Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Karl.
Insider
Beiträge: 7970
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Karl. »

H.264 ist wie MPEG-4 der Standard, der bei HD Standard und bei SD Optional ist, also man braucht für SD@H.264 einen HD Tuner...

DVB-C2 hat andere Kanalbandbreiten als DVB-C, hat also damit nichts zu tun.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von DarkStar »

Doch das ist das gleiche, nur zwei Bezeichnungen dafür.
Flole
Insider
Beiträge: 10829
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Flole »

Nein, MPEG-4 ist ein Standard der weitaus mehr beschreibt, und ein Großteil davon wird für die DVB-C Übertragung überhaupt gar nicht genutzt. H.264 ist identisch mit einem Teil aus diesem Standard, nämlich dem Teil wo es um Videokodierung geht. Der Standard definiert auch MP4 als Containerformat, das wird zum Beispiel nicht genutzt.
JoeRayEMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 381
Registriert: 05.07.2012, 09:44
Wohnort: Emden (NI) [TV-PoP Leer]

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von JoeRayEMD »

Auf der GigaTV Box / den GigaTV Boxen soll die Senderliste unverändert bleiben.
Die jetzt neu herausgegebene Liste soll für FREMDgeräte sein, die sich auch
nach der vom Kabelanbieter bereitgestellten LCN-Reihenfolge
sortieren lassen.

Frage dazu: Macht vodafone dies zum ersten Mal, oder hat es das bereits
schon einmal gegeben / gibt es das bereits jetzt?
Analoges Kabel seit OKT 1985, digitales Kabel seit DEZ 2000, HDTV seit FEB 2015
LESER im KDGF seit 05.07.2007
Ich möchte SRFinfo und ORF2E im Kabel haben [dann leider viel unpraktischer via ZATTOO FREE und ORF ON bzw. PLAY SRF] + npo Inland auf 346 MHz
DAB+: 85 von 112 Programmplätzen (NL-GR: 12C+11C+09C+07C / DE-NI: 08D+11A+05C) [ohne 07D/05D] + UKW: 3-5 weitere (DE) + INTERNET [alles am Küchenradio + hama DIT1000MBT]
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16176
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von DerSarde »

JoeRayEMD hat geschrieben: 27.06.2025, 17:42 Frage dazu: Macht vodafone dies zum ersten Mal, oder hat es das bereits
schon einmal gegeben / gibt es das bereits jetzt?
Im Gebiet von VF West gibt es so eine vorgegebene LCN-Liste auch für Fremdgeräte schon länger. Sind bei uns im Helpdesk bei der Programmlistenfunktion unter "Standard" eingetragen.

BTW: Wir haben natürlich auch wieder eine Infoseite zur Umbelegung erstellt: https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... 5_bis_2026
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6916
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von andi410 »

Ich habe mal ne Frage:

Ihr schreibt ja bzw. im Hekpdesk steht
Werden im Zuge der Senderumbelegung 2025 / 2026 auch neue Sender im Kabelnetz von Vodafone aufgeschaltet?

Dazu ist bisher noch nichts bekannt. Sobald hierzu mehr Infos vorliegen, werden sie hier nachgereicht
Wäre da, nicht besser, wenn, sowas als "Antwort" steht wie
Möglicherweise wird es im KDG-Gebiet folgende Sender neu dazukommen
- Bloomberg TV Europe
- Handystar
- Ric
- TRT Tûrk

Möglich ist auch, das diese Sender im UM-Gebiet, wo sie drin sind, nach der Umstellung entfernt werden.

andi410 bei Facebook und Youtube

Karl.
Insider
Beiträge: 7970
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Karl. »

Möglich ist aber auch, dass alles so bleibt mit den Sendern, die es nur bei West oder nur bei Deutschland gibt...
Warum findet die Senderumbelegung statt?
Bei der letzten Senderumbelegung im Jahr 2022 / 2023 wurden einige Gebiete in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen noch auf dem alten Frequenzraster von ehem. Unitymedia belassen, sodass die digitalen Sender dort weiterhin mit der Frequenz 114 MHz beginnen statt wie sonst mit der 330 MHz. Mit der nun bevorstehenden Umbelegung werden diese Gebiete nun endgültig an das neue Vodafone-Frequenzraster angeglichen. Außerdem findet eine Optimierung der Belegung der öffentlich-rechtlichen Sender statt, da mit dem Wegfall der SD-Versionen inzwischen einige Frequenzen nicht mehr voll belegt sind.
Sollte da vielleicht noch rein, dass man durch H.264 und Umbelegungen mehr Platz für Internet macht?

Offenbar soll der Bereich x - D562 DVB-C frei werden
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 2622
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von cka82 »

@andi410 : Was würde denn "möglicherweise" bringen ? Da wir von Vodafone nur diese eindeutig zweideutige Senderliste haben, wissen wir erst nächste Woche Dienstag wirklich genau, ob irgendwelche Sender bei VFKD oder VF West ins Gesamtnetz kommen, wenn die dann neu im Netz auftauchen oder im VF West Netz nicht mehr auf einer Regionalfrequenz sind.

@Karl : Könnte es nicht auch sein, dass 562 MHz erhalten bleibt und man z.B. 330 und 338 MHz für TV/Radio streicht ? In knapp einer Woche sind wir dann schlauer.
Karl.
Insider
Beiträge: 7970
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Karl. »

Das fänden die 470 MHz Kunden nicht so toll
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
DVB Man
Fortgeschrittener
Beiträge: 125
Registriert: 05.02.2017, 22:30

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von DVB Man »

Huhu

Betrifft die Umstellung wirklich alle, oder nur die Unitymedia Netze Hessen/NRW?
Kabelnetz: KEVAG TELEKOM (hängt an Bad Marienberg) voll ausgebaut (862 MHz)

Vodafone HD Premium Cable und Vodafone HD Premium Plus Cable
Astra / Hotbird / 23,5 / 28,2 E und 9 E
KTK ON Cable Gigaspeed 1000