In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
ich habe die Version 2 und wo liegt bei der Version 6 das Problem ?
HWSubRevision 6/7/8 gibt's bei der 6591, und da wurde erst die HWSubRevision 8 von CableLabs zertifiziert. Bei den vorherigen soll es wohl Probleme mit OFDMA gegeben haben (was damals nicht auffiel, weil es nicht benutzt wurde).
Von der 6660 ist dagegen die HWSubRevision 2 von CableLabs zertifitiert, entsprechend sollte die in Ordnung sein.
Und wenn man dann eine eigentlich gebrandete Box dann am Vertragsende zurückschicken muss, nimmt Vodafone dankend 230 oder mehr Euro dafür…
Denn das Image zum rebranden hat man ja nicht….
Nur falls da mal jemand auf die Idee kommen sollte, die Vodafone Fritte mit der ungebrandeten Software zu bespielen. Falls es überhaupt geht.
https://www.wieistmeineip.de/ergebnis/g ... mQ2106.png
Kabel: I&P Business Cable Max 1000 mit fester IP - Eigene Fritz!Box 6660 - GigaTV 4K
DSL: MagentaZuhause L (116/46 Mbit) inkl. MagentaTV Entertain - Fritz!Box 7590 - MediaReceiver MR401 und Apple TV 4K
Wenn man das Image eingespielt bekommt (im Webinterface gibt es ja keine Möglichkeit, da muss also ein anderer Weg her) dann endet das in einem Bootloop. Also viel hat man davon sowieso nicht.
An das Image kam man aber auch schon immer wenn man unbedingt wollte.
Onslaught hat geschrieben: 11.11.2021, 21:49
Und wenn man dann eine eigentlich gebrandete Box dann am Vertragsende zurückschicken muss, nimmt Vodafone dankend 230 oder mehr Euro dafür…
Onslaught hat geschrieben: 11.11.2021, 21:49
Und wenn man dann eine eigentlich gebrandete Box dann am Vertragsende zurückschicken muss, nimmt Vodafone dankend 230 oder mehr Euro dafür…
Egal wieviel es ist. Es ist und bleibt in dem Fall verschwendetes Geld, welches man an anderer Stelle Sinnvoller für sich einsetzen kann. Zum Beispiel zu Investition in die Nachfolgehardware, die dann nicht gebrandet ist. Muss aber jeder selbst wissen, wie er seine Kohle raushaut….
https://www.wieistmeineip.de/ergebnis/g ... mQ2106.png
Kabel: I&P Business Cable Max 1000 mit fester IP - Eigene Fritz!Box 6660 - GigaTV 4K
DSL: MagentaZuhause L (116/46 Mbit) inkl. MagentaTV Entertain - Fritz!Box 7590 - MediaReceiver MR401 und Apple TV 4K