Ich hätte gleich direkt die normalen Vertragskunden als "Testuser" genutzt. Die Wifi 6 VF Station verteilen sie ja eh schon im Feldhypnorex hat geschrieben: 17.09.2021, 17:32 Meiner Meinung nach ist der Test völlig unüberlegt und überflüssig

Ich hätte gleich direkt die normalen Vertragskunden als "Testuser" genutzt. Die Wifi 6 VF Station verteilen sie ja eh schon im Feldhypnorex hat geschrieben: 17.09.2021, 17:32 Meiner Meinung nach ist der Test völlig unüberlegt und überflüssig
Code: Alles auswählen
Multi-Carrier (OFDMA) Channels: 2 (0 currently active)
ID | Active | First Subcarrier | Last Subcarrier | Active Subcarriers | Max Mod | Gain | Power | FFT Size
| | [MHz] | [MHz] | | | [dB] | [dBmV] |
----+--------+------------------+-----------------+--------------------+---------+--------+--------+-----------
0 | NO | 0.000 | 0.000 | 0 | 0 | 0.000 | 0.000 | None
1 | NO | 0.000 | 0.000 | 0 | 0 | 0.000 | 0.000 | None
Von einen 100Mbits Test war auch nie die Rede, wie kommst du auf sowas?hypnorex hat geschrieben: 17.09.2021, 17:32 Ich habe jetzt mal bei der Hotline angerufen. Es geht um einen Wifi6 Test und angeblich nicht um 100Mbit/s Upload. Habe den Test nun widerrufen und werde die Hardware zurückschicken. Die denken übrigens nach, eine 4 Lochdose zu versenden. Meiner Meinung nach ist der Test völlig unüberlegt und überflüssig, die Dose hätten die gleich mitschicken sollen....
Was steht am Anfang der Supportdatei in der Zeile "HWSubRevision"?DarkStar hat geschrieben: 17.09.2021, 18:17 6591Code: Alles auswählen
Multi-Carrier (OFDMA) Channels: 2 (0 currently active) ID | Active | First Subcarrier | Last Subcarrier | Active Subcarriers | Max Mod | Gain | Power | FFT Size | | [MHz] | [MHz] | | | [dB] | [dBmV] | ----+--------+------------------+-----------------+--------------------+---------+--------+--------+----------- 0 | NO | 0.000 | 0.000 | 0 | 0 | 0.000 | 0.000 | None 1 | NO | 0.000 | 0.000 | 0 | 0 | 0.000 | 0.000 | None
Was kommt denn mit der Vodafone Station auf der Webseite https://speedtest.vodafone.de/ajax/speedtest-init/ bei Dir als "upstreamSpeed" heraus?DarkStar hat geschrieben: 17.09.2021, 18:21 Von einen 100Mbits Test war auch nie die Rede, wie kommst du auf sowas?
Weil das der einzig sinnvolle Test wäre. Was muss man denn an Wifi6 Testen, das schon Jahre auf dem Markt ist?DarkStar hat geschrieben: 17.09.2021, 18:21
Von einen 100Mbits Test war auch nie die Rede, wie kommst du auf sowas?
An Dir scheint völlig vorbeigegangen zu sein, wie die Fritz!Box 6660 Cable anfänglich ordentlich Kritik abbekam, weil deren brandneues Wifi6-Modul nicht auf Anhieb sauber lief... Manche mosern bis heute bei jeder Gelegenheit über das WLAN der 6660.hypnorex hat geschrieben: 17.09.2021, 18:40 Was muss man denn an Wifi6 Testen, das schon Jahre auf dem Markt ist?
robert_s hat geschrieben: 17.09.2021, 18:36Was steht am Anfang der Supportdatei in der Zeile "HWSubRevision"?DarkStar hat geschrieben: 17.09.2021, 18:17 6591Code: Alles auswählen
Multi-Carrier (OFDMA) Channels: 2 (0 currently active) ID | Active | First Subcarrier | Last Subcarrier | Active Subcarriers | Max Mod | Gain | Power | FFT Size | | [MHz] | [MHz] | | | [dB] | [dBmV] | ----+--------+------------------+-----------------+--------------------+---------+--------+--------+----------- 0 | NO | 0.000 | 0.000 | 0 | 0 | 0.000 | 0.000 | None 1 | NO | 0.000 | 0.000 | 0 | 0 | 0.000 | 0.000 | None
Code: Alles auswählen
##### TITLE Version 161.07.27
##### TITLE SubVersion
##### TITLE Produkt Fritz_Box_HW233x
##### TITLE Datum Tue Sep 14 07:11:50 CEST 2021
HWRevision 233
HWSubRevision 7
ProductID Fritz_Box_HW233
Wie soll der Hersteller denn sonst Nachbesserungsbedarf erkennen, wenn nicht durch Vodafone? Kennst Du vielleicht irgendeine Kontaktmöglichkeit eines Vodafone Station-Herstellers für Endkunden?hypnorex hat geschrieben: 17.09.2021, 18:46 Und was soll da Vodafone machen? Vodafone ist schließlich nicht der Hersteller.