Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Forumsregeln
Forenregeln
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Forenregeln
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 221
- Registriert: 27.01.2009, 23:09
Re: Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Der große Vorteil vom Kabelfernsehen ist doch gerade, dass ich (mit einem nicht zu alten Fernseher) ohne irgendein Zusatzgerät TV schauen kann. Bei IPTV-only dürfte VF der große Verlierer sein, da die IPTV / OTT-Konkurrenz ein deutlich besseres Programm-Angebot hat. Und das als app, die überall läuft, ach ohne Zwangs-Box.
Kabelfernsehen: zu Nov.´24 gekündigt.
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
-
- Insider
- Beiträge: 7820
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Und der große Nachteil ist, dass das ein sterbendes Geschäft ist. Da kannst du auch mit dem tollsten Programmangebot kommen - die zunehmende Anzahl der Nutzer, welche Inhalte lieber am Mobilgerät konsumieren, und ohnehin keine linearen Inhalte mögen, bekommst du damit auch nicht "bekehrt".maber hat geschrieben: 13.06.2025, 15:12 Der große Vorteil vom Kabelfernsehen ist doch gerade, dass ich (mit einem nicht zu alten Fernseher) ohne irgendein Zusatzgerät TV schauen kann.
Insofern ist der Ansatz, das Geschäft langsam "abzuwickeln", vermutlich schon sinnvoll. Und wenn man im Streaming-Geschäft eh nicht gut mithalten kann, sind Investitionen da hinein auch nur Geldverschwendung. Ist ja auch nur eine Rückkehr zum Kerngeschäft von "VoDaFone".
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 318
- Registriert: 12.12.2022, 15:34
- Bundesland: Berlin
Re: Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Das bessere Angebot ist für mich kein Argument, dann muss VF halt sein Angebot verbessern.maber hat geschrieben: 13.06.2025, 15:12 Der große Vorteil vom Kabelfernsehen ist doch gerade, dass ich (mit einem nicht zu alten Fernseher) ohne irgendein Zusatzgerät TV schauen kann. Bei IPTV-only dürfte VF der große Verlierer sein, da die IPTV / OTT-Konkurrenz ein deutlich besseres Programm-Angebot hat. Und das als app, die überall läuft, ach ohne Zwangs-Box.
Zusatzgerät brauchst du bei jeder anderen Zugangstechnologie auch, das ist kein Argument.
Warum das tote DVB-C Pferd reiten... Wechsel immer wieder forcieren und Kundschaft mit einem Top Angebot locken.
Meine Großeltern haben damals auch rumgejault - ne soll alles so bleiben bla bla bla....
jetzt habe sie schon das 5. Jahr Waipu.TV und sind so glücklich und zufrieden.
Senderauswahl bei denen alle Nachbarn neidisch sind.
Kein ständiger Senderplatzwechsel oder Transponderstörungen i.Ä.
Zuhause und im Garten gleiche Bedienung , gleiche Senderreihenfolge!
Dank Fire-TV Stick kein Antennenkabel oder im Garten keine Satellitenschüssel!
Als ich Ihnen gezeigt habe wie man eine bereits laufende Sendung von Anfang schaut falls man das einschalten vergessen hat - war das für sie zauberei!
Als sie noch DVB-C hatten war ich gefühlt monatlich da weil schon wieder irgendein Sender nicht da war oder ähnliches... Seit IP-TV ist ruhe...
Jetzt soll mir jemand nochmal im DVB-C kommen... die Zukunft ist ALL-IP... alles anderen ist Platzverschwendung im Kabelnetz
VF verschleudert sein TV_Basic oder wie das heißt doch sowieso zu jedem Anschluss... einfach als App TV-Sticks oder Smart-TVs fertig....
willy.tel aus Hamburg machts vor!
Dann kann VF endlich 2Gbit anbieten ohne irgendetwas am Netz ändern zu müssen... versteh nicht warum die BWL Justuse bei VF nicht darauf kommen
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 221
- Registriert: 27.01.2009, 23:09
Re: Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Dann sollte man aber DCB-C komplett abwickeln und nicht wie jetzt halbherzig weiter betreiben.
Natürlich hast Du recht, dass das Angebot über Waipu, Zattoo, Magenta o.ä. deutlich besser ist. Vor allem ohne Zusatzbox am Smart-TV nutzbar. Aber ich brauche immer Internet. Und bei einem alten Fernseher zusätzlich einen Stick.
Natürlich hast Du recht, dass das Angebot über Waipu, Zattoo, Magenta o.ä. deutlich besser ist. Vor allem ohne Zusatzbox am Smart-TV nutzbar. Aber ich brauche immer Internet. Und bei einem alten Fernseher zusätzlich einen Stick.
Kabelfernsehen: zu Nov.´24 gekündigt.
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 318
- Registriert: 12.12.2022, 15:34
- Bundesland: Berlin
Re: Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Klar, alles andere ist kompletter Quatsch
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2620
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
VF hat im ersten Quartal erstmals wieder TV-Kunden dazugewonnen, und zwar 28000. Dies führt man auf die Bündelangebote TV und Breitband zurück, während es bei der Nachfrage nach nur TV alleine weiterhin einen Rückgang gäbe.
Im Breitbandbereich wurden 23000 Kunden verloren, davon 15000 im gigabitfähigen Netzwerk. Beim Mobilfunk wurden 36000 Vertragskunden verloren.
Insgesamt ist der Umsatz von Vodafone in Deutschland erneut gesunken, allerdings mit 3,2 % weniger stark als im letzten Quartal, wo der Verlust bei 6,0 % lag.
Man sieht sich aber bei der Vereinfachung des Angebots auf dem deutschen Markt weiter auf Kurs, so habe man mehr als die Hälfte des 3200 Stellen Abbauprogramms umgesetzt und die organisatorischen Strukturen vereinfacht.
https://www.vodafone.com/news/corporate ... ing-update
https://assets.ctfassets.net/q7ob9vms4z ... update.pdf
Im Breitbandbereich wurden 23000 Kunden verloren, davon 15000 im gigabitfähigen Netzwerk. Beim Mobilfunk wurden 36000 Vertragskunden verloren.
Insgesamt ist der Umsatz von Vodafone in Deutschland erneut gesunken, allerdings mit 3,2 % weniger stark als im letzten Quartal, wo der Verlust bei 6,0 % lag.
Man sieht sich aber bei der Vereinfachung des Angebots auf dem deutschen Markt weiter auf Kurs, so habe man mehr als die Hälfte des 3200 Stellen Abbauprogramms umgesetzt und die organisatorischen Strukturen vereinfacht.
https://www.vodafone.com/news/corporate ... ing-update
https://assets.ctfassets.net/q7ob9vms4z ... update.pdf
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 526
- Registriert: 03.11.2018, 18:21
Re: Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Da hätte ich eine Idee, wie wäre es mit nur 1 Tarif bei COAX und Glasfaser(GPON) mit 1Gbit ? Bei Glas dann noch ein mit 8Gbit (XGSPON)cka82 hat geschrieben: 24.07.2025, 15:13 Man sieht sich aber bei der Vereinfachung des Angebots auf dem deutschen Markt weiter auf Kurs, so habe man mehr als die Hälfte des 3200 Stellen Abbauprogramms umgesetzt und die organisatorischen Strukturen vereinfacht.

Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot