Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Besserwisser hat geschrieben: 06.06.2021, 17:26
Doch.
Wenn die NetCam einen RWS feststellt, wird die Modulationsart runtergeschaltet
auf eine robustere/störungsunempfindlichere Modulationsart.
Damit geht natürlich auch US-Bandbreite verloren.
In gut vermarkteten Gebieten merken das die Kunden.
Außerdem geht automatisch ein Störungsauftrag an die entsprechende Servicefirma raus.
Na wenn das so ist, dann bin ich ja beruhigt. Bei mir hat sich das aber nie von alleine in Wohlgefallen aufgelöst oder hatte ich hatte nie festgestellt, das der Rückwegstörer plötzlich von selber behoben wurde. Im Gegenteil, wenn ich die Störhotline angerufen habe, hieß es immer, das alles im grünen Bereich sei, keine Störung bekannt. Und die US Kanäle liefen da auf QAM4 und QPSK. Da hätte der Automatismus doch dann greifen sollen. Oder Tickets wurden einfach als gelöst geschlossen.
Besserwisser hat geschrieben: 06.06.2021, 16:57
Bei Sternnetzen bekommt der RWS einen Rückwegsperrfilter eingebaut,
wenn er nicht da ist oder keinen rein lässt.
Und dann baut den der Techniker, der den Ausfall bei dem Kunden behebt, den Sperrfilter wieder aus uns es geht von vorn los...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
Wenn der Kunde ein ehemals funktionierendes Kabelmodem hat
und in seiner Leitung ein Rückwegsperrfilter eingebaut ist,
sollte der Techniker die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.
Notfalls könnte man auch mal im "Lebenslauf" des Hauses und des Verstärkerpunktes nachlesen.