
Und eine zweite Frage: Warum werden die beiden Kanäle auf den Frequenzen 502 - 518 Mhz eigentlich nicht genutzt ? Bei diesen beiden war es ja auch vor der Netzangleichung schon so, dass die nicht belegt wurden.
Der Kanal wird noch genutzt, für Telemetrie.Larswi hat geschrieben: 19.10.2022, 15:51 Wie kommt es eigentlich, dass nach der Netzangleichung die Kanäle auf den Frequenzen 118-126 Mhz
838-862MHz wurden schon vorher nicht genutzt, sondern für Nutzung durch die Wohnungswirtschaft frei gelassen. Und die 24MHz von 814-838MHz reichen wohl nicht für einen OFDM-Block, und würden als EuroDOCSIS 3.0 Kanäle 33-35 vielleicht ein paar Kabelmodems Probleme bereiten.Larswi hat geschrieben: 19.10.2022, 15:51 und 814 - 862 Mhz nicht mehr genutzt werden? Also weder für TV noch für Internet? Das sind doch 7 wegfallende Kanäle im Kabelnetz, wo es eh schon Platzmangel gibt.![]()
Stichwort "Bambuskabel" (kein Witz). Die sind wohl in einigen Kabelnetzen verbaut und haben in dem Frequenzbereich Übertragungsprobleme. Für Analog-TV reichte es wohl noch, aber für DVB-C oder EuroDOCSIS ist der Bereich nicht nutzbar.Larswi hat geschrieben: 19.10.2022, 15:51 Und eine zweite Frage: Warum werden die beiden Kanäle auf den Frequenzen 502 - 518 Mhz eigentlich nicht genutzt ? Bei diesen beiden war es ja auch vor der Netzangleichung schon so, dass die nicht belegt wurden.
Soweit ich weiß ist auf der 122 MHz nach der Umstellung tatsächlich nur noch ein Pilotsignal drauf. Für die Telemetrie soll wohl künftig der Bereich von 510 - 518 MHz genutzt werden.
Die Frequenz für die Wohnungswirtschaft ist künftig die 506 MHz. Der Bereich zwischen 814 und 862 MHz ist in den umgestellten Gebieten im VFKD-Gebiet also tatsächlich aktuell komplett frei.robert_s hat geschrieben: 19.10.2022, 19:39 838-862MHz wurden schon vorher nicht genutzt, sondern für Nutzung durch die Wohnungswirtschaft frei gelassen. Und die 24MHz von 814-838MHz reichen wohl nicht für einen OFDM-Block, und würden als EuroDOCSIS 3.0 Kanäle 33-35 vielleicht ein paar Kabelmodems Probleme bereiten.
Aber gerüchteweise soll ja ein zweiter OFDM-Block kommen, bei gleichzeitigem Wegfall von ein paar EuroDOCSIS 3.0 Kanälen. Ich denke, dann werden auch die Frequenzen wieder genutzt.
In Düsseldorf wurde gestern umgestellt. Im OFDMA gab es keine Änderung. Mit Arris CMTS bleibt es bei 10,4 MHz.Edd1ng hat geschrieben: 21.10.2022, 16:54 Könnte jemand im UM-West Gebiete, der umgestellt wurde mal schauen wie breit der OFDMA Kanal ist ? Danke
29,8-64,8MHz an CASA CMTS.Edd1ng hat geschrieben: 21.10.2022, 16:54 Könnte jemand im UM-West Gebiete, der umgestellt wurde mal schauen wie breit der OFDMA Kanal ist ? Danke
Farmer hat geschrieben: 21.10.2022, 19:42In Düsseldorf wurde gestern umgestellt. Im OFDMA gab es keine Änderung. Mit Arris CMTS bleibt es bei 10,4 MHz.Edd1ng hat geschrieben: 21.10.2022, 16:54 Könnte jemand im UM-West Gebiete, der umgestellt wurde mal schauen wie breit der OFDMA Kanal ist ? Danke
Screenshot 2022-10-21 193739.jpg
DankeSoldierofoc hat geschrieben: 21.10.2022, 21:4829,8-64,8MHz an CASA CMTS.Edd1ng hat geschrieben: 21.10.2022, 16:54 Könnte jemand im UM-West Gebiete, der umgestellt wurde mal schauen wie breit der OFDMA Kanal ist ? Danke