1. Wie läuft das ab (ist sicher vom Vermieter abhängig - ich zahlte beim Einzug 3€ für die Kabel-Dose - inzwischen 9,15€) ?
2. Da ich inzwischen einen Glasfaseranschluß von der T-Konkunkurenz;) in der Wohnung habe, MUSS ich dann - im Falles eines wechsels zur Glasfaser ODER Abmeldung meines Kabel-Tarifes die Kabelgebühren noch an den Vermieter zahlen ? (Der wird sicher sagen, Anschluß im Keller ist vorhanden.. was ich für eine billige Ausrede halte, weil ich ja nicht Kabel- UND Glasfaser gleichzeitig nutze)
3. Eine Verpflichtung zum Wechsel ans Glasfasernetz gibt es doch nicht oder ?
Sicher ein paar Gute Fragen dabei, wovon einige noch verfrüht sind, da die Politik und die Anbieter noch nicht im selben Takt schwingen.
Danke trotzdem für Eure Gedanken


 -> mit dem Vermieter abklären, wann er die Berechnung des Kabelanschlusses einstellen wird. Falls du nach Einstellung der Berechnung über den Vemieter den Kabelanschluss noch weiter nutzen möchtest, musst du mit dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber - in deinem Fall vermutlich Vodafone - einen separaten Einzelnutzervertrag abschließen:
 -> mit dem Vermieter abklären, wann er die Berechnung des Kabelanschlusses einstellen wird. Falls du nach Einstellung der Berechnung über den Vemieter den Kabelanschluss noch weiter nutzen möchtest, musst du mit dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber - in deinem Fall vermutlich Vodafone - einen separaten Einzelnutzervertrag abschließen: