Mit der Verbreitung der RTL-Sender via DVB-T in der Region Stuttgart wird auch erstmals eine Verschlüsselung über diesen Verbreitungsweg umgesetzt. Die RTL-Gruppe verschlüsselt ihr Paket in Conax. Zum Empfang benötigt man natürlich einen neuen Receiver, der MPEG-4 beherrscht. Ich kann das gar nicht glauben.

Bei den Pay-TV Sendern der Gruppe, die ebenfalls über DVB-T angeboten werden sollen, kann ich das ja noch verstehen. Aber gleich alle verschlüsseln, das ist nur die Fortsetzung eines Irrwegs, der über Sat bereits kläglich gescheitert war. Da hilft es auch nicht, die Pay-Ableger in einer Einführungsphase für ein Jahr kostenlos freizuschalten...