Wie schon an anderer Stelle geschrieben wird Humax eine ICord-HDTV-Kabel-Receiver-Variante im Mai/Juni auf den Markt bringen, der zertifiziert sein wird.
Ich halte im Allgemeinen sehr viel von Technisat, da diese Receiver weit!!! Nutzer freundlicher sind als Humax, Philips oder Pace - im SD Bereich z.B. der zertifizierte PR-K.
Aber nicht der Umstand der zwei-Karte-Problematik hielt mich bisher vom Kauf des Technisat HDTV-Receivers ab, sondern die Tatsache, dass sich Technisat im Kabelbereich selbst ein Bein stellt, indem man voll auf das dusselige Conax setzt und Nagra nicht gleich einsetzt. Dazu O-Ton-Technisat: "Conax ist die Verschlüsselung der Zukunft und wird in Deutschland von einigen Kabelanbietern direkt genutzt." Da übersieht Technisat aber, dass die KDG als größter Anbieter es NICHT nutzt und dazu selbst in den Gebieten wo es der Fall ist Premiere es ebenso wenig nutzt.
Die größten deutschen Pay-TV Anbieter nutzen es also NICHT im Kabelbereich.
Nun ist er ja mit Zusatzslots ausgerüstet. Aber die Frage ist ja - da Technisat auf ein internes Nagra und die Zertifizierung verzichtet, wie zukunftsfähig ist diese ja wirklich teuere Box. Werden die Module bald nutzlos?
Dann wäre es ein wirklich teurer Fehlkauf. DAS schreckt mich ab!
Noch mal Originalton Technisat: "Die Entwicklung einer Receiver-Software die den Anforderungen von Premiere genügt ist sehr teuer und aufwendig. Darum wird Technisat auf mittelfristig auf eine Zertifizierung verzichten"
Ich denke, es ist ein Eigentor, denn sicher gibt es doch einige außer mir, die sich Sorgen machen, ihr neues 500 bis 600 Euro-Schätzchen könnte morgen nutzlos werden.
Woher bekomme ich die Module? Der Technisat Mitarbeiter sagte, er könne und wolle mir das nicht sagen wie ich den HDTV Receiver Premiere tauglich machen kann, wohl weil man den SD-Receiver ja zertifiziert hat und es sonst Ärger gäbe. Kann es mir jemand verraten?
Ich habe den Humax HDTV-Receiver, und dort wird es ab dem Frühsommer ja auch einen zertifizierten Festplattenreceiver geben, aber im Grunde würde ich sofort! auf Technisat wechseln, wenn ich diese Unsicherheit nicht hätte.
Da ist für mich, die Zweitkarte eher nebensächlich, wenn sogar die erste mittelfristig nutzlos werden könnte z.B. bei einer Umstellung der Verschlüsselung. Nimmt mir einer diese Sorge kaufe ich ihn morgen.
Leider konnte das nicht einmal der Technisat-Mitarbeiter, da der Receiver ja nicht zertifiziert ist oder wohl je sein wird, was Vorteil und Nachteil zugleich ist.
Meine Fragen:
Wie zukunftssicher ist die Nutzung der Alphacrypt-Module für Premiere und KDH ? (Hauptfrage!!!)
Woher bekommt man sie?
Gibt es immer noch die bei Amazon beschriebenen extremen Aufnahmeprobleme im HDTV Bereich?
technisat digicorder hd k2
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1027
- Registriert: 15.03.2007, 10:33
- Wohnort: Hannover
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: technisat digicorder hd k2
Man muß da zwischen zertifzierte und nicht-zertifizierte Receiver unterscheiden:Mondramoe hat geschrieben:Aber nicht der Umstand der zwei-Karte-Problematik hielt mich bisher vom Kauf des Technisat HDTV-Receivers ab, sondern die Tatsache, dass sich Technisat im Kabelbereich selbst ein Bein stellt, indem man voll auf das dusselige Conax setzt und Nagra nicht gleich einsetzt. Dazu O-Ton-Technisat: "Conax ist die Verschlüsselung der Zukunft und wird in Deutschland von einigen Kabelanbietern direkt genutzt." Da übersieht Technisat aber, dass die KDG als größter Anbieter es NICHT nutzt und dazu selbst in den Gebieten wo es der Fall ist Premiere es ebenso wenig nutzt.
Die größten deutschen Pay-TV Anbieter nutzen es also NICHT im Kabelbereich.
- In seinen zertifizierten Receiver hat Technisat ein Nagra Modul.
- Für die Nicht-Zertifizierten liegt das Problem daran daß Kudelski keine Lizensen für Nagra rausrückt (auf Wunsch/Druck von Premiere , KDG & Co.). Es gibt deshalb weder von Technisat noch von irgend einen anderen Hersteller einen Nicht-Zertifizierten Receiver mit Nagra.
Bis 2012 kann man entspannen, denn so lange wird bei der KDG/KDH in Nagra verschlüsselt. Wie es ab 2013 weitergeht weiss keiner. Falls KDG/KDH ab 2013 das gleiche wie kabelBW machen sollte (Wechsel von Nagra auf NDS), dann ist es aus mit dem Alphacrypt. Ob es so kommt oder nicht kann man jetzt aber noch nicht einschätzen.Mondramoe hat geschrieben:Wie zukunftssicher ist die Nutzung der Alphacrypt-Module für Premiere und KDH ? (Hauptfrage!!!)
In fast jedem Elektro-Shop oder direkt beim Hersteller ( http://www.mascom.de ).Mondramoe hat geschrieben:Woher bekommt man sie?
Generelle Probleme sind mir nicht bekannt. Einige Receiver-Modelle haben/hatten Probleme.Mondramoe hat geschrieben:Gibt es immer noch die bei Amazon beschriebenen extremen Aufnahmeprobleme im HDTV Bereich?
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1027
- Registriert: 15.03.2007, 10:33
- Wohnort: Hannover
Re: technisat digicorder hd k2
Leider ist dein Link nutzlos. Hast du noch einen anderen Tipp wo man es bekommt?
"Keine Unterstützung für Kabel Deutschland K09 und D09 Smart Cards mehr in Alphacrypt Modulen.
Aufgrund einer außergerichtlichen Einigung in einem Patentstreit mit der Firma Nagravision SA wird die Firma Mascom GmbH keine Module der Alphacrypt Serie mehr vertreiben, die bestimmte Smart Cards von Nagravision unterstützen. "
Ebenso bei Conrad werden nur noch Alphacrypt Module verkauft,die in Zukunft keine Karten von Kabel Deutschland mehr verwerten können. (Hinweis auf der entsprechenden Seite) trotz software 3.16
"Keine Unterstützung für Kabel Deutschland K09 und D09 Smart Cards mehr in Alphacrypt Modulen.
Aufgrund einer außergerichtlichen Einigung in einem Patentstreit mit der Firma Nagravision SA wird die Firma Mascom GmbH keine Module der Alphacrypt Serie mehr vertreiben, die bestimmte Smart Cards von Nagravision unterstützen. "
Ebenso bei Conrad werden nur noch Alphacrypt Module verkauft,die in Zukunft keine Karten von Kabel Deutschland mehr verwerten können. (Hinweis auf der entsprechenden Seite) trotz software 3.16
STR23
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: technisat digicorder hd k2
Wieso ist der Link nutzlos?Mondramoe hat geschrieben:Leider ist dein Link nutzlos. Hast du noch einen anderen Tipp wo man es bekommt?



Die Formulierung ist so nicht richtig. Ob ein Modul D09-Karten entschlüsseln kann oder nicht hängt ausschliessslich davon ab welche Software-Version auf dem Modul drauf ist:Mondramoe hat geschrieben:Ebenso bei Conrad werden nur noch Alphacrypt Module verkauft,die in Zukunft keine Karten von Kabel Deutschland mehr verwerten können. (Hinweis auf der entsprechenden Seite) trotz software 3.16
- Falls die September Version von 3.16 auf dem Modul drauf ist, dann gehen D09 Karten
- Falls eine andere Version drauf ist, dann gehen sie nicht
Die korrekte Formulierung lautet deshalb: Conrad verkauft keine Module mit der September Version von 3.16. Das dürfte bei den meisten Händler so sein (wegen dem Patentstreit den Du selbst erwähnt hast).
Du hast letzendlich drei Möglichkeiten:
a) Du tauschst Deine D09-Karte in eine D01- oder D02-karte aus. Die gehen mit jeder Alphacrypt-Version

b) Du kaufst ein Alphacrypt mit aktueller Software (z.B. bei http://www.mascom.de ) und spielst dann selbst die September-Version von 3.16 drauf. Dafür benötigt man ein Laptop mi PCMCIA Schacht.
c) Da suchst in Google nach Privatpersonen die ein Modul mit Version 3.16 verkaufen (Händler dürfte es keine geben wegen dem genannten Patentstreit)
Ich würde zu a) raten, denn mit den K09/D09-Karten hat es in der Vergangenheit schon öfters Probleme gegeben.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 07.01.2009, 20:56
Re: technisat digicorder hd k2
Das mit dem neuen Receiver hab ich auch schon gelesen, allerdings nirgendwo eine verlässliche Info. Ich bin auf der Suche nach einem HDTV-Receiver mit HDMI und Festplatte (zwecks Timeshift und Aufnahme). Der PR-HD1000C hats mir ja eigentlich angetan, aber der hat keine Festplatte.Mondramoe hat geschrieben:Ich habe den Humax HDTV-Receiver, und dort wird es ab dem Frühsommer ja auch einen zertifizierten Festplattenreceiver geben, aber im Grunde würde ich sofort! auf Technisat wechseln, wenn ich diese Unsicherheit nicht hätte.
Gibt es überhaupt einen KDG-zertifizierten HDTV-Receiver mit HDMI und Festplatte?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 04.08.2006, 12:55
- Wohnort: Bremen
Re: technisat digicorder hd k2
Hi Loci,
es gibt keine zertifizierten HD Receiver mit HIMI und Festplatte. Weder bei KDG noch bei Premiere. Musst Dir einen nicht zertifizierten Receiver zulegen.
Keanu
es gibt keine zertifizierten HD Receiver mit HIMI und Festplatte. Weder bei KDG noch bei Premiere. Musst Dir einen nicht zertifizierten Receiver zulegen.
Keanu

Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier.



-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 07.01.2009, 20:56
Re: technisat digicorder hd k2
Ich habs befürchtet. Grad als Einsteiger wollte ich dieses Hin und Her mit den Karten und "gefälschten" Seriennummern umgeben.Keanu hat geschrieben:Hi Loci,
es gibt keine zertifizierten HD Receiver mit HIMI und Festplatte. Weder bei KDG noch bei Premiere. Musst Dir einen nicht zertifizierten Receiver zulegen.
Keanu
Ich mein: KDG bietet doch im Kabel Digital Home+ auch einen PVR an (http://www.kabeldeutschland.de/wunsch-f ... _home.html). Oder ist das auch so ein abgespecktes Teil, daß nur über SCART verfügt? *narf*

Ich hatte ja die Hoffnung, daß der neue Receiver von HUMAX beides kann, aber genau darüber hab ich nix gefunden, nur das es ihn geben wird.