Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Karl.
Insider
Beiträge: 8048
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von Karl. »

Ich bin mir nicht sicher, ob der 2nd Lvl Zugriff hat, aber lass die das doch mal mit der CMTS Ausgabe abgleichen ;)
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
SenfKabelHer
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 28.02.2020, 09:52

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von SenfKabelHer »

So sieht ein Segment aus in dem sich die ganzen Normies an der Haustür einen Glasfaseranschluss, den sie nicht brauchen, haben aufschwatzen lassen. So macht Docsis Spaß. :skull:
Screenshot_20250906-075327.Opera.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9434
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von DarkStar »

Naja, so sieht es hier auch aus ohne das Glasfaser bisher aktiviert wurde.+

Hier sind einfach jede menge Leute auch so von Vodafone angehauen weil sie es nicht mehr ertragen können.
Benutzeravatar
Webmark
Kabelfreak
Beiträge: 1685
Registriert: 22.07.2010, 21:13
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von Webmark »

Anzeige der Netzauslastung unter FRITZ!OS: 8.20.

Beim Download liegt die angezeigte Netzauslastung bisher bei max. 31%.

Beim Upload werden mir bisher jedoch gar keine Werte angezeigt, was vermutlich damit zusammenhängt.
Bildschirmfoto vom 2025-09-06 19-35-52.png
Weiß jemand was unter "In bestimmten Anschlusskonfigurationen" zu verstehen ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable . Downstream: DOCSIS 3.0/3.1 . Upstream: DOCSIS 3.0/3.1 . FRITZ!OS: 8.20 | FRITZ!Repeater 2400 . FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1750E . FRITZ!OS: 7.32 | FRITZ!Fon M2 . Version: 4.88 - [Stand: 30.08.2025]
robert_s
Insider
Beiträge: 7879
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von robert_s »

Webmark hat geschrieben: 06.09.2025, 19:38 Weiß jemand was unter "In bestimmten Anschlusskonfigurationen" zu verstehen ist?
TaFDM, denn wenn der gleiche Frequenzbereich wahlweise mit DOCSIS 3.0 oder DOCSIS 3.1 genutzt wird, ist es nicht trivial, zu bestimmen, wann der unbenutzt ist. Bei nur FDM kann man jeden SC-QAM Kanal und OFDMA-Block für sich betrachten, aber mit TaFDM müsste man die miteinander korrelieren. Weil auch noch die Timings von SC-QAM und OFDMA unterschiedlich sind, gibt es zudem noch kurzzeitig "freie" Zeiten, die aber nur "Verschnitt" sind, also keine freie Kapazität.
Benutzeravatar
Webmark
Kabelfreak
Beiträge: 1685
Registriert: 22.07.2010, 21:13
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von Webmark »

Danke, ich verstehe die Antwort jedoch nicht.
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable . Downstream: DOCSIS 3.0/3.1 . Upstream: DOCSIS 3.0/3.1 . FRITZ!OS: 8.20 | FRITZ!Repeater 2400 . FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1750E . FRITZ!OS: 7.32 | FRITZ!Fon M2 . Version: 4.88 - [Stand: 30.08.2025]
robert_s
Insider
Beiträge: 7879
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von robert_s »

Webmark hat geschrieben: 06.09.2025, 19:57 Danke, ich verstehe die Antwort jedoch nicht.
Ok, dann versuche ich es einfacher: Es gibt unterschiedliche Varianten für den Upstream: In manchen Segmenten laufen DOCSIS 3.0 und DOCSIS 3.1 "parallel", jedes auf Frequenzen die NUR für das eine oder das andere verwendet werden. In solchen Segmenten kann die Fritz!Box auch die Upload-Auslastung anzeigen.

Vodafone verwendet jedoch in vielen Segmenten eine Konfiguration, wo DOCSIS 3.0 und DOCSIS 3.1 wechselweise auf den gleichen Frequenzen verwendet werden. Und da ist es zu komplex, die Upload-Auslastung korrekt auszurechnen, sodass die Fritz!Box statt einer falschen/irreführenden Auslastung lieber diese Meldung anzeigt.
Benutzeravatar
Webmark
Kabelfreak
Beiträge: 1685
Registriert: 22.07.2010, 21:13
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von Webmark »

Okay, danke.
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable . Downstream: DOCSIS 3.0/3.1 . Upstream: DOCSIS 3.0/3.1 . FRITZ!OS: 8.20 | FRITZ!Repeater 2400 . FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1750E . FRITZ!OS: 7.32 | FRITZ!Fon M2 . Version: 4.88 - [Stand: 30.08.2025]
millen
Newbie
Beiträge: 97
Registriert: 07.05.2020, 00:02

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von millen »

Webmark hat geschrieben: 06.09.2025, 19:38 Anzeige der Netzauslastung unter FRITZ!OS: 8.20.
Weiß jemand was unter "In bestimmten Anschlusskonfigurationen" zu verstehen ist?
Für Kabel könnte sie noch technisch erklärbar sein, aber bei Glasfaser halte ich diese Aussage mittlerweile für absoluten Käse, ich hab hier 2 Glasfaseranschlüsse im gleichen Netz mit 2 Fritzboxen (5530 & 5590) hier wird auf einer Fritzbox alles angezeigt auf der anderem steht exakt diese Meldung im Upload.

(Das ganze ging vor allem bei der zweiten bis vor einem Update noch)
SenfKabelHer
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 28.02.2020, 09:52

Re: Anzeige der Netzauslastung in FRITZ!Box Labor-Version 8.10

Beitrag von SenfKabelHer »

DarkStar hat geschrieben: 06.09.2025, 17:52 Naja, so sieht es hier auch aus ohne das Glasfaser bisher aktiviert wurde.+

Hier sind einfach jede menge Leute auch so von Vodafone angehauen weil sie es nicht mehr ertragen können.
Ich hatte in 6 Jahren genau 1 Störung, wegen eines Baggerbiss. Was nicht ertragen, der günstige Dauerpreis? Das ordentliche Routing? Wer VF zu Vertragsbeginn einen umfassenden Werbewiderspruch schickt wird auch nie von denen kontaktiert. Eigene Fritzbox ran und die komische Station kann einem egal sein. Es gibt keinen Grund den schlechten Kundenservice zu kontaktieren, man kann alles selbst online machen, selbst eine Störungsmeldung. Wenn man weiss wie man VF nehmen muss ist das ein sehr günstiger Provider.