8189
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von Karl. »

Democratizer hat geschrieben: 12.09.2025, 03:22 Wie sieht das mit gemieteten geräten aus?
Meine Homebox 4 mit OS 8.20 hat die Auslastungsanzeige weiterhin.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
HNIKAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 153
Registriert: 09.08.2019, 23:36
Wohnort: Region Stuttgart

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von HNIKAR »

SenfKabelHer hat geschrieben: 06.09.2025, 07:55 So sieht ein Segment aus in dem sich die ganzen Normies an der Haustür einen Glasfaseranschluss, den sie nicht brauchen, haben aufschwatzen lassen. So macht Docsis Spaß. :skull:

Screenshot_20250906-075327.Opera.png
Der Downstream ist selten das Problem. Schau mal deinen Upstream an (wenn es geht).

Ich hoffe, dass da bei mir die Auslastung auch deutlich runtergehen wird, sobald endlich das Glas ausgerollt ist.
Das ist jetzt seit 3 Jahren überfällig. Ich lasse mir einen Anschluss legen, bleibe aber den roten Teufeln. Die kenne ich schon.
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
SenfKabelHer
Kabelexperte
Beiträge: 770
Registriert: 28.02.2020, 09:52

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von SenfKabelHer »

Gedankenspiele der Telekom im Entwicklungsstadium, die mit AVM ausgetauscht werden, haben noch lange nichts damit zu tun was über das Produktmanagement irgendwann wirklich ausgerollt wird. Höchstens will sich die Telekom Optionen eröffnen und eher klingt der Wunsch remote die letzte Meile weiter optimieren zu wollen eher danach, dass noch weiter "Überkapazitäten" abgebaut werden sollen. Was, siehe mein letzter Post, auch sinnvoll ist, es ist aber halt nicht der feuchte Traum den einem Linux Konsolenfreaks seit Jahrzehnten erzählen.
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 224
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von why_not »

robert_s hat geschrieben: 10.09.2025, 19:07
Karl. hat geschrieben: 10.09.2025, 17:33 Was die Telekom da schreibt, ist offenbar nur Murx
Eben. GPON ONTs mit der Segmentkapazität "bis zu 2Gbit/s" zu bewerben, stiftet nur Verwirrung.
Warum? Die könnten auch 2.5 Gbit/s oder 2.35 Gbit/s Segmentkapazität dran schreiben und dann wäre nach wie vor für GPON korrekt.
Karl.
Insider
Beiträge: 8189
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von Karl. »

Weil keiner Tarife auf GPON Basis mit mehr als 1.000/500 Mbit/s anbietet...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 224
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von why_not »

Karl. hat geschrieben: 18.09.2025, 18:37 Weil keiner Tarife auf GPON Basis mit mehr als 1.000/500 Mbit/s anbietet...
DNS:NET bietet seit vielen Jahren 2.5 Gbit/s Tarife auf GPON Basis an...