DOCSIS 4.0 in Tests mit bis zu 14 Gbit/s im Downstream

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
tehabe
Fortgeschrittener
Beiträge: 346
Registriert: 11.12.2013, 18:59
Bundesland: Niedersachsen

DOCSIS 4.0 in Tests mit bis zu 14 Gbit/s im Downstream

Beitrag von tehabe »

Wäre doch endlich eine gute Gelegenheit, jetzt wo das Mietnebenkostenprivileg weg ist, sich aufs Internet zu konzentrieren und den Menschen hier einen Mehrwert zu liefern.

https://www.golem.de/news/hfc-cablelabs ... 97639.html
Benutzeravatar
HNIKAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 136
Registriert: 09.08.2019, 23:36
Wohnort: Region Stuttgart

Re: DOCSIS 4.0 in Tests mit bis zu 14 Gbit/s im Downstream

Beitrag von HNIKAR »

Theoretisch ja, praktisch nein.
Vodafone Deutschland hat kein Geld.
Die Group zieht den letzten Taler aus Deutschland.
DOCSIS 4.0 kommt nicht.
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
robert_s
Insider
Beiträge: 7822
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: DOCSIS 4.0 in Tests mit bis zu 14 Gbit/s im Downstream

Beitrag von robert_s »

Das kriegt man aber nur mit 8 OFDM-Blöcken a 192MHz hin, und dann bleibt für den Upstream nur 5-204MHz, was kaum für 1Gbit/s Upload Tarife reicht.

Da hätte man ja wieder Verhältnisse wie einst mit ADSL2+ und seinen 16/1Mbit/s...
srxx
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 31.07.2019, 15:09

Re: DOCSIS 4.0 in Tests mit bis zu 14 Gbit/s im Downstream

Beitrag von srxx »

robert_s hat geschrieben: 01.07.2025, 19:54
Da hätte man ja wieder Verhältnisse wie einst mit ADSL2+ und seinen 16/1Mbit/s...
Gab auch schon Tarife wie 100/2,5 bei damals noch unitymedia, also noch schlechteres Verhältnis als bei ADSL.
Benutzeravatar
tehabe
Fortgeschrittener
Beiträge: 346
Registriert: 11.12.2013, 18:59
Bundesland: Niedersachsen

Re: DOCSIS 4.0 in Tests mit bis zu 14 Gbit/s im Downstream

Beitrag von tehabe »

robert_s hat geschrieben: 01.07.2025, 19:54 Das kriegt man aber nur mit 8 OFDM-Blöcken a 192MHz hin, und dann bleibt für den Upstream nur 5-204MHz, was kaum für 1Gbit/s Upload Tarife reicht.

Da hätte man ja wieder Verhältnisse wie einst mit ADSL2+ und seinen 16/1Mbit/s...
Als wäre 1.000/50 Mbit/s wie aktuell besser wäre …
robert_s
Insider
Beiträge: 7822
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: DOCSIS 4.0 in Tests mit bis zu 14 Gbit/s im Downstream

Beitrag von robert_s »

tehabe hat geschrieben: 01.07.2025, 22:18 Als wäre 1.000/50 Mbit/s wie aktuell besser wäre …
Stimmt auch wieder. Also mit DOCSIS 4.0 und einem Split 5-204/258-1794MHz könnte man die Tarife "logisch fortführen" mit 2000/100Mbit/s, 4000/200Mbit/s, 5000/250Mbit/s, vielleicht sogar bis zu 8000/400Mbit/s...
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 193
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: DOCSIS 4.0 in Tests mit bis zu 14 Gbit/s im Downstream

Beitrag von why_not »

HNIKAR hat geschrieben: 01.07.2025, 19:52 DOCSIS 4.0 kommt nicht.
Man wird wohl D4.0 mitnehmen aber halt nur bis 1 GHz, wobei hier schon die Range 800-1000 MHz eigentlich unbrauchbar ist. Bin ja mal gespannt ob sie Highsplit hier zum laufen bekommen, oder überhaupt versuchen und nicht gleich aufgeben. Das einzige was hier das Kabelnetz überhaupt am leben hält ist das man beim Glasfaser Ausbau vor 15 Jahren alles als Homes passed and nicht Homes connected gebaut hat und aus irgendeinem Grund keine Firma die letzten 5 Meter Glasfaser legen will.
robert_s
Insider
Beiträge: 7822
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: DOCSIS 4.0 in Tests mit bis zu 14 Gbit/s im Downstream

Beitrag von robert_s »

why_not hat geschrieben: 02.07.2025, 09:28 Man wird wohl D4.0 mitnehmen aber halt nur bis 1 GHz
D4.0 fängt bei 5 OFDM-Blöcken an, so viele braucht man bis 1GHz aber gar nicht. Man kriegt das Spektrum bis 1,2GHz auch mit 4 OFDM-Blöcken gut gefüllt, und das ist noch DOCSIS 3.1.

Den Kabelrouter dafür hat Vodafone bereits.
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 193
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: DOCSIS 4.0 in Tests mit bis zu 14 Gbit/s im Downstream

Beitrag von why_not »

Dann wird es bei Vodafone tatsächlich kein D4.0 geben.
Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 527
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: DOCSIS 4.0 in Tests mit bis zu 14 Gbit/s im Downstream

Beitrag von Edd1ng »

D4.0 gibts in 2 Varianten die ESD mit 1.8Ghz im Downstream und 684Mhz im Upstream (Ultra High-Split)
Wird es abseits von FTTB und evtl Gebieten wo die Abzweiger in Service schächten verbaut sind nicht geben.

Dann gibt es D4.0 FDX (Full-Duplex) wo man das Spektrum für Upstream und Downstream nutz ohne Split.
Das könnte evtl funktionieren wenn die Verstärker fragen geklärt sind.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot