ich bin neu hier und möchte mich zunächst also vorstellen. Ich habe eine ähnliche Frage bereits vor einigen Tagen an ein anderes Thema gehängt, aber keine Antwort erhalten, darum versuche ich es hier mit einem eigenen Thema. Außerdem gibts auch eine neue Entwicklung, mit der ich dieses Thema komplettieren möchte...
Mein Nick ist Tutima, ich wohne im Süden der Region Hannover und bin auf KabelDeutschland angewiesen.
Weil mein alter Fernseher den Geist aufgegeben hat, habe ich mich entschlossen, einen neuen zu kaufen. Nach reichlicher Überlegung ist es zu folgender Konstellation gekommen.
SONY KDL-40W4500
AlphaCrypt Light mit der Softwareversion 1.16
KabelDeutschland Karte D02
Das Modul wird in dem Fernseher erkannt, das Vorhandensein der Karte wird in dem Menü bestätigt. Ich kann die Jugendschutzpin eingeben.
Trotzdem wird keines der verschlüsselten Programme angezeigt. Das Bild bleibt schwarz.
Auch der Tausch der Karte hat kein neues Ergebnis gebracht. Die Verschlüsselten bleiben es auch.
Ich habe also die SONY Hotline angerufen. Mit dem Argument, dass unverschlüsselte Programme angezeigt werden behauptet der Mensch der Hotline, dass der Fernseher definitiv in Ordnung ist.
Dann habe ich bei MASCOM angerufen. Der behauptete auch, dass Modul sei in Ordnung...

Nach dieser Odyssee bin ich mit Modul und Karte zu meinem Händler gefahren, der glücklicherweise bereit war, meine Geschichte in einem von seinen baugleichen SONYs zu testen. Ergebnis: funktioniert!!!

Aber Halt! Seine Senderliste sieht ja ganz anders aus, als meine! Mein Händler hat mit Leihweise einen zertifizierten Receiver zur Verfügung gestellt, mit dem ich die Sender bei mir zu Hause nochmal testen kann. Mit dem selben Ergebnis, wie beim Fernseher, nämlich: Keines!
Also KDG angerufen und um Klärung gebeten. Die nette Dame wollte zurück rufen. Das war Freitag nachmittag. Bis jetzt habe ich nichts gehört.
Die gute Sache ist, dass meine Technik so weit in Ordnung ist. RTL, Sat1, Pro7, also die klassischen privaten kann ich für Lau gucken (weil auch ohne Karte sichtbar).
Die schlechte ist: "Kabel1 Classics, VH1, MTV" und Konsorten iss' nich'.
Aber wie kann ich KDG davon überzeugen, die richtigen Sender einzuspeisen, damits bei mir funktioniert?
Oder was ist bei mir faul? Wenn gespeicherte Sender (Bp.: "SCI FI Deutschland" anstatt "SCI FI (KD)" schon ganz andere Namen haben, als die KDG-Hotline behauptet, kann's ja wohl kaum an meinen Kabeln oder am Hausnetz liegen???
Bin vollständig ratlos...

Gruss Tutima