
ich hab von Kabel absolut keine Ahnung, einiges zwar selbst bereits im Internet gefunden, oft sind es aber auch widersprüchliche Aussagen, daher frage ich jetzt mal hier die Profis

Im Moment bin ich noch Telekom Kunde mit einem analogen 16000er Call&Surf Comfort Plus Anschluß.
Dieser läuft vertraglich im Juli aus.
Interessant ist nur der 32Mbps Comfort Anschluß von Kabel.
Nach meinen Recherchen trifft folgendes zu (ist das so korrekt...?!):
-KabelD hat "nur" 12 Monate Vertragslaufzeit
-Leitung hat dynamische IP, mit 24h-licher Zwangstrennung, also genau wie bei DSL auch. (Ich hörte oft von fester IP)
Der ganze Anschluß von der techn. Seite ist mir etwas unklar:
-neue Antennendose (3 Abgänge) wird gesetzt -ok
-einer geht ans Modem, einer an wenn vorhanden TV und einer an Telefon (wie bekomme ich einen TAE-Stecker in eine Coax-Buchse, Hammer, Schneidwerkzeug?!)...oder
-wird das Telefon an z.B. einer Frotzbox 7270 angeschlossen? Denn die hat ja TAE Anschlüsse, die aber wohl für VoIP verwendet werden, wieso dann aber der 3. Abgang an der Antennendose?
-ist die Telefonie dann VoIP? Man sagte mit telefonisch, es sei ein ganz normaler Telefonanschluß, kein VoIP, klingt unglaubwürdig.
-sollte ich als zentrales Router/WLAN.... Gedöhns diesen Fritz 7270 verwenden wollen....hat dieser dann bereits die Kabelmodem-Funktion integriert, oder benötigt ich trotzdem noch ein zusätzliches externes Kabelmodem? Ich komme auf die Frage, weil a) nirgends bei AVM was von Kabelanschluß steht, außerdem b) als Leitungsleistung (was ein Wort) lediglich 16000 angegeben ist.
Mein Verdacht ist da, daß ich auf jeden Fall ein externes Kabelmodem benötige, welches dann vor einen Router geschalten wird und die eigentliche Einwahl/Verbindung herstellt. Wenn ich richtig liege, ist es dann trotzdem möglich sich z.B. über die Router-IP 192.168.0.1 ins Setup und von da aus ein manuelles Reconnect zu machen? Bzw. z.B. die Software Routercontrol zu verwenden?
Im Moment habe ich einen Netgear Router DG834GB mit dem ih super zufrieden bin, dieser hat allerdings keine Telefonanschlüsse. Ich gehe mal stark davon aus, daß ich dieses Gerät dann mit KabelD nicht mehr verwenden kann, stimmts?
Eine andere Hürde ist der Vertrag an sich, meiner bei der Telekom läuft ja noch bis Mitte Juli. Daß ich am besten mich bei KAbel anmelde und KAbel dann die Abmeldung wegen Rufnummernübernahme mache lasse ist soweit klar. Aber wenn ich den Fritzbox Router 7270 haben will bzw. besser haben sollte, der ja leider nur bis Anmeldedatum 31.3. für 50 Euro begrenzt ist, wie mach ich das dann am besten. Ich möchte eigentlich ungern beide Verträge 3 Monate parallel laufen lassen.
Ich bin echt dankbar, für jederlei Unterstützung!!