Wenn man aber maxCPE = 10 anstatt = 2 hat, ist das nicht aussagekräftigTom_123 hat geschrieben: 02.05.2021, 15:35 klarEinfach zwei DHCP Clients ranhängen und schauen, ob du zwei unterschiedliche öffentliche IP-Adressen bekommst.
Erfahrungen mit TC4400
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 7808
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Erfahrungen mit TC4400
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 19.03.2016, 16:59
- Bundesland: Bayern
Re: Erfahrungen mit TC4400
Hi,
kann man im Vorfeld ja mit der Fritz!Box auslesen und die entsprechende Zahl an Clients ranhängen
kann man im Vorfeld ja mit der Fritz!Box auslesen und die entsprechende Zahl an Clients ranhängen

-
- Newbie
- Beiträge: 88
- Registriert: 04.08.2020, 19:12
Re: Erfahrungen mit TC4400
Überflüssig sein, das macht die Zeile, egal ob true oder false die Fritte zieht sich immer die IP weg.robert_s hat geschrieben: 02.05.2021, 14:59Tatsächlich? Was macht dann diese Zeile in den exportierten Settings?Code: Alles auswählen
erouter_enabled = yes;
https://www.unitymediaforum.de/threads/ ... ost-464264
Da bekommt die Fritzbox so viele Updates und trotzdem ist das nach wie vor kaputt.

-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Erfahrungen mit TC4400
In dem Screenshot dort sehe ich, dass vergessen wurde, emta_enabled auch auf "no" zu stellen. Man müsste schon sicherstellen, dass alles, was sich eine IP zieht, abgeschaltet wird. Dann kann man ja nach einem Reboot und Verbindungsaufbau noch mal die Settings exportieren und schauen, ob noch irgendetwas auf "yes" gesetzt wird.why_ hat geschrieben: 02.05.2021, 19:04Überflüssig sein, das macht die Zeile, egal ob true oder false die Fritte zieht sich immer die IP weg.robert_s hat geschrieben: 02.05.2021, 14:59 Tatsächlich? Was macht dann diese Zeile in den exportierten Settings?Code: Alles auswählen
erouter_enabled = yes;
https://www.unitymediaforum.de/threads/ ... ost-464264
-
- Newbie
- Beiträge: 88
- Registriert: 04.08.2020, 19:12
Re: Erfahrungen mit TC4400
Dann kannst du das ja mal testen ob das nach einem reboot auf no steht, du bist der einzige mit einer Fritzbox.robert_s hat geschrieben: 02.05.2021, 19:30In dem Screenshot dort sehe ich, dass vergessen wurde, emta_enabled auch auf "no" zu stellen. Man müsste schon sicherstellen, dass alles, was sich eine IP zieht, abgeschaltet wird. Dann kann man ja nach einem Reboot und Verbindungsaufbau noch mal die Settings exportieren und schauen, ob noch irgendetwas auf "yes" gesetzt wird.why_ hat geschrieben: 02.05.2021, 19:04Überflüssig sein, das macht die Zeile, egal ob true oder false die Fritte zieht sich immer die IP weg.robert_s hat geschrieben: 02.05.2021, 14:59 Tatsächlich? Was macht dann diese Zeile in den exportierten Settings?Code: Alles auswählen
erouter_enabled = yes;
https://www.unitymediaforum.de/threads/ ... ost-464264
-
- Insider
- Beiträge: 10689
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Erfahrungen mit TC4400
Weil man irgendwelche internen Einstellungen, die man nicht versteht bzw. dessen Sinn und Funktion man nicht kennt, ändert und das Ergebnis dann nicht dem erwarteten entspricht? Da sind eher die Erwartungen kaputt.....why_ hat geschrieben: 02.05.2021, 19:04 Da bekommt die Fritzbox so viele Updates und trotzdem ist das nach wie vor kaputt.![]()
-
- Newbie
- Beiträge: 88
- Registriert: 04.08.2020, 19:12
Re: Erfahrungen mit TC4400
Die Box hat genau eine Funktion zu erfüllen und das ist die öffentlichen IPs an den Router weitergeben ohne da irgendwie dran rumzufummeln, das funktioniert aber nicht, dennoch will robert die Fritzbox als Allheilmittel verkaufen, solange sie die simpelste Aufgabe nicht erfüllen kann ist das nur ein sehr teurer Türstopper für mich. Ist doch schon Frechheit genug das man überhaupt in irgendwelchen internen Einstellungen rumfummeln muss um einen Bridgemode zu aktivieren.Flole hat geschrieben: 02.05.2021, 21:00Weil man irgendwelche internen Einstellungen, die man nicht versteht bzw. dessen Sinn und Funktion man nicht kennt, ändert und das Ergebnis dann nicht dem erwarteten entspricht? Da sind eher die Erwartungen kaputt.....why_ hat geschrieben: 02.05.2021, 19:04 Da bekommt die Fritzbox so viele Updates und trotzdem ist das nach wie vor kaputt.![]()
-
- Insider
- Beiträge: 10689
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Erfahrungen mit TC4400
Dann solltest du mal dringend in die Beschreibung und das Datenblatt schauen. Das was du beschreibst deckt sich damit überhaupt nicht. Von daher hat sie gerade diese Funktion nicht zu erfüllen sondern alles was da drin steht.
Wenn man ein Gerät kauft was nicht für das geeignet ist was man machen möchte dann braucht man sich nicht zu wundern wenn es nicht funktioniert. Ich kaufe mir doch auch nicht ein Auto, stelle irgendwas um und erwarte dann das es fliegen kann.
Robert hat auch nur gefragt was die Zeile macht, er hat nie behauptet das dadurch irgendwas passiert.
Schuld daran, dass sich das immer wieder auf enabled ändert dürfte die Konfigurationsdatei des Providers sein. Die kann den nämlich durchaus deaktivieren, wird nur nicht gemacht. Damit funktioniert es sogar genau so wie es soll: Die Konfigurationsdatei hat Vorrang vor der Nutzer-Konfiguration.
Wenn man ein Gerät kauft was nicht für das geeignet ist was man machen möchte dann braucht man sich nicht zu wundern wenn es nicht funktioniert. Ich kaufe mir doch auch nicht ein Auto, stelle irgendwas um und erwarte dann das es fliegen kann.
Robert hat auch nur gefragt was die Zeile macht, er hat nie behauptet das dadurch irgendwas passiert.
Schuld daran, dass sich das immer wieder auf enabled ändert dürfte die Konfigurationsdatei des Providers sein. Die kann den nämlich durchaus deaktivieren, wird nur nicht gemacht. Damit funktioniert es sogar genau so wie es soll: Die Konfigurationsdatei hat Vorrang vor der Nutzer-Konfiguration.
-
- Newbie
- Beiträge: 88
- Registriert: 04.08.2020, 19:12
Re: Erfahrungen mit TC4400
Dann hört halt auf in einem Modem Thread immer wieder mit Fritzboxen um die Ecke zu kommen, dann kann man sich die Diskussion auch endlich sparen.Flole hat geschrieben: 02.05.2021, 21:21 Dann solltest du mal dringend in die Beschreibung und das Datenblatt schauen. Das was du beschreibst deckt sich damit überhaupt nicht. Von daher hat sie gerade diese Funktion nicht zu erfüllen sondern alles was da drin steht.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
Das ging schon damals 2016 bei der 6490 nicht, und wie Andere hier bestätigen, funktioniert das aktuell immer noch nicht.robert_s hat geschrieben: 02.05.2021, 14:59Tatsächlich? Was macht dann diese Zeile in den exportierten Settings?Code: Alles auswählen
erouter_enabled = yes;
Wenn das gehen würde, nehme ich teilweise meine Vorurteile gegen Fritzboxen zurück, dann könnte man sie tatsächlich als reines Modem nutzen.
Ich weiß nicht wieviel Aufwand das ist seitens AVM, vermutlich zu gering um daraus geldwerte Vorteile zu generieren.
Die konzentrieren sich dann wohl eher auf die Integration ihrer Smarthome Geräte...