Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Hoppelhase
Kabelexperte
Beiträge: 853
Registriert: 26.07.2017, 18:42

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Hoppelhase »

In kleinen Segmenten wie bei Dir mit geringer Anzahl Kabelmodems (~140) wären durchaus schon Gigamax 2.0 [min.1000 durch.1500 max.2000] Tarife möglich, nur warum macht es nicht?
Benutzeravatar
Kurt W
Kabelfreak
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2016, 21:42
Wohnort: Großraum Nürnberg
Bundesland: Bayern

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Kurt W »

Ob Kupfer oder Koaxkabel. Sind halt beides Kabel und dadurch störanfällig.

Meiner Meinung nach ist die Zeit von Anschlüssen mit Koax, bald Vergangenheit und DOCSIS 4.0 wird hier bei uns nie eingeführt werden. Wäre doch meiner Meinung viel zu Kostenintensiv. Da läuft es doch mit Glasfaser wesentlich günstiger.

Anschlüsse mit Koax sind meiner Meinung jetzt ohne kostspieligen Umbau, genau so an ihrer Leistungskapazität angekommen wie damals die Kupferleitungen. Na ja, vielleicht finden sie bei Kabel ja auch so eine Möglichkeit wie bei DSL, Super Vectoring. :D Um ihre Koax Leitungen noch etwas länger am Leben zu erhalten.

Die haben ja schon die größten Schwierigkeiten, ihre Upload-Geschwindigkeit, flächendeckend endlich über 50 zu bekommen. :flöt: Und da träumen welche von 1500 oder 2000 im Download. Was hilft einem so ein Download, wenn der Upload noch bei 50 herumdümpelt. :roll:

Gruß Kurt
Telekom MagentaZuhause XL -- Fritzbox 7690 (OS 8.10) -- Magenta Flex - Option Doku -- Magenta TV-Stick (2.Gen.) -- Amazon Prime, ohne Werbung
denunge
Newbie
Beiträge: 62
Registriert: 15.01.2021, 02:54

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von denunge »

Hoppelhase hat geschrieben: 03.09.2025, 07:30 Allein die Erweiterung von derzeit 862 MHz auf 1800 MHz [Verdoppelung] setzt voraus, das die Abstände der Kabel-Verstärkerpunkte quasi halbiert werden müssten, und das Bundesweit!
Re-spacing / using booster amplifiers may not be necessary. Using state of the art high gain amplifiers and "step-down" can get you a long way. The step-down technique:

https://broadbandlibrary.com/extended-s ... -the-wild/

The operator can do one or more step-downs on the way to 1.8 GHz. It comes at the expense of the highest modulation orders, but you still get a lot of capacity.
robert_s
Insider
Beiträge: 7888
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von robert_s »

Kurt W hat geschrieben: 03.09.2025, 11:46 Ob Kupfer oder Koaxkabel. Sind halt beides Kabel und dadurch störanfällig.
Hauptsache Italien? Glasfaserkabel sind auch Kabel...
Kurt W hat geschrieben: 03.09.2025, 11:46 Meiner Meinung nach ist die Zeit von Anschlüssen mit Koax, bald Vergangenheit und DOCSIS 4.0 wird hier bei uns nie eingeführt werden. Wäre doch meiner Meinung viel zu Kostenintensiv. Da läuft es doch mit Glasfaser wesentlich günstiger.
Wenn dem so wäre, würde niemand mehr über DOCSIS sprechen. Aber die Glasfaserbauern hierzulande packen es nicht: Hauseigentümer zu kontaktieren ist denen schon zu mühselig, sodass EFH-Siedlungen und Villengegenden auch mal vereint gemieden werden. Und dann ist es zu lästig/teuer, Glasfasern vom Keller in die Wohnungen zu legen.

Solange sich hier keine besseren Glasfaserbauern finden, die anpacken statt herumzujammern, wird der Koax-Bestand hier vielerorts (leider) noch die beste Wahl bleiben.
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 198
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von why_not »

Bevor die Geld für irgendwelchen DOCSIS Blödsinn verbrennen, können sie lieber Glasfaser Parallelinfrastruktur in Gebieten in denen schon FTTH verfügbar ist ausbauen. Dann hätten Kunden in Deutschland tatsächlich mal eine Wahl, was beim aktuellen FTTH quasi nicht vorhanden ist.
Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Edd1ng »

Man kann nur hoffen das die gerade alles auf Harmonics umstellen mit dem Hintergedanken, den upgrade Pfad auf Ftth zu nutzen.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13826
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von spooky »

https://www.golem.de/news/kabelnetz-vod ... 99982.html

Vodafone ist selbst einfaches Docsis 4.0 zu teuer
Vodafone schreibt derzeit wieder Technik für Docsis 3.1 aus. Das zeigt eindeutig, in welche Richtung die Reise geht.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Edd1ng »

Die noch schlimmere aussage ist diese.

Breuer sagte Golem, wenn man sehe, dass Vodafone gerade wieder Low-Split-Verstärker bis 65 MHz-Rückkanal und bis 862 MHz Downstream neu ausschreibt, sei man "von Docsis 4.0 selbst mit Frequenzerweiterung meilenweit entfernt." :mussweg:
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 198
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von why_not »

DOCSIS und PON, zwei Müll Technologien. Wenigstens stirbt DOCSIS gerade, aber PON mit Splitter irgendwo anders als im PoP sodas ein entkoppelter Layer 1 immer ohne Aufwand möglich ist, sollte gesetzt verboten werden und das schnellstens. Den Pfusch Rückgängig zu machen kostet sonst wieder Milliarden und Jahrzehnte.
robert_s
Insider
Beiträge: 7888
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von robert_s »

Edd1ng hat geschrieben: 11.09.2025, 13:51 Breuer sagte Golem, wenn man sehe, dass Vodafone gerade wieder Low-Split-Verstärker bis 65 MHz-Rückkanal und bis 862 MHz Downstream neu ausschreibt, sei man "von Docsis 4.0 selbst mit Frequenzerweiterung meilenweit entfernt." :mussweg:
Wie geht das damit zusammen, dass Vodafone seit mindestens 9 Jahren HAV bis 1006MHz verbaut? Ich habe Zweifel an dieser Aussage...