Alan Smith hat geschrieben: 13.01.2025, 19:20
Ja und was sagt das bezüglich Sat-IP aus?
Ich hab ja nicht nur die Fritz App genutzt sondern auch eine andere App fürs TV sehen.
VLC Player da genau das gleiche.
Sat-IP, ich würde davon ausgehen das da in der FritzBox genauso aussieht, gesendet wird der Stream über WLAN an das jeweilige Empfangsgerät. Es wird jene IP Adresse für dieses Gerät angegeben. ich hab die IP Adresse im Screenshot ein wenig gekürzt.
Wie das dann TV per Sat-IP verarbeitet, ne ganz andere Geschichte. Sat-IP wird ja in dem TV aktiviert, nicht in der FritzBox.
Aus meiner Sicht dürfte das ein .m3u Stream sein.
Alan Smith hat geschrieben: 13.01.2025, 19:20
Dazu kommt, dass die 6591 ein besseres WLAN bei 2,4 und 5 GHz hat.
8 statt 2 Antennen?
Das weiß ich, aber bei 3 HD Sender, das sind da bis zu 30Mbit/s die da durchgehen, da muß dann das WLAN die entsprechende Kapazität haben, was bei der 6670 meines Wissens gegeben ist.
Wenn das streamen per WLAN aber z.B. bei YT in FHD störungsfrei funktioniert, das sagt mir das es nicht am WLAN alleine liegt.
Ich kanns nicht wirklich testen, hab keinen Panasonic. Bei meiner VU+ kann ich das zwar einrichten, aber nicht so wirklich nutzen da sind noch 10 anderen Tuner (Demulatoren) davor. Die 4 Tuner der FritzBox kommen erst dahinter.
Ich habs ja schon geschrieben, würde da mal einen neuen Sendersuchlauf in der FritzBox machen. Auch mal die Aktualität der TV Software überprüfen, gegebenenfalls aktualisieren.
mfg Peter