[VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.10.2018, 08:28
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Ich kann die Kiste nicht empfehlen, die Kiste arbeitet extrem langsam und die Wartezeiten wenn man z.B. das Handy per Wlan verbunden hat und im Internet surfen will ist absolut nicht akzeptabel.
Das Teil kommt nicht im geringsten an eine Fritzbox ran, dafür überhaupt monatlich Geld zu nehmen ist frech.
Gruß
Wtown
Das Teil kommt nicht im geringsten an eine Fritzbox ran, dafür überhaupt monatlich Geld zu nehmen ist frech.
Gruß
Wtown
-
- Insider
- Beiträge: 7878
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Langsam ist die eigentlich nicht. Bei Speedtests kommt man recht zuverlässig auf die volle Gigabit-Datenrate.wtown hat geschrieben: 02.09.2025, 09:10 Ich kann die Kiste nicht empfehlen, die Kiste arbeitet extrem langsam und die Wartezeiten wenn man z.B. das Handy per Wlan verbunden hat und im Internet surfen will ist absolut nicht akzeptabel.
Ich habe sporadisch aber auch Aussetzer beim Surfen über WLAN beobachtet, in der Form dass es eine "Denkpause" gibt, bevor die Seite geladen wird.
Hast du mal probiert, am Endgerät manuell DNS-Server einzugeben?
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.10.2018, 08:28
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Speedprobleme am Gerät hatte ich auch nicht, da liegen volle Gbit an ABER die Leistung gibt die Kiste echt nur sporatisch weiter und nur an kabelgebunde Geräte.
Die Schwankungen sind echt sehr groß und die Warteskunde ist nervig. Ich habe mal 20 Netzwerkgeräte(meist Drahtlos) verbunden und dann ist ganz ganz schnell
das Limit erreicht. Also als Gratiszugabe bei einem Standard Kabelanschluss ist die Kiste ausreichend aber 5 Euro extra niemals dann lieber eine Fritzbox.
Der Unterschied zu einer Fritzbox ist im MOment noch riesig.
Gruß
Wtown
Die Schwankungen sind echt sehr groß und die Warteskunde ist nervig. Ich habe mal 20 Netzwerkgeräte(meist Drahtlos) verbunden und dann ist ganz ganz schnell
das Limit erreicht. Also als Gratiszugabe bei einem Standard Kabelanschluss ist die Kiste ausreichend aber 5 Euro extra niemals dann lieber eine Fritzbox.
Der Unterschied zu einer Fritzbox ist im MOment noch riesig.
Gruß
Wtown
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.03.2025, 17:19
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Ja kann ich bestätigen.wtown hat geschrieben: 02.09.2025, 09:10 Ich kann die Kiste nicht empfehlen, die Kiste arbeitet extrem langsam und die Wartezeiten wenn man z.B. das Handy per Wlan verbunden hat und im Internet surfen will ist absolut nicht akzeptabel.
Das Teil kommt nicht im geringsten an eine Fritzbox ran, dafür überhaupt monatlich Geld zu nehmen ist frech.
Gruß
Wtown
Nutze die jetzt paar Monate.
Und immer wenn ich mit den WLAN der Box verbunden bin funktioniert irgendwas nicht richtig.
Sei es YouTube, Banking App und selbst die Ultra Connect App lädt immer ewig oder garnicht.
Ist schon enttäuschend.
Da muss noch nachgebessert werden und wenn dann sollte die Vodafone Station gehen diese getauscht werden und nicht mit monatlich 5€ mietbar sein.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 11.09.2017, 16:14
- Wohnort: Lübeck
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Vodafone Kabel-Router-Tausch: Von der FritzBox 6591 zum Ultra Hub 7 - Ein Drama in mehreren Akten
Moin an alle,
ich wollte euch von meiner Odyssee berichten, wie ich als Bestandskunde meinen alten Router, eine FritzBox 6591, gegen den neuen Vodafone Ultra Hub 7 getauscht habe. Spoiler-Alarm: Es war alles andere als einfach.
Seitdem der Ultra Hub 7 am 28.08. verfügbar ist, wollte ich das Upgrade buchen. Als langjähriger Vodafone CableMax-Kunde mit dem Tarif für 39,99 € dachte ich mir, das sollte ja problemlos gehen – schließlich ist es nur ein Gerätetausch.
Pustekuchen.
Über eine Woche lang habe ich es online versucht. Jedes Mal, wenn ich den Tausch buchen wollte, gab es nur einen generischen "Schnittstellenfehler". Die Systeme schienen einfach nicht zu verstehen, dass ein Bestandskunde von der FritzBox auf den neuen Router wechseln möchte.
Nach zahlreichen frustrierenden Anrufen bei der Hotline hatte ich endlich Glück. Ich bin auf einen Mitarbeiter gestoßen, der das Problem kannte und das System quasi "austricksen" konnte. Er hat eine manuelle Buchung durchgeführt, die eigentlich nicht vorgesehen war.
Das hat zwar den Router-Tausch in die Wege geleitet, aber gleichzeitig eine neue Baustelle eröffnet: Bei der Buchung ist eine meiner Optionen, die "nationale Mobile Flat", einfach aus dem System geflogen. Das fiel mir zum Glück auf und ich musste mich erneut an den Support wenden, um die Option wieder einbuchen zu lassen.
Was für eine nervenaufreibende Prozedur! Am Ende hat es funktioniert, aber es zeigt deutlich, wie fehleranfällig und starr die Systeme bei einem so großen Anbieter wie Vodafone sind. Für so einen einfachen Vorgang einen Mitarbeiter finden zu müssen, der das System mit manuellen Schritten überlistet, ist eigentlich ein Armutszeugnis.
Ich hoffe, Vodafone bessert hier nach, denn es kann nicht sein, dass ein Gerätetausch für Bestandskunden so kompliziert ist.
Viele Grüße!
Jannis
Moin an alle,
ich wollte euch von meiner Odyssee berichten, wie ich als Bestandskunde meinen alten Router, eine FritzBox 6591, gegen den neuen Vodafone Ultra Hub 7 getauscht habe. Spoiler-Alarm: Es war alles andere als einfach.
Seitdem der Ultra Hub 7 am 28.08. verfügbar ist, wollte ich das Upgrade buchen. Als langjähriger Vodafone CableMax-Kunde mit dem Tarif für 39,99 € dachte ich mir, das sollte ja problemlos gehen – schließlich ist es nur ein Gerätetausch.
Pustekuchen.
Über eine Woche lang habe ich es online versucht. Jedes Mal, wenn ich den Tausch buchen wollte, gab es nur einen generischen "Schnittstellenfehler". Die Systeme schienen einfach nicht zu verstehen, dass ein Bestandskunde von der FritzBox auf den neuen Router wechseln möchte.
Nach zahlreichen frustrierenden Anrufen bei der Hotline hatte ich endlich Glück. Ich bin auf einen Mitarbeiter gestoßen, der das Problem kannte und das System quasi "austricksen" konnte. Er hat eine manuelle Buchung durchgeführt, die eigentlich nicht vorgesehen war.
Das hat zwar den Router-Tausch in die Wege geleitet, aber gleichzeitig eine neue Baustelle eröffnet: Bei der Buchung ist eine meiner Optionen, die "nationale Mobile Flat", einfach aus dem System geflogen. Das fiel mir zum Glück auf und ich musste mich erneut an den Support wenden, um die Option wieder einbuchen zu lassen.
Was für eine nervenaufreibende Prozedur! Am Ende hat es funktioniert, aber es zeigt deutlich, wie fehleranfällig und starr die Systeme bei einem so großen Anbieter wie Vodafone sind. Für so einen einfachen Vorgang einen Mitarbeiter finden zu müssen, der das System mit manuellen Schritten überlistet, ist eigentlich ein Armutszeugnis.
Ich hoffe, Vodafone bessert hier nach, denn es kann nicht sein, dass ein Gerätetausch für Bestandskunden so kompliziert ist.
Viele Grüße!
Jannis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tel/Internet:
Vodafone CableMax 1000 39,99 Euro | mit 6 Rufnummern
Eigene FritzBox 6670
Option:
Feste IP Adresse 5,95 Euro
National Mobile-Flat. 0,00 Euro
Euro-Flat Plus. 4,99 Euro
Giga Kombie. - 5,00 Euro
TV Produkt:
Vodafone Basic TV Cabel. 0,00 Euro
Vodafone Premium Cabel. 9,99 Euro
Vodafone Premium Plus. 6,99 Euro
Vodafone CableMax 1000 39,99 Euro | mit 6 Rufnummern
Eigene FritzBox 6670
Option:
Feste IP Adresse 5,95 Euro
National Mobile-Flat. 0,00 Euro
Euro-Flat Plus. 4,99 Euro
Giga Kombie. - 5,00 Euro
TV Produkt:
Vodafone Basic TV Cabel. 0,00 Euro
Vodafone Premium Cabel. 9,99 Euro
Vodafone Premium Plus. 6,99 Euro
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 153
- Registriert: 28.04.2019, 15:53
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Kann man damit wie bei der Vodafone Station den Bridgemode einschalten?
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 11.09.2017, 16:14
- Wohnort: Lübeck
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Tel/Internet:
Vodafone CableMax 1000 39,99 Euro | mit 6 Rufnummern
Eigene FritzBox 6670
Option:
Feste IP Adresse 5,95 Euro
National Mobile-Flat. 0,00 Euro
Euro-Flat Plus. 4,99 Euro
Giga Kombie. - 5,00 Euro
TV Produkt:
Vodafone Basic TV Cabel. 0,00 Euro
Vodafone Premium Cabel. 9,99 Euro
Vodafone Premium Plus. 6,99 Euro
Vodafone CableMax 1000 39,99 Euro | mit 6 Rufnummern
Eigene FritzBox 6670
Option:
Feste IP Adresse 5,95 Euro
National Mobile-Flat. 0,00 Euro
Euro-Flat Plus. 4,99 Euro
Giga Kombie. - 5,00 Euro
TV Produkt:
Vodafone Basic TV Cabel. 0,00 Euro
Vodafone Premium Cabel. 9,99 Euro
Vodafone Premium Plus. 6,99 Euro
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.09.2025, 09:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Hallo Kretzian,
ja, der Ultra Hub 7 Kabel unterstützt den Bridgemode genau so wie die Vodafone Station.
ja, der Ultra Hub 7 Kabel unterstützt den Bridgemode genau so wie die Vodafone Station.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1173
- Registriert: 03.04.2016, 21:42
- Wohnort: Großraum Nürnberg
- Bundesland: Bayern
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Wenn ich denn schon den Bridge-Mode möchte, dann brauche ich aber auch keinen Ultra Hub 7, der was kostet, da nehme ich dann die kostenlose Vodafone Station.
Gruß Kurt
Gruß Kurt
Telekom MagentaZuhause XL -- Fritzbox 7690 (OS 8.10) -- Magenta Flex - Option Doku -- Magenta TV-Stick (2.Gen.) -- Amazon Prime, ohne Werbung
-
- Insider
- Beiträge: 7878
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Aber aus der kommen maximal 949Mbit/s heraus, während der Ultra Hub 7 bis zu 2,37Gbit/s liefern können sollte.Kurt W hat geschrieben: 09.09.2025, 12:26 Wenn ich denn schon den Bridge-Mode möchte, dann brauche ich aber auch keinen Ultra Hub 7, der was kostet, da nehme ich dann die kostenlose Vodafone Station.