Umzug nach Glienicke / Nordbahn

Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft sowie die Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Forumsregeln
Forenregeln

Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.

Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
RuHe
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 23.05.2006, 09:50

Re: Umzug nach Glienicke / Nordbahn

Beitrag von RuHe »

Moin,

bei mir hat gestern gestern jemand von DNSNet geklingelt, und mitgeteilt, das sie den Zuschlag für Glasfaser bekommen haben...

Auf der Internetseite bieten die 100,300,600,1000 und 2500 an.
Wobei aber anscheinend nur 1000 und 2500 gebucht werden kann.
Die anderen sind ausgegraut!

Weiß hier jemand, warum das so ist?
KDG-Techniker030
Fortgeschrittener
Beiträge: 335
Registriert: 12.12.2022, 15:34
Bundesland: Berlin

Re: Umzug nach Glienicke / Nordbahn

Beitrag von KDG-Techniker030 »

Tu dir einen Gefallen und nimm FTTH DNS:Net.
Haben wir auch auf dem Grundstück in Brandenburg.
Mittlerweile endlich Dual Stack :)

Deswegen aus gegraut.
IMG_0645.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RuHe
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 23.05.2006, 09:50

Re: Umzug nach Glienicke / Nordbahn

Beitrag von RuHe »

Moin,

FTTH ist ein gutes Stichwort...

Wir sind hier mehrere aneinander gebaute Häuser, und nur 1 Haus hat einen Keller.
Dort liegen schon seit Jahren die Glasfaserkabel.
Jetzt frage ich mich:
Wie bekommen die das Glasfaserkabel in die Wohnungen ohne Keller?
durch die alten Telefonkanäle?
Der DNSNET - Dealer hat davon keine Ahnung.
Haben keine Lust in der wohnung Leitungen zu verlegen...
KDG-Techniker030
Fortgeschrittener
Beiträge: 335
Registriert: 12.12.2022, 15:34
Bundesland: Berlin

Re: Umzug nach Glienicke / Nordbahn

Beitrag von KDG-Techniker030 »

Schließe einfach erst mal den Vorvertrag ab, es muss ja sowieso ein Techniker kommen, der dann die Glasfaserteilnehmer Anschluss Dose setzt. Die haben gewisse Vorgaben, was maximal zulässig ist, wenn du dich aber mit denen persönlich einig für ein kleines Trinkgeld setzen Sie dir sie auch woanders hin. Natürlich reden wir hier nicht von sechs Durchbrüchen durch Wände und zwei Durchbrüche Decken o.Ä….. muss immer alles im Rahmen bleiben. Sind Leerrohre vorhanden, werden natürlich diese genutzt.
Grandblond
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.2021, 09:09
Bundesland: Berlin

Re: Umzug nach Glienicke / Nordbahn

Beitrag von Grandblond »

RuHe hat geschrieben: 08.04.2025, 08:51 Moin,

der Thread ist ja nun schon ein paar Jährchen alt,
da aber bei uns evtl. ähnliches auf dem Plan steht ( Glienicke, Telekom nur DSL 16000... )
würde mich ganz doll interessieren, ob du damals Vodafone Kabel Internet bestellt hast, und wie es in den 4 Jahren in sachen
Kabel- Internet ausfällen etc. gelaufen ist.

Also grandblond, wenn du hier noch aktiv bist, wäre ich dankbar für deine erlebnisse mit Vodafone Kabel Internet.

Danke.

PS: Gerne kann sich natürlich auch jeder andere hier melden, der in Glienicke wohnt, und Erfahrung mit Vodafone hat...
Hallo Ruhe,

Leider erst jetzt gesehen - ich hoffe, dass Du kein Vodafone genommen hast. Die Erfahrung war unterirdisch.

Ich hatte den Red-Internet & Phone 1000 Cable Vertrag abgeschlossen inkl. Modem. Installation lief gut - ein Techniker kam vorbei, nahm die Installation vor und
Nachdem alles erledigt war fragte ich ihn wie stabil das ganze denn so läuft - er grinste, schüttelte den Kopf und Zeigte mir sein Tablet und die ganzen angeschlossenen
Kunden auf einer Strippe - „es sind viel zu viele das ist nicht gut…“ nun ja ich war vorgewarnt.

Hinter dem Modem von VF hatte ich eine Fritzbox, diverse Powerlines und Repeater - da das nicht gut lief haben wir uns entschieden die Koaxkabel im Haus rauszuverfen und die Leerrohre mit Cat7 zu besiedeln und auf Unifi umzusteigen - das war sehr schön - endlich schnellen Zugriff aufs… NAS… Internet eher nicht so… Durch das erweiterte Monitoring der Unifi durfte ich so richtig sehen wie VF-rot unser Leben war - sowas von rot! Neben den täglichen Verbindungsabbrüchen - die gerade bei Videokonferenzen selten unbemerkt blieben - gabs bummelnde Latenzen usw. Homeautomation und Videoüberwachung wurden auch immer spannender… Tobi und ich wurden beste Kumpels - es wollte ja sonst auch niemand mit mir sprechen. Wenn ich aus versehen einen VF Mitarbeiter am Hörer hatte - ui was für ein Fest - da wurden mir auf persönlichster Ebene Dinge versprochen - ja sogar Rückrufe die nie kamen :grin: der Höhepunkt waren 4 Wochen Internet Ausfall durch ein defektes Modem. Ein neues Modem wollte man mir nicht zuschicken - nur der Techniker kann das richten - und auch immer wieder mit dem Hinweis „wenn alles funktioniert und ich das Problem bin würde ich den Einsatz auch bezahlen müssen“ - nach 3 nicht eingehaltenen Termin kam dann der Techniker und stellte fest, dass das Modem ausgetauscht werden muss. Was sinnvoll war, da ich ansonsten die ganzen darauffolgenden Abbrüche, Latenzen usw. Ja gar nicht mitbekommen hätte… Danke VF.

Dann kam der Tag, ein Spaziergang - Kontakt zum trauten Heim war eh wieder abgebrochen… Normalität halt im VF-Reich… - da sahen wir es, im Staub am Strassenrand: es schimmerte gelb - ein Plastikzipfel, sanft umschmeichelt vom Sonnenstrahl, nur hin und wieder durchbrochen durch die sich in der sanften Brise… ich schweife ab: Telekom Glasfaser! Dann ging alles sehr schnell, die Bürgersteige wurden hochgeklappt, Kabel mal schnell drunter gelegt und wieder zugeklappt. Dann kamen die 2Jungs - einer mit langem Borer und einer mit Dichtungsschaum-Pistole - und das Kabel war im Keller. Nach 2-3 Wochen kamen die Jungs mit der starken Puste und dem Spleisserli und angeschlossen waren wir - ich habe freiwillig 1 Jahr doppelt bezahlt, aber das war es wert! Seit dem habe ich festgestellt, das Unifi auch grün im Monitoring kann.

Sagen wir mal so - es ist nicht verwunderlich, dass eine ganz neue Kommunikationsinfrastruktur besser läuft als eine Alte (20+) aber auch letztere kann gut funktionieren wenn sie gewartet wird und entsprechend ausgebaut wird. Erschwerend ist auch, dass der Service bei VF einfach nicht vorhanden ist. Wenn ich bei der Telekom anrufe, bekomme ich auch einen Menschen an den Hörer - und das hat sich seit den letzten 30Jahren nicht geändert. Wenn ich eine Störung gemeldet habe, kam die Telekom auch noch nie auf die Idee mir einen Handyvertrag verkaufen zu wollen. Was ich auch schätze, dass auch gerne mal das Heimnetz in Betracht gezogen wird - sollte die Leitung ok sein. Bzw. es wird auch gemeinsam überlegt wo es noch dran liegen könnte - selbst der Pi-Hole wurde mit wertvollen Tips bedacht…

Wie lief es bei Dir? Glienicke ist ja mittlerweile dreifach und vierfach verbunden :anbet:

Viele Grüße
HolX
RuHe
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 23.05.2006, 09:50

Re: Umzug nach Glienicke / Nordbahn

Beitrag von RuHe »

Moin Grandblond,

vielen Dank für deinen Bericht.

Seit meinem post vom Mai ist hier nicht viel passiert.
Warum?
Der Hausbesitzer hat sich wohl nun nach mehreren Jahren und angeblicher Verhandlungen entschlossen der Fa. DNSNET
den Auftrag zu Glasfaser zu vergeben. 1 Nachbar hatte schon vor über 2 jahren dafür bei der Telekom einen Vertrag abgeschlossen, der von der Telekom
gekündigt wurde.
Nun wäre also DNS:Net der Anbieter. Dieser kann/will keine Angaben darüber machen, wie der Anschluß in der Wohnung gehen soll.
Ob FTTH oder nur FTTB, weil wir keinen Keller im Eingang haben...
Macht dann wohl eine Fremdfirma, und man hat nach der Unterschrift keinen Ansprechpartner mehr der zuständig ist...
Von ca. 15 Mietparteien hat wohl nur einer einen Vertrag abgeschlossen, und wartet nun schon seit Monaten...
Wenn ich aber lese, das DNSNET wohl mind. 30% der Kunden haben will, bevor die mit der Verlegung beginnen, wird das wohl hier nichts mit Glasfaser werden...
und wenn ich die miesen Rezensionen von DNSNET lese, werde ich mich hüten dort etwas zu unterschreiben.

Ach ja: von Vodafone Kabel Net werden wir uns auch fern halten.

Werden uns wohl weiterhin im besten D aller Zeiten mit Telekom DSL 16000 im Neubaugebiet begnügen müssen...
Grandblond
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.2021, 09:09
Bundesland: Berlin

Re: Umzug nach Glienicke / Nordbahn

Beitrag von Grandblond »

Das tut mir leid - hast Du Dir schon hybride Tarife angeschaut bzw über 5G eventuell würde das ja besser passen.

Was VF Kabel betrifft, kann es auch sein, dass durch dss Abwandern von Kunden die Verbindung besser geworden ist. Zumindest lese ich in der FB Gruppe von Glienicke nicht mehr so oft über Klagen bei VF Kunden. Du könntest dort auch mal Fragen wie es den so läuft.

Ich drücke Dir die Daumen.
Viele Grüße
HolX
RuHe
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 23.05.2006, 09:50

Re: Umzug nach Glienicke / Nordbahn

Beitrag von RuHe »

Ja, aber das Risiko verbunden mit evtl. Ärger ohne Ende möchten wir zumindest im Moment nicht eingehen..