[VFKD] Neuer Vertrag, Dual Stack notwendig

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kalius
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2025, 13:22
Bundesland: Hamburg

Re: [VFKD] Neuer Vertrag, Dual Stack notwendig

Beitrag von Kalius »

Jungs, es freut mich, dass ich euch zu einer langen Diskussion über Tarife, Verträge und rechtliche Einschränkungen angeregt habe, aber ohne jemandem zu nahe treten zu wollen – ich bin eigentlich ins Forum gekommen, um eine Frage zu klären, und jetzt habe ich zehn neue! xD

Also, versuchen wir zusammenzufassen:

1) Wenn man Dual Stack möchte, kann man es mit einem Business-Tarif bekommen. Das ist vertraglich vorgesehen, daher kann es einem niemand einfach wegnehmen.

2) Wenn ich den Privatkundentarif wähle, kann ich es über die Hotline anfragen, und SEHR wahrscheinlich würden sie es freischalten, aber es ist nicht zu 100 % garantiert. Außerdem könnten sie es auch jederzeit wieder deaktivieren, weil es einfach nicht vorgesehen ist.

3) Ich habe die Sache nicht ganz verstanden, dass man, wenn man einen Privatvertrag abschließt, aber einen eigenen Fritzbox 6690-Router kauft, automatisch Dual Stack bekommt. Ist das wirklich so?

4) Da ich die Möglichkeit habe, DSL 250 zu nehmen, das ich übrigens in einem anderen Haus habe und womit ich sehr zufrieden bin – wäre das vielleicht die bessere Wahl? Oder meint ihr, dass sich die 1000er-Leitung lohnt (ich hätte natürlich schon gerne die höhere Geschwindigkeit)?
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 193
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: [VFKD] Neuer Vertrag, Dual Stack notwendig

Beitrag von why_not »

Kalius hat geschrieben: 08.07.2025, 20:46 2) Wenn ich den Privatkundentarif wähle, kann ich es über die Hotline anfragen, und SEHR wahrscheinlich würden sie es freischalten, aber es ist nicht zu 100 % garantiert. Außerdem könnten sie es auch jederzeit wieder deaktivieren, weil es einfach nicht vorgesehen ist.
Ja so funktioniert das und da Vodafone massiv auf allen Ebenen Kunden verliert ist es unwahrscheinlich das man sie dir in den nächsten Jahren nehmen wird, außer Vodafone kommt auf die Idee deren IPv4 space zu verkaufen (was aber auch unwahrscheinlich ist)
Kalius hat geschrieben: 08.07.2025, 20:46 4) Da ich die Möglichkeit habe, DSL 250 zu nehmen, das ich übrigens in einem anderen Haus habe und womit ich sehr zufrieden bin – wäre das vielleicht die bessere Wahl? Oder meint ihr, dass sich die 1000er-Leitung lohnt (ich hätte natürlich schon gerne die höhere Geschwindigkeit)?
Kommt halt auf dein Nutzung Profil an, ich Persönlich habe für mich festgestellt das die Grundlatenz und Jitter von DOCSIS bei mir vor Ort zu hoch ist um fürs Gaming zu taugen, daher habe ich dafür VDSL. Da ich allerdings auch das Bedürfnis habe öfter größere Datenmengen zu Transferieren habe ich noch zusätzlich einen 1GBit/s Kabelanschluss den ich nur fürs Stumpfe downloaden nutze. FTTH würde beides vereinen, ist aber leider hier nicht buchbar.
Falls du VDSL für dich passender findest, bitte nicht via Telekom sondern über einen der vielen alternativ Anbieter das laufen lassen wegen https://netzbremse.de/
Flole
Insider
Beiträge: 10830
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] Neuer Vertrag, Dual Stack notwendig

Beitrag von Flole »

Kalius hat geschrieben: 08.07.2025, 20:46 3) Ich habe die Sache nicht ganz verstanden, dass man, wenn man einen Privatvertrag abschließt, aber einen eigenen Fritzbox 6690-Router kauft, automatisch Dual Stack bekommt. Ist das wirklich so?
Eigene Endgeräte bekommen aktuell immer eine IPv4. Aber auch da kann Vodafone jederzeit die Einstellung ändern und die Geräte verbinden sich über DS-Lite. Wenn das 15 Tage nach Vertragsbeginn passiert sitzt du da und schaust in die Röhre.
Kalius hat geschrieben: 08.07.2025, 20:46 4) Da ich die Möglichkeit habe, DSL 250 zu nehmen, das ich übrigens in einem anderen Haus habe und womit ich sehr zufrieden bin – wäre das vielleicht die bessere Wahl? Oder meint ihr, dass sich die 1000er-Leitung lohnt (ich hätte natürlich schon gerne die höhere Geschwindigkeit)?
Das musst du für dich selber entscheiden. Niemand sonst hier kennt dein Nutzungsverhalten. Manche wollen ihr 100 GB online Spiel so schnell wie möglich herunterladen und starren dabei auf den Fortschrittsbalken, andere starten den Download und trinken erstmal genüsslich nen Kaffee. Manche schieben täglich riesige Datenmengen hin und her, andere laden nur einmal im Monat ein bisschen was runter. Eigentlich macht sich die höhere Geschwindigkeit auch nur da bemerkbar, denn Streaming etc. geht alles auch mit weniger Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
RickX
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 11.01.2023, 17:00
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: [VFKD] Neuer Vertrag, Dual Stack notwendig

Beitrag von RickX »

Flole hat geschrieben: 08.07.2025, 23:51 Eigene Endgeräte bekommen aktuell immer eine IPv4.
Ist das so?

Also bei Vodafone West (ex Unitymedia) hatte meine eigene Fritzbox nur Dual-Stack Lite.
Es liegt doch nicht am Endgerät, ob man Dual-Stack oder Dual-Stack Lite bekommt…

Die Lösung war hier der Business-Tarif.
Kabelnetz: Vodafone-West Unitymedia
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-C-FBC Tuner
Smartcard: UM02
Zubehör: Nvidia Shield für Waipu.TV und Mediatheken
Flole
Insider
Beiträge: 10830
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] Neuer Vertrag, Dual Stack notwendig

Beitrag von Flole »

RickX hat geschrieben: 09.07.2025, 21:45 Also bei Vodafone West (ex Unitymedia)...
... bist du nicht bei VFKD und damit in diesem Thread offtopic.
Benutzeravatar
RickX
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 11.01.2023, 17:00
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: [VFKD] Neuer Vertrag, Dual Stack notwendig

Beitrag von RickX »

Weil ich bei VF West bin, darf ich keine Fragen zu den Abläufen bei KDG stellen?
Immer gut, wenn man eine fleißige Foren-Polizei hat.

Ich bin nur überrascht, dass man bei KDG damit so einfach eine IPv4-Adresse bekommen kann.
Kabelnetz: Vodafone-West Unitymedia
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-C-FBC Tuner
Smartcard: UM02
Zubehör: Nvidia Shield für Waipu.TV und Mediatheken
Karl.
Insider
Beiträge: 7971
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Neuer Vertrag, Dual Stack notwendig

Beitrag von Karl. »

Ja, bei West braucht man einen bestimmten Tarif oder bestimmte Optionen, Deutschland ist da offener...

Hat den Grund, dass bis vor nicht allzu langer Zeit die SIP Infrastruktur bei Deutschland kein v6 konnte...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Flole
Insider
Beiträge: 10830
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] Neuer Vertrag, Dual Stack notwendig

Beitrag von Flole »

RickX hat geschrieben: 11.07.2025, 09:32 Weil ich bei VF West bin, darf ich keine Fragen zu den Abläufen bei KDG stellen?
Darf man, aber keine falschen Dinge behaupten wie
RickX hat geschrieben: 09.07.2025, 21:45 Es liegt doch nicht am Endgerät, ob man Dual-Stack oder Dual-Stack Lite bekommt…