Hallo zusammen,
wir haben derzeit eine Vodaphone-Station und dahinter eine Fritzbox 7430 als IP-Client.Unseren Vertrag (250 Mbit) können wir derzeit gar nicht ausreizen, da die Fritzbox nur 100 Mbit-Anschlüsse besitzt - eine neue muss her. Von den Netzwerkanschlüssen nutzen wir 3 der Vodafonestation und alle 4 der Fritzbox (TV, Spielkonsole, Receiver, NAS, HUE-Verteiler). Die Telefonanlage nutzen wir bis jetzt nicht. Es kommt nur der Kauf in Frage, mieten möchte ich nicht.
Ich habe hier vier Möglichkeiten:
- Kabelfritzbox
- DSL-Fritzbox und wie bisher als IP-Client betreiben
- DSL-Fritzbox und die Vodafonestation im Bridge-Modus betreiben
- reine WLAN-Fritzbox (4040) hinter der Vodaphonestation als IP-Client
Ich bin mir allerdings über die ganzen Vor und Nachteile der jeweiligen Lösungen nicht im Klaren und benötige eure Hilfe.
1. Kabel-Fritzbox
- ich würde zusätzlich einen Switch benötigen, da ir die ANzahl der Netzwerkanschlüsse nicht reicht
- bei Problemen und Anrufen der Hotline müsste ich die Kabelfritzbox erst geen die Vodaphonestation tauschen
-> klingt nach keiner so attraktiven Lösung
2. und 3.
Wenn die Fritzbox IP-Cient ist, übernimmt die Vodafonestation das Routing, die Fritzbox lediglich die WLAN-Verwaltung. Hier lohnt keine DSL-Fritzbox, es würde die 4040 für's WLAN reichen (4).
Wenn die Vodaphonestation im Bridgemodus arbeitet, übernimmt die Fritzbox zum WLAN noch das Routing.
Ich habe hier sicher nicht alles beachtet, was fällt euch noch dazu ein?
Gruß
joda
[VFKD][Kaufbox] Bridge-Modus, IP-Cient oder doch Kabel-Fritzbox?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.12.2010, 00:38
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 376
- Registriert: 22.01.2020, 16:54
- Wohnort: daheeme
Re: [VFKD][Kaufbox] Bridge-Modus, IP-Cient oder doch Kabel-Fritzbox?
es geht noch viel einfacher, wenn ihr keine Telefonanlage braucht.
schließ doch einfach an die Vodafonestation einen Switch an und gut
schließ doch einfach an die Vodafonestation einen Switch an und gut
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.12.2010, 00:38
Re: [VFKD][Kaufbox] Bridge-Modus, IP-Cient oder doch Kabel-Fritzbox?
Und woher bekomme ich dann WLAN? Gegen Miete will ich das zur Vodafonestation nicht buchen. Zum Einen rentiert sich Miete nicht, zum Anderen soll das WLAN der Vodafonestation nicht besonders gut sein. Da stell' ich mir lieber wieder eine Fritzbox hin.
-
- Insider
- Beiträge: 7811
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD][Kaufbox] Bridge-Modus, IP-Cient oder doch Kabel-Fritzbox?
In aktuellen Tarifen ist die WLAN Option bei der Station kostenfrei.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
