unregelmäßige starke Störungen bei digitalem ARD und ZDF

In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Schwuppi
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 20.04.2008, 10:23
Wohnort: Saarland

Re: unregelmäßige starke Störungen bei digitalem ARD und ZDF

Beitrag von Schwuppi »

zu tauschen wäre natürlich die Dose zum TV.
Ohne das Signal zu messen, kann man natürlich nicht verbindlich sagen, welche Dose in Frage käme. Bei mir sieht die Verkabelung ähnlich aus. Es wurden 2 Dosen mit 11dB verbaut.
Am einfachsten ist es, man schließt den Service-Premium Vertrag ab. Kostet 3 Euro mehr im Monat, dafür kommt aber ein Techniker, misst alles durch und tauscht die Dosen bei Bedarf aus. Der Techniker geht nicht eher, bis alle angeschlossenen TV's laufen. Hat man keinen Service-Premium Vertrag, kostet es ca. 99 Euro + Material und Mehraufwand.
Ich habe den Premium-Vertrag nachträglich abgeschlossen, und erst dann die Techniker bestellt.
Wenn ich den Vertrag nach 12 Monaten kündige, hat mich der Spaß nur 36 Euro gekostet.

Grüße
Panasonic TX-P42GW10; Panasonic TH42-PA50e; Harmony 900; Philips BDP 3000; Pioneer VSX-S500, Teufel Motiv3, HumaxPDR-9700C , Icord Cable
stefan
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 14.11.2007, 13:32
Wohnort: 67165 Waldsee

Re: unregelmäßige starke Störungen bei digitalem ARD und ZDF

Beitrag von stefan »

bei mir wird es aber zu dem Problem kommen, dass KD sagt: "der Receiver in ihrem Fernseher wird nicht unterstützt bzw. ist nicht zertifiziert" und mit dem Receiver von KD (Pace) funktioniert es ja. Schätze, da muss ich mal selbst Hand anlegen.
Gruss Stefan
Paket Comfort (20000/1000), Update auf 30Mbit/2Mbit; KD-Digital-Free, Samsung LCD (LE40A699M), Alpacrypt Light(1.16)
tmfr
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2009, 08:54

Re: unregelmäßige starke Störungen bei digitalem ARD und ZDF

Beitrag von tmfr »

Hallo Stefan,
zu Deiner Befürchtung:
stefan hat geschrieben:bei mir wird es aber zu dem Problem kommen, dass KD sagt: "der Receiver in ihrem Fernseher wird nicht unterstützt bzw. ist nicht zertifiziert" und mit dem Receiver von KD (Pace) funktioniert es ja. Schätze, da muss ich mal selbst Hand anlegen.
Gruss Stefan
Genau diese Befürchtung hatte ich auch. Allerdings wurde ich da angenehm überrascht, mein Anbieter, KabelBW war da sehr kulant (ich selbst bin bei KabelBW, aber die Suche nach den Tonaussetzern bei der 699M-Serie brachte mich auf diese Seite). Die haben mehrfach einen Techniker geschickt, der alles durchgemessen hat, die Verstärker im Haus wurden getauscht, bis alles einwandfrei war. Das Problem habe ich zwar immer noch - liegt aber wohl eher am Fernseher. Es gibt noch einen parallelen Thread http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=19&t=5786, mal schaun, wie es da weitergeht.
Gruß,
Thomas
stefan
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 14.11.2007, 13:32
Wohnort: 67165 Waldsee

Re: unregelmäßige starke Störungen bei digitalem ARD und ZDF

Beitrag von stefan »

hier ein Beispiel:

habe am Sonntag Tatort im Ersten (DTV) geschaut, war schrecklich, jede Minute ein Tonaussetzer (1-2 sek.)
Habe dann den Tatort analog (ATV) weiter geschaut, ohne Probleme.
Gestern habe ich die Sendung "Report Mainz" (DTV) geschaut, ca. 45min. lang und habe dabei komischerweise nur 2 Tonaussetzer gehabt.
Also einmal ist es besser dann wieder schlechter. Signalstärke und Qualität war die gleiche.
Paket Comfort (20000/1000), Update auf 30Mbit/2Mbit; KD-Digital-Free, Samsung LCD (LE40A699M), Alpacrypt Light(1.16)
tmfr
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2009, 08:54

Re: unregelmäßige starke Störungen bei digitalem ARD und ZDF

Beitrag von tmfr »

Ich fürchte, da müssen wir warten, bis ein Update von Samsung herauskommt. Bei uns gibt es Tage, bei denen die Signalstärke bei den öffentlich-rechtlichen ständig zwischen 95 und 100% herumspringt - dann gibt es die Aussetzer. An Tagen (wenige), an denen die Signalstärke zwischen 90 und 95 liegt - da geht es.Was habe ich mir mit diesem Gerät nur angetan! Hätte ich doch nur den Sony gekauft :cry:
stefan
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 14.11.2007, 13:32
Wohnort: 67165 Waldsee

Re: unregelmäßige starke Störungen bei digitalem ARD und ZDF

Beitrag von stefan »

hab gestern nochmal eien andere Dose probiert und auch ein hochwertiges Antennen-Anschlußkabel. Hat nichts gebracht, immer noch diese Tonaussetzer und Pixelbildstörungen.

Mich würde es interessieren ob jemand, der den Samsung LE40/37 A699M hat, überhaupt KEINE Probleme hat.
Paket Comfort (20000/1000), Update auf 30Mbit/2Mbit; KD-Digital-Free, Samsung LCD (LE40A699M), Alpacrypt Light(1.16)
stefan
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 14.11.2007, 13:32
Wohnort: 67165 Waldsee

Re: unregelmäßige starke Störungen bei digitalem ARD und ZDF

Beitrag von stefan »

ich habe mal einige Bekannte bei mir im Ort darauf hingewiesen sie sollten doch mal ARD über DIGITAL Receiver schauen und speziell auf Tonaussetzer und Pixelbildstörungen achten.

Alle die ich kenne bei uns im Ort mit einen Digitalreceiver und die bei Kabel Deutschland sind, haben auch diese Probleme, zwar nicht so stark wie am Samsung LCD DVB-C Receiver, aber sie haben sie auch diese Aussetzer, speziell bei den Ersten.

Also müsste es doch an KabelDeutschland liegen, wenn im gesamten Ort jeder diese Störungen hat. Irgendwie wird doch wahrscheinlich das Signal bei uns nicht sauber geliefert.

Gibt es jemand hier der einen guten Draht zu KD hat, dass die das intern eventuell mal checken ?
Paket Comfort (20000/1000), Update auf 30Mbit/2Mbit; KD-Digital-Free, Samsung LCD (LE40A699M), Alpacrypt Light(1.16)
Karin G.
Newbie
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2009, 21:23

Re: unregelmäßige starke Störungen bei digitalem ARD und ZDF

Beitrag von Karin G. »

Hallo,

bei mir liegt es nicht an KD, weil ich gleich nach Installation meines Sonys (auch DVT-C-Tuner) diese Aussetzer hatte und mich erst später für KD entschieden hatte.

Gruß
Karin
tmfr
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2009, 08:54

Re: unregelmäßige starke Störungen bei digitalem ARD und ZDF

Beitrag von tmfr »

Hallo,
bei mir sieht es nun so aus, dass KabelBW alle Möglichkeiten erschöpft sieht und mir der Servicetechniker bestätigt, dass er ei "super Signal" an der Dose, an der der TV hängt, anliegen habe. Mittlerweile wurde auch schon der Hausverstärker gegen ein höherwertiges Gerät ausgetauscht. Ich sehe nun Samsung in der Pflicht. Allerdings drohen die mir an, dass der Austausch kostenpflichtig wird, wenn Sie keinen Defekt am Fernseher feststellen.

Kann es aber sein, dass es an der Übertragungsart / Modulation (QAM) liegt - es sind ja anscheinend auch andere Receiver als der von Samsung betroffen? Das wurde, zumindest bei KabelBW, erst im November/Oktober umgestellt.
Gibt es neues vom erneuten Mainboard-Tausch? Das klingt so ein bißchen nach herumprobieren ("Haben Sie denn den Rechner schon neu gestartet?") :-)
Gruß,
Tom