[VFKD] LAN bekommt kein IPv6 Adresse VFStation + OpenWRT 24.10

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter (Vodafone Station der Marken CommScope und Technicolor bzw. Ultra Hub 7 Kabel von Sercomm inkl. der dazugehörigen App Vodafone UltraConnect), die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
romaninv
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 19.07.2025, 16:51
Bundesland: Berlin

[VFKD] LAN bekommt kein IPv6 Adresse VFStation + OpenWRT 24.10

Beitrag von romaninv »

Guten Tag Zusammen,
ich habe Vodafone Kabelmax 1000 mit IPv6 aktiv. Gerade versuchte ich, IPv6 für meinen gesamten Heimnetz zu aktivieren, aber keinen Erfolg. Wäre sehr nett wenn ich einige Hilfe bekommen kann.

Hintergrund:
1. IPv6 ist von Vodafone-Seite aktiviert. Das hat mehrmals bestätigt:
(1) VF Kundenservice hat das bestätigt, dass ich IPv6 benutzen kann
(2) Wenn ich meinen PC direkt mit Router verbinde, bekomme ich richtige IPv6 Adresse mit 2a02:8109:8aa8 am Anfang
(3) Wenn ich OpenWRT Router hinter der VFStation verbinde, bekommt das WAN-Interface die richtige IPv6 Adresse und mit dem Befehl "curl -s ipv6.icanhazip.com" die richtige IPv6 Adresse gedruckt.
2. Meine VFStation ist noch nicht auf Bridge Modus gesetzt. Jetzt funktioniert es wie ein Router
3. Ich verbinde:
(1) VFStation LAN -> OpenWRT WAN
(2) OpenWRT LAN -> Haupt-PC
(3) OpenWRT LAN -> Router(als Repeater, mit WLAN funktion)

Einstellungen:
Ich habe versucht, IPv6 mit den Schritten in diesem Video zu aktivieren: https://www.youtube.com/watch?v=LJPXz8e ... eMarcFifty Das funktioniert leider nicht. Es scheint, dass das Video eine Anleitung für Telekom ist... Sonst habe ich aber keinen weiteren Ressourcen gefunden. In diesem Forum habe ich doch einige Einträge gefunden, aber leider funktioniert noch nicht. Anbei sind meine Einstellungen für OpenWRT WAN und LAN Interface. Mein OpenWRT ist auf Englisch gesetzt, daher schreibe ich die originale Text ohne zu übersetzen.
1. WAN6-Interface
Request IPv6 Address: try
Request IPv6-prefix: 64
Do not send a Release when restarting: angekreutzt
Einstellungen unter Advanced-Tab wird im Anhang WAN-Advanced gezeigt
2. LAN-Interface
Vollständige Einstellungen werden in Anhang LAN-* gezeigt
3. Firewall
Alle Traffic Rules sind wie im oben genannten Video (Zeit 5:51-6:47) eingestellt

Ich vermute, dass ich gar keine IPv6-PD Adresse bekommen kann, daher funktioniert das Prefix-Delegation nicht. Aber genaue Grund und Lösung kann ich aber gar nicht finden. Es wäre sehr nett, wenn ich einige Hilfe bekommen kann. Vielen Dank!

[Ich kann nicht sehr gut Deutsch, daher ist der Eintrag teilweise von Google übersetzt...]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tom_123
Kabelfreak
Beiträge: 1145
Registriert: 19.03.2016, 16:59
Bundesland: Bayern

Re: [VFKD] LAN bekommt kein IPv6 Adresse VFStation + OpenWRT 24.10

Beitrag von Tom_123 »

Hi,

die Standardkabelrouter aka Vodafone Station, CBN Compal..., Sagemcom... usw. unterstützen kein IPv6 Präfix Delegation. Somit bekommt dein OpenWRT Router kein IPv6 Präfix, welches er an die an ihn angeschlossen Clients verteilen können.

Lösung: Eigenes Kabelmodem wie z. B. Arris CM3500B oder Technicolor TC4400-EU, welche dann Dual Stack mit dem "vollwertigen" /56 Präfix an deinen OpenWRT Router durchreicht.
Karl.
Insider
Beiträge: 8002
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] LAN bekommt kein IPv6 Adresse VFStation + OpenWRT 24.10

Beitrag von Karl. »

VF Router im Bridge-Mode + Dual Stack gebucht müsste doch auch funktionieren oder?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
romaninv
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 19.07.2025, 16:51
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] LAN bekommt kein IPv6 Adresse VFStation + OpenWRT 24.10

Beitrag von romaninv »

Tom_123 hat geschrieben: 19.07.2025, 18:05 ... unterstützen kein IPv6 Präfix Delegation. ...
Ich wundere mich auch, ob Bridge Modus funktioniert wird. Gibt es vielleicht Möglichkeit, dass die Endgeräte direkt eine IPv6-Adresse von Vodafone bekommen?
Karl. hat geschrieben: 19.07.2025, 20:25 VF Router im Bridge-Mode + Dual Stack gebucht müsste doch auch funktionieren oder?
Vielleicht IPv6 Relay oder ähnliches, damit das Gerät direkt eine IPv6-Adresse bekommt
Flole
Insider
Beiträge: 10881
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] LAN bekommt kein IPv6 Adresse VFStation + OpenWRT 24.10

Beitrag von Flole »

romaninv hat geschrieben: 19.07.2025, 22:15 Gibt es vielleicht Möglichkeit, dass die Endgeräte direkt eine IPv6-Adresse von Vodafone bekommen?
Ja, nennt sich Bridge Mode.
romaninv
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 19.07.2025, 16:51
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] LAN bekommt kein IPv6 Adresse VFStation + OpenWRT 24.10

Beitrag von romaninv »

Nachdem ich den Router auf Bridge-Modus gesetzt habe, wird das Problem was anderes.
Mit Bridge Modus bekommt mein OpenWRT Router ein IPv6-PD Adresse (Präfix). Ich habe versucht, die Konfiguration so gesetzt, wie die PD funktioniert. Jedoch kann mein PC noch nicht über IPv6 mit der Internet verbunden werden, wobei die IPv6-Verbindung auf Router Seite funktioniert. Anbei sind die Konfigurationen:

1. Wenn ich das Parameter "Request IPv6 Prefix" auf "Automatic" gesetzt habe, bekomme ich eine /64 Präfix, was Schwierigkeit für PD macht. Deshalb setze ich die angeforderte Präfix auf 56-Stellig. Das ist erfolgreich und in Status-Seite zeigt, dass mein WAN6 Interface ein 56-Stellige delegated prefix bekomme. ping -6 oder "curl -s ipv6.icanhazip.com" ist auf dem Router erfolgreich. Diese ist im Anhang "Overview-Upstream" gezeigt.
2. Ich habe das LAN Interface genauso wie in den Bildern in meinem 1. Betrag konfiguriert. Jetzt bekommt alle meine Endgeräte (inkl. dieser PC) eine IPv6 Adresse mit richtiger Präfix. Aber die IPv6-Verbindung funktioniert noch nicht. Diese ist im Anhang "Overview-DHCPv6Leases" gezeigt.
3. Versuchte Lösung waren:
(1) Minimal RA Interval auf 30 und 15 setzten
(2) Mehrmals ipconfig /release6 and ipconfig /renew6 (auf Windows-Client) ausführen
(3) Mehrmals die VFStation und OpenWRT Router neustarten
Diese Schritte helfen leider nicht.
4. Ich habe mein Firewall-Einstellungen überprüft und hat nichts falsches gefunden. Die Konfigurationen sind wie Sreenshot mit Namen "FW-*" im Anhang

Würde mich herzlich freuen, den Fehler und Korrektur für die Konfigurationen zu wissen. Vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Flole
Insider
Beiträge: 10881
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] LAN bekommt kein IPv6 Adresse VFStation + OpenWRT 24.10

Beitrag von Flole »

Schau am besten mit tcpdump nach bis wo die Datenpakete jeweils kommen, und ob dann eine Antwort zurückkommt und wenn ja bis wohin die kommt. Am besten auch nochmal kurz in die DHCP Nachrichten reinschauen, nur um sicher zu gehen, dass dort das genutzte Präfix auch drin steht.