Bufferbloat Problem 6591 - wie beheben ? Delay und P.Loss
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 31.10.2019, 12:44
Bufferbloat Problem 6591 - wie beheben ? Delay und P.Loss
Ich mach das jetzt mal auch als Einzelthread auf, evtl. ja für andere interessant bzw. lesen es hier vielleicht auch andere die mir helfen könnten ...
Da ich seit Monaten extreme Probleme habe, hat ein Kollege jetzt festgestellt, dass ich eine extremes Bufferbloat Problem habe. Jedesmal wenn ein Techniker da war, war das Problem ein paar Tage behoben und war danach wie zuvor auch. Anbei Screenshots ... was kann ich jetzt tun - ich bezweifle das Vodafone da was an ihrer Kopfstelle oder ähnliches ändern wird ...
Er hat gesagt Switch mit Bandbreitenbegrenzung kann helfen - oder ein anderer Router, der das besser beherrscht ... ? Mit der 6490 hatte ich die selben Probleme ...
Ich kann quasi kein Online Game und keinen Stream ohne Unterbrechung oder Problem nutzen ... Down und Upload ist in Ordnung.
Vorschläge ?
Da ich seit Monaten extreme Probleme habe, hat ein Kollege jetzt festgestellt, dass ich eine extremes Bufferbloat Problem habe. Jedesmal wenn ein Techniker da war, war das Problem ein paar Tage behoben und war danach wie zuvor auch. Anbei Screenshots ... was kann ich jetzt tun - ich bezweifle das Vodafone da was an ihrer Kopfstelle oder ähnliches ändern wird ...
Er hat gesagt Switch mit Bandbreitenbegrenzung kann helfen - oder ein anderer Router, der das besser beherrscht ... ? Mit der 6490 hatte ich die selben Probleme ...
Ich kann quasi kein Online Game und keinen Stream ohne Unterbrechung oder Problem nutzen ... Down und Upload ist in Ordnung.
Vorschläge ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Bufferbloat Problem 6591 - wie beheben ? Delay und P.Loss
1. Bei welchem Vodafone bist Du? 2. Was zeigt die Fritz!Box als CMTS-Hersteller an? 3. Welchen Tarif hast Du?parkbankpunk hat geschrieben: 23.05.2020, 19:58 Da ich seit Monaten extreme Probleme habe, hat ein Kollege jetzt festgestellt, dass ich eine extremes Bufferbloat Problem habe. Jedesmal wenn ein Techniker da war, war das Problem ein paar Tage behoben und war danach wie zuvor auch. Anbei Screenshots ... was kann ich jetzt tun - ich bezweifle das Vodafone da was an ihrer Kopfstelle oder ähnliches ändern wird ...
Upgrade zum Gigabit-Tarif. Da begrenzt Gigabit-Ethernet lokal bei Dir und entsprechend staut sich beim CMTS nichts mehr an.
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 31.10.2019, 12:44
Re: Bufferbloat Problem 6591 - wie beheben ? Delay und P.Loss
Es zeigt bei mir unter Kabel Information gar nix an ...
Bin bei Vodafone Kabel Deutschland ...
hab 100mbit und 6 mbt Down... also die Werte passen ...
Warum sollte ein Wechsel in den Gigabit Tarif was bringen ? Das leuchtet mir nicht ein ? Denen noch mehr Geld in den Rachen werfen, obwohl ich seit 1,5 Jahren keine stabile Internet Verbindung habe ?
Laut Infos - sollte man ja bei Bufferbloat per Switch die Bandbreite reduzieren ?
Bin bei Vodafone Kabel Deutschland ...
hab 100mbit und 6 mbt Down... also die Werte passen ...
Warum sollte ein Wechsel in den Gigabit Tarif was bringen ? Das leuchtet mir nicht ein ? Denen noch mehr Geld in den Rachen werfen, obwohl ich seit 1,5 Jahren keine stabile Internet Verbindung habe ?
Laut Infos - sollte man ja bei Bufferbloat per Switch die Bandbreite reduzieren ?
-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Bufferbloat Problem 6591 - wie beheben ? Delay und P.Loss
Nein, passt nicht. Dein Tarif müsste auf 100/10 geupgradet sein. Was zahlst Du denn monatlich?parkbankpunk hat geschrieben: 23.05.2020, 21:35 Bin bei Vodafone Kabel Deutschland ...
hab 100mbit und 6 mbt Down... also die Werte passen ...
Bufferbloat entsteht, wenn irgendwo mehr Datenpakete ankommen als weitergeleitet werden können, und dort nicht intelligent aussortiert wird (Queue Management). Das war bei den CMTS von Arris schon mal besser als bei den (bei VFKD aktuellen) CMTS von Casa.parkbankpunk hat geschrieben: 23.05.2020, 21:35 Warum sollte ein Wechsel in den Gigabit Tarif was bringen ? Das leuchtet mir nicht ein ? Denen noch mehr Geld in den Rachen werfen, obwohl ich seit 1,5 Jahren keine stabile Internet Verbindung habe ?
Laut Infos - sollte man ja bei Bufferbloat per Switch die Bandbreite reduzieren ?
Mit dem Gigabit-Tarif und einer Gigabit-Ethernet Verbindung zum PC lässt das CMTS bis zu 1150Mbit/s zum Kabelmodem durch, während dieses nur 1000Mbit/s über den LAN-Port rausschicken kann. Folglich staut sich im CMTS nichts mehr auf, sondern stattdessen im heimischen Kabelrouter. Nach meiner Erfahrung nach macht die 6591 gutes Queue Management und es entsteht dort kein allzu großer Bufferbloat (Note A beim dslreports-Speedtest).
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 31.10.2019, 12:44
Re: Bufferbloat Problem 6591 - wie beheben ? Delay und P.Loss
Das passt ... hätte normal 32 Down und 6 Up ... habe dann 100 gratis dazu bekommen ... den Upload können sie technisch nicht in meinem Vertrag erhöhen, da es die Option Softwareseitig nicht gibt. Ich müsste den Vertrag ändern, womit ich aber meine Rahmenvertragsvergünstigungen verlieren würde ... 100 und 6 reichen mir theoretisch auch voll aus.
Ich habe aber viele Leute gehört, die gerade mit dem Gigabit upgrade plötzlich diese Probleme haben ... ?
Ich habe aber viele Leute gehört, die gerade mit dem Gigabit upgrade plötzlich diese Probleme haben ... ?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 758
- Registriert: 28.02.2020, 09:52
Re: Bufferbloat Problem 6591 - wie beheben ? Delay und P.Loss
Um das mal hervorzuholen, hat sich an der Situation etwas verändert? Prinzipiell entsteht ja bufferbloat nur bei Auslastung. Wenn ich alleine Zuhause, im Home-Office, arbeite ist dementsprechend alles gut. Schließlich brauchen voice calls, Api Datenverkehr usw. nicht viel Bandbreite und es kann nicht zum Bufferbloat kommen.
Wenn ich aber nicht alleine Zuhause bin und andere Familienmitglieder Netflix nutzen usw., dann wird mit bursts gearbeitet, also das ungünstigste Anwendungsszenario bezüglich bufferbloat, aber ich kann die Funktionsweise eines CDN nicht ändern. Gibt es eine effektive Möglichkeit einzelne Netzwerkgeräte in einer Weise zu priorisieren die bufferbloat effizient verhindert? Ich könnte mir beispielsweise vorstellen die Bandbreite pro Netzwerkgerät zu begrenzen. Ob Netflix mit 15 mbit streamt oder die vollen 100 mbit nutzen darf macht beim Zuschauererlebnis keinen Unterschied. Aber das 15 mbit herum gezitter beim downstream aus dem Netflix CDN ist bezüglich bufferbloat irrelevant, wenn Netflix die ganze Leitung ausreizen darf nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass die bloße Priorisierung an anderer Stelle bufferbloat Probleme verursachen könnte? Die Ursünde aus den Anfangsjahre des Internets, Fixierung auf maximale Bandbreite bzw. Durchsatz, hat uns bufferbloat ja erst eingebrockt und demzufolge wäre die logischerweise vorerst beste Lösung, Anwendungen/Geräten nicht die volle Auslastung der Bandbreite zu ermöglichen. Bis die Netzwerktechnik sich insgesamt was besseres hat einfallen lassen. Die 6591 ist hierfür aber wohl nicht gerüstet?! Oder habe ich eine Funktion übersehen?
Wenn ich aber nicht alleine Zuhause bin und andere Familienmitglieder Netflix nutzen usw., dann wird mit bursts gearbeitet, also das ungünstigste Anwendungsszenario bezüglich bufferbloat, aber ich kann die Funktionsweise eines CDN nicht ändern. Gibt es eine effektive Möglichkeit einzelne Netzwerkgeräte in einer Weise zu priorisieren die bufferbloat effizient verhindert? Ich könnte mir beispielsweise vorstellen die Bandbreite pro Netzwerkgerät zu begrenzen. Ob Netflix mit 15 mbit streamt oder die vollen 100 mbit nutzen darf macht beim Zuschauererlebnis keinen Unterschied. Aber das 15 mbit herum gezitter beim downstream aus dem Netflix CDN ist bezüglich bufferbloat irrelevant, wenn Netflix die ganze Leitung ausreizen darf nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass die bloße Priorisierung an anderer Stelle bufferbloat Probleme verursachen könnte? Die Ursünde aus den Anfangsjahre des Internets, Fixierung auf maximale Bandbreite bzw. Durchsatz, hat uns bufferbloat ja erst eingebrockt und demzufolge wäre die logischerweise vorerst beste Lösung, Anwendungen/Geräten nicht die volle Auslastung der Bandbreite zu ermöglichen. Bis die Netzwerktechnik sich insgesamt was besseres hat einfallen lassen. Die 6591 ist hierfür aber wohl nicht gerüstet?! Oder habe ich eine Funktion übersehen?
-
- Insider
- Beiträge: 7802
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Bufferbloat Problem 6591 - wie beheben ? Delay und P.Loss
Meines Wissens funktioniert die Priorisierung der fritzbox nicht.
Ich würde aber noch weiter gehen, vielleicht liegt es nicht an deinem Heimnetz, sondern an der Auslastung im Segment oder einem Störer.
Geht abends der Speed runter?
Wie sind die Modemwerte?
Hast Du mal eine 6490 oder 6590 ausprobiert?
Ich würde aber noch weiter gehen, vielleicht liegt es nicht an deinem Heimnetz, sondern an der Auslastung im Segment oder einem Störer.
Geht abends der Speed runter?
Wie sind die Modemwerte?
Hast Du mal eine 6490 oder 6590 ausprobiert?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 758
- Registriert: 28.02.2020, 09:52
Re: Bufferbloat Problem 6591 - wie beheben ? Delay und P.Loss
Ne mit dem Anschluss ist alles in Ordnung, bufferbloat ist bei Standardkonfiguration nicht zu vermeiden wenn man einen Breitbandanschluss komplett auslastet und ich habe keine semiprofessionelle Hardware um das a la https://www.bufferbloat.net/projects/ zu minimieren. Ich hatte mich gefragt ob AVM inzwischen was eingebaut hat. Vielleicht ist bufferbloat aber noch zu unbekannt um diese Art Zielgruppe bzw. Hardware zu erreichen.
-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Bufferbloat Problem 6591 - wie beheben ? Delay und P.Loss
Hat AVM bzw. Intel. Die bietet dem CMTS 4 Managed Queues an - und das CMTS aktiviert null davon. Der Ball liegt bei Vodafone und seinen CMTS-Zulieferern, daraus etwas zu machen. Stichwort Low Latency DOCSIS.SenfKabelHer hat geschrieben: 13.04.2023, 18:13 Ich hatte mich gefragt ob AVM inzwischen was eingebaut hat. Vielleicht ist bufferbloat aber noch zu unbekannt um diese Art Zielgruppe bzw. Hardware zu erreichen.