Guude
Seit einer Woche habe ich (und alle anderen Personen im Haushalt hinter dem MOdem) Probleme beim Anschauen von Videos auf Youtube.
Man möge sich anmelden um zu zeigen das man kein Bot sei.
Ich vermute mal, dass die IP-Adresse des Modems im Internet auf eine Black.List geraten ist, warum auch immer.
Kann man die IP-Adresse neu vergeben lassen?
DasModem ist ein "Vodafone Docsis 3.1"
IP-Adresse
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 7961
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: IP-Adresse
Hast Du Dual Stack, DS Lite oder IPv4 only?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 05.11.2017, 16:43
Re: IP-Adresse
Ich nin mir jetzt nciht sicher auf welche Umgebung du dich beziehst.
Das Problem betrifft alle Rechner im Netzwerk, es kann nur das Modem sein.
Und dort habe ich relativ wenig Einstellmöglichkeiten.
Frage ich aber meine IP-Adresse von aussen ab, so ist es eine IPv6
Das Problem betrifft alle Rechner im Netzwerk, es kann nur das Modem sein.
Und dort habe ich relativ wenig Einstellmöglichkeiten.
Frage ich aber meine IP-Adresse von aussen ab, so ist es eine IPv6
-
- Insider
- Beiträge: 7961
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: IP-Adresse
Sagen wir es mal anders, hättest Du DS Lite, könnte Dual Stack Abhilfe schaffen...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Insider
- Beiträge: 6228
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
-
- Insider
- Beiträge: 7791
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: IP-Adresse
Verwendest du vielleicht ein VPN?i2stiller hat geschrieben: 12.07.2025, 00:11 Guude
Seit einer Woche habe ich (und alle anderen Personen im Haushalt hinter dem MOdem) Probleme beim Anschauen von Videos auf Youtube.
Man möge sich anmelden um zu zeigen das man kein Bot sei.
https://support.google.com/youtube/thre ... bist?hl=de
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11270
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: IP-Adresse
Ich hatte das Problem vor wenigen Monaten auch ca. 1-2 Wochen lang. Kein VPN. Leider macht Vodafone einem das Wechseln der IP-Adresse (IPv4 und IPv6) mittlerweile sehr schwer. Siehe auch hier: viewtopic.php?p=763265#p763265
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 337
- Registriert: 11.12.2013, 18:59
- Bundesland: Niedersachsen
Re: IP-Adresse
Kannst du mal zeigen, was dir YouTube anzeigt, wenn du ein Video abspielen willst? Oder kommt die Meldung bereits, wenn du versuchst auf YouTube zuzugreifen?
Was sagt zum Beispiel https://ipv6test.google.com wenn du es aufrufst? Hast du auch mit Google Probleme oder nur YouTube? Läuft bei euch ein Adblocker im Netzwerk?
Was sagt zum Beispiel https://ipv6test.google.com wenn du es aufrufst? Hast du auch mit Google Probleme oder nur YouTube? Läuft bei euch ein Adblocker im Netzwerk?
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.07.2025, 11:31
Re: IP-Adresse
Hatte die Tage auch das Problem bei Youtube, dass diese Meldung angezeigt wurde "login to prove that you're not a bot". Ich denke das liegt nicht an einer Blacklist, sondern daran, dass Youtube die Art wie man deren Service nutzt, weiter einschränkt. Wenn man im Browser z. B. in unterschiedlichen Tabs mal 2-3 YT Videos gleichzeitig startet (aus welchen Gründen auch immer) oder z. B. mehrere Videos in einer relativ kurzen Zeit runterlädt mittels Jdownloader und anderen ähnlichen Programmen, kann es zu dieser Meldung kommen mit "login to prove that you're not a bot".
Und wenn man eine "öffentliche IP v4 Adresse" bei Vodafone hat, kann es eben problematisch werden, weil nach einem Routerneustart erhält man exakt die gleichen IP Adressen wieder. Ist aus meiner Sicht mehr als affig, weil bei Vodafone hat nur ein kleiner Teil aller Kunden die "öffentliche IPv4 Adresse" im Bestand. Dass es da immer wieder Probleme gibt wie z. B. dass man die IPv4 Adresse plötzlich komplett verliert oder aber Monate lang die gleiche IPv4 hat, ist unverständlich. Bei der Telekom hat JEDER einzelne Kunde eine richtige IPv4 Adresse und die Telekom hat deutlich mehr Kunden und da bekommt man problemlos eine neue IPv4 wenn man in der Fritzbox "reconnect" durchführt oder den Router neustartet. Sobald die Telekom hier GF ausbaut, würde ich schnellstmöglich wechseln, auch wenn der Preis dann höher ist. Coax bzw. Docsis Netz mit der Anfälligkeit was Rückwegstörer angeht pfeift aus dem letzten Loch und es lohnt sich nicht mehr das Netz zu modernisieren oder in irgend einer Weise zu verbessern. Das verschlingt zu viel Strom, ist viel störungsanfälliger als selbst VDSL mit Supervectoring, dann noch das Problem mit oftmals überlasteten Knotenpunkten, Packetloss und erhöhter Signallaufzeit / ping. Kabelnetze sind einfach ein riesen Rotz, es kann sein, dass in manchen kleineren Orten mit überwiegend Rentnern in der Nachbarschaft, die kaum im Internet sind, das Netz halbwegs fehlerfrei funktioniert, aber in dichter besiedelten Gegenden stößt das Netz relativ oft an seine Grenzen.
Bei mir ging die Meldung mit "login to prove that you're not a bot" nach ein paar Stunden von alleine weg.
Man merkt bei Youtube jedoch, dass die bei irem Kampf gegen Adblock User oder NMutzer alternativer Apps wie Revanced etc. derzeit viel am rumprobieren sind und so kann es passieren, dass dann solche Fehlermeldungen kommen.
Und wenn man eine "öffentliche IP v4 Adresse" bei Vodafone hat, kann es eben problematisch werden, weil nach einem Routerneustart erhält man exakt die gleichen IP Adressen wieder. Ist aus meiner Sicht mehr als affig, weil bei Vodafone hat nur ein kleiner Teil aller Kunden die "öffentliche IPv4 Adresse" im Bestand. Dass es da immer wieder Probleme gibt wie z. B. dass man die IPv4 Adresse plötzlich komplett verliert oder aber Monate lang die gleiche IPv4 hat, ist unverständlich. Bei der Telekom hat JEDER einzelne Kunde eine richtige IPv4 Adresse und die Telekom hat deutlich mehr Kunden und da bekommt man problemlos eine neue IPv4 wenn man in der Fritzbox "reconnect" durchführt oder den Router neustartet. Sobald die Telekom hier GF ausbaut, würde ich schnellstmöglich wechseln, auch wenn der Preis dann höher ist. Coax bzw. Docsis Netz mit der Anfälligkeit was Rückwegstörer angeht pfeift aus dem letzten Loch und es lohnt sich nicht mehr das Netz zu modernisieren oder in irgend einer Weise zu verbessern. Das verschlingt zu viel Strom, ist viel störungsanfälliger als selbst VDSL mit Supervectoring, dann noch das Problem mit oftmals überlasteten Knotenpunkten, Packetloss und erhöhter Signallaufzeit / ping. Kabelnetze sind einfach ein riesen Rotz, es kann sein, dass in manchen kleineren Orten mit überwiegend Rentnern in der Nachbarschaft, die kaum im Internet sind, das Netz halbwegs fehlerfrei funktioniert, aber in dichter besiedelten Gegenden stößt das Netz relativ oft an seine Grenzen.
Bei mir ging die Meldung mit "login to prove that you're not a bot" nach ein paar Stunden von alleine weg.
Man merkt bei Youtube jedoch, dass die bei irem Kampf gegen Adblock User oder NMutzer alternativer Apps wie Revanced etc. derzeit viel am rumprobieren sind und so kann es passieren, dass dann solche Fehlermeldungen kommen.