Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch Arris-/CommScope-/Technicolor-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
ich habe neuen Koax-Kabel verlegt und bisher funktioniert alles normal.
Sind die unteren Modemwerte in Ordnung? Und Anzahl der nicht korrigierbaren Fehlern sind noch in Toleranzgrenze? (Router ist seit 4 Tagen aktiv). Hat es eine Auswirkung auf den Betrieb?
Leider kenne ich die Werte vor der Verlegung nicht, habe da nicht so daran gedacht
Beste Grüße
Screenshot_20241122_012800_Chrome.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo, ich kämpfe seit längerem mit Verbindungsabbrüchen unterschiedlicher Länge und Häufigkeit und habe endlich die Zeit mich darum zu kümmern. Vodafone selbst war bislang wenig hilfreich, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Geschwindigkeit ist im Download wie Upload ausgezeichnet. Sind die Pegelwerte okay?
Screenshot 2024-11-23 231210.png
Screenshot 2024-11-23 231316.png
Screenshot 2024-11-23 231332.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Besserwisser hat geschrieben: ↑24.11.2024, 12:00
Wo soll da was gebrochen sein?
Im DS sind die 114 und 130 MHz dicke da.
Und im US ist der 6 dB Unterschied zwischen D3.0 und D3.1 systembedingt.
Das beschriebene Problem + 1,5 dB Pegeldifferenz zwischen SC-QAM im Upload + SNR D114<D130 deutet auf einen Wackelkontakt hin.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
Flole hat geschrieben: ↑24.11.2024, 12:08
Es gibt keinen Unterschied von 6dB im Upstream, wenn man die Power Level auf dieselbe Bandbreite umrechnet sind diese annähernd identisch.
Da hat er recht. Aber ich glaube mit „Unterschied“ meinte Besserwisser sogar einfach nur die Darstellung.
Hatte ich hier glaube sogar schonmal geschrieben:
Bei SC-QAM haben wir eine Kanalbreite von 6,4MHz bei OFDMA 1,6MHz, dadurch entsteht ein sogenannter Backoff. Bedeutet, bei der OFDMA Pegelmessung per ONX bezieht sich das Messergebnis auf die Messbandbreite von 1,6 MHz, dadurch wird der Pegel um -6dB niedriger im Vergleich zu den SC-QAM Trägern im Upstream dargestellt.
Frohe Weihnachten wünsche ich euch.
Könnt ihr euch das mal angucken? Ich habe täglich mindestens 1x die komplette Verbindung weg. Dann haut 1 docsis 3.1 download Kanal immer ab . Der hat auch eine menge nicht korrigierbare Fehler. Leider ist er jetzt nicht zusehen. NRW komme ich her.
Screenshot_20241225_114408_Chrome.jpg
Screenshot_20241225_114356_Chrome.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.