hallo forengemeinte,
habe einen digitalen receiver von thomsen DCI 1500G der eine signalstärke unregelmäßig von 56% bis 65% anzeigt, höchsten mal 67%.
die qualität wird immer mit 100% angezeigt.
läßt sich da noch etwas beim empfang aus dem kabelanschluss optimieren?
mfg
Digitalreceiver Signalstärke 56%-65% schwankend,Qualität100%
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 120
- Registriert: 08.11.2008, 09:56
Digitalreceiver Signalstärke 56%-65% schwankend,Qualität100%
LG 42" 6100 (v3.49), LG BD570 (v370.C), LG DVD-Receiver LH-T755TF, Humax PR-HD 2000C (PZCNA 1.00.24, letzte Aktualisierung 10.Aug 2013), Internet&Telefon 32
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 720
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Digitalreceiver Signalstärke 56%-65% schwankend,Qualität100%
Palio hat geschrieben:hallo forengemeinte,
habe einen digitalen receiver von thomsen DCI 1500G der eine signalstärke unregelmäßig von 56% bis 65% anzeigt, höchsten mal 67%.
die qualität wird immer mit 100% angezeigt.
läßt sich da noch etwas beim empfang aus dem kabelanschluss optimieren?
mfg
Klingt doch alles ok,was willst denn optimieren???
Mehr als 100% geht nicht.
Signaölstarke ist OK.
Gruß

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 120
- Registriert: 08.11.2008, 09:56
Re: Digitalreceiver Signalstärke 56%-65% schwankend,Qualität100%
hallo,
die signalstärke, weil die nur bei ca. 65% liegt.
mfg
die signalstärke, weil die nur bei ca. 65% liegt.
mfg
LG 42" 6100 (v3.49), LG BD570 (v370.C), LG DVD-Receiver LH-T755TF, Humax PR-HD 2000C (PZCNA 1.00.24, letzte Aktualisierung 10.Aug 2013), Internet&Telefon 32
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1388
- Registriert: 12.11.2008, 02:39
- Wohnort: Halle/Leipzig
Re: Digitalreceiver Signalstärke 56%-65% schwankend,Qualität100%
beim thomson 1500 G/K ist die signalstärke von 65% sehr gutPalio hat geschrieben:hallo,
die signalstärke, weil die nur bei ca. 65% liegt.
mfg
wichtiger ist unter dem menüpunkt 8 die sogenannte "Bitfehlerrate"
da ist es wichtig, das die hinter dem "E"-stehende Zahl >= 5 ist
<1E-7 wäre optimal, dann läge das signal top an
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 120
- Registriert: 08.11.2008, 09:56
Re: Digitalreceiver Signalstärke 56%-65% schwankend,Qualität100%
also er zeigt bei 60%-61% stärke <1E-7 an, bei ARD und PREMIERE.
LG 42" 6100 (v3.49), LG BD570 (v370.C), LG DVD-Receiver LH-T755TF, Humax PR-HD 2000C (PZCNA 1.00.24, letzte Aktualisierung 10.Aug 2013), Internet&Telefon 32
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 720
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1388
- Registriert: 12.11.2008, 02:39
- Wohnort: Halle/Leipzig
Re: Digitalreceiver Signalstärke 56%-65% schwankend,Qualität100%
wenn bei diesen werten schlechte bildqualität ist dann kann es durchaus auch am gerät liegen
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.03.2008, 09:51
Re: Digitalreceiver Signalstärke 56%-65% schwankend,Qualität100%
Es ist nun mal so, dass die Signalstärke zwar in % angegeben wird, aber bei den meisten Receiver eigentlich ein db-Wert darstellt. Werte zwischen 50 und 70 sind in der Regel optimal! Höhere Werte führen bei vielen Receivern zu Übersteuerungen, welches sich in massive Bildstörungen bemerkbar machen. Dann singt allerdings die Qualität deutlich!
Ein kleines Beispiel: mein älterer Technisat Receiver war sehr empfindlich. Dort musste ich das Signal (da lagen 72% an, bei einer Qualität von 0%) auf ca. 65% herunterregeln, damit ich wieder ein Bild zu sehen bekam. Ich habe das Signal soweit gedrosselt, bis die Qualität wieder bei 100% war.
Schlußendlich war mein Kabelverstärker schuld, der falsch eingepegelt war. Normalerweise kommen auch Pegel von ca 68% - 72% am Hauptübergangspunkt an. Jede Antennendose reduziert diesen Pegel um ca. 3%. Der Kabelverstärker wird benutzt, dass auch noch an der letzten Dose genügend Pegel ankommt.
Viele Grüße
Bäri
Ein kleines Beispiel: mein älterer Technisat Receiver war sehr empfindlich. Dort musste ich das Signal (da lagen 72% an, bei einer Qualität von 0%) auf ca. 65% herunterregeln, damit ich wieder ein Bild zu sehen bekam. Ich habe das Signal soweit gedrosselt, bis die Qualität wieder bei 100% war.
Schlußendlich war mein Kabelverstärker schuld, der falsch eingepegelt war. Normalerweise kommen auch Pegel von ca 68% - 72% am Hauptübergangspunkt an. Jede Antennendose reduziert diesen Pegel um ca. 3%. Der Kabelverstärker wird benutzt, dass auch noch an der letzten Dose genügend Pegel ankommt.
Viele Grüße
Bäri
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1388
- Registriert: 12.11.2008, 02:39
- Wohnort: Halle/Leipzig
Re: Digitalreceiver Signalstärke 56%-65% schwankend,Qualität100%
naja aber in dem fall bei 56-65% ist dies ja nicht der fall, alles weit drüber würde mich auch stutzig machen *g*