ich bin neu in der Kabelwelt und habe heute meinen neuen Anschluss aktiviert bekommen.
Ein zuvor toter Hausübergabepunkt der Bundespost wurde mit einer Multimediadose und einem Verstärker und allerlei Kabeln aufgerüstet und eine Vodafone Station aufgestellt.
Es läuft gut.
Ich werde in den kommenden Tagen eine eigene Fritzbox kaufen und anschließen.
Ich würde diese gerne in mein Erdgeschoss stellen.
Mir ist heute aufgefallen, dass sogar eine alte Koaxialleitung aus dem Keller hoch in das Wohnzimmer existiert. Ist mir nie aufgefallen und benutzt hat hier den Kabelanschluss nie jemand für TV. Muss also noch als Vorbereitung auf eine mögliche Nutzung aus den 80ern stammen.
Der Kern sieht silbern aus. Vermutlich Aluminium?
Ist es möglich diese Verkabelung selbst in Betrieb zu nehmen und an die Multimediadose im Keller anzuschließen oder kann ich mir den Versuch gleich sparen?
Ich kenne es aus meiner alten Wohnung so, dass da auch ein uraltes Hausnetz, sogar ein Baumnetz, für Kabelinternet verwendet wurde und es hat gut funktioniert.
Da sollten 8 Meter altes Koaxialkabel bei mir erst recht kein Problem sein?!
Zwischenzeitlich wurde eine Fußbodenheizung verlegt. Mal eben neue Löcher durch die Decke bohren ist nicht drin und das alte Koaxialkabel scheint irgendwo fest zu stecken, rausziehen lässt es sich nicht, also kann ich auch nicht die vorhandene Führung einfach mit einem neuen Kabel verwenden. Es geht entweder so oder die Fritzbox muss im Keller stehen.
Ideen?
