Hallo zusammen,
gleich vorweg, ich bin zu meinem Problem leider noch nicht im Forum fündig geworden --> falls ihr einen passenden Beitrag wisst, leitet den gerne an mich weiter. Die Beiträge beziehen sich meist darauf, wenn die Fritzbox, neben dem Router steht. Bei mir steht der Vodafone Router im Keller und die Fritzbox im EG.
Ich bin Vodafone-Kunde und habe den Anschluss, sowie das Kabelmodem im Keller stehen. Im Erdgeschoss habe ich eine Fritzbox 7490, die ich bereits per LAN verbunden habe und die somit auch das WLAN-Signal wie gewünscht aus dem EG sendet. Nun habe ich noch folgende Problemstellung, die ich nicht gelöst bekomme: Die Installation des Festnetzanschlusses. Ich habe ein Haustelefon und ein Fax, welche ich gerne betreiben möchte. Wie ich es löse beide zu betreiben, wird dann eine spätere Herausforderung. Letztlich geht es mir darum, überhaupt ein Telefonsignal im EG zu erhalten.
Im Keller habe ich noch eine Telefonanlage XI420 stehen.
Ich habe bereits eine Verbindung mit Telefonanlage versucht, als auch über die vom Keller ausgehenden LAN-Steckdosen.
Die Leitung funktioniert, da ich ein Telefon schon direkt am Vodafone-Router angeschlossen habe.
Wie bei Vodafone mittlerweile üblich wurde mir eine Leitung freigeschaltet und 2 Rufnummern zugeteilt.
Ich hoffe ich habe euch alle relevanten Informationen geliefert, ansonsten sagt gerne Bescheid.
Liebe Grüße
[VFKD] Kabelmodem an Fritzbox anschließen Telefonie
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.04.2021, 09:56
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: [VFKD] Kabelmodem an Fritzbox anschließen Telefonie
Dazu brauchst du ein Adernpaar (2 Drähte) von der VF Station zur Fritzbox oder direkt zum Telefon.Fritzerich hat geschrieben: 29.04.2021, 10:19Letztlich geht es mir darum, überhaupt ein Telefonsignal im EG zu erhalten.
-
- Insider
- Beiträge: 7789
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Kabelmodem an Fritzbox anschließen Telefonie
Du müsstest 2 weitere Drähte vom Router zur Fritzbox durchschalten, beim Router an den analogen Port, bei der fritzbox an den AMT/DSL Anschluss.
Dann bei der fritzbox Festnetz einrichten.
Alternativ könntest du auch ein freies Modem, wie z.B. ein TC 4400 besorgen und mit der Fritzbox voice over IP machen.
Dann bei der fritzbox Festnetz einrichten.
Alternativ könntest du auch ein freies Modem, wie z.B. ein TC 4400 besorgen und mit der Fritzbox voice over IP machen.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.04.2021, 09:56
Re: [VFKD] Kabelmodem an Fritzbox anschließen Telefonie
Danke für die schnellen Rückantworten
Ich habe die VF-Station an die 2. LAN-Dose mit dem RJ45 verbunden und im EG mit dem Y-Kabel (TAE-Stecker abgesteckt und den RJ45 eingesteckt) mit der Fritzbox "DSL" verbunden.
Beim Einrichten im Fritzboxmenü habe ich Festnetz aktiv eingestellt und folgende Einstellungen gewählt:
1. Festnetzanschluss und Internetanschluss (nicht IP)
2. Festnetzrufnummer (nicht Internetrufnummer)
3. eine Festnetznummer (nicht ISDN)
4. Rufnummereingabe
-> jedoch bleibt die Status LED grau. Auch wenn ich das Fax zum Test an die Fritzbox anschließe und ein Probefax sende ist das Signal besetzt
Ich habe die VF-Station an die 2. LAN-Dose mit dem RJ45 verbunden und im EG mit dem Y-Kabel (TAE-Stecker abgesteckt und den RJ45 eingesteckt) mit der Fritzbox "DSL" verbunden.
Beim Einrichten im Fritzboxmenü habe ich Festnetz aktiv eingestellt und folgende Einstellungen gewählt:
1. Festnetzanschluss und Internetanschluss (nicht IP)
2. Festnetzrufnummer (nicht Internetrufnummer)
3. eine Festnetznummer (nicht ISDN)
4. Rufnummereingabe
-> jedoch bleibt die Status LED grau. Auch wenn ich das Fax zum Test an die Fritzbox anschließe und ein Probefax sende ist das Signal besetzt
-
- Insider
- Beiträge: 4886
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: [VFKD] Kabelmodem an Fritzbox anschließen Telefonie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.04.2021, 09:56
Re: [VFKD] Kabelmodem an Fritzbox anschließen Telefonie
Hallo Samchen,
genauso hab ich die beiden Geräte miteinander verbunden - lediglich über die zugehörigen LAN-Dosen als Verbindung von Keller zu EG
genauso hab ich die beiden Geräte miteinander verbunden - lediglich über die zugehörigen LAN-Dosen als Verbindung von Keller zu EG
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: [VFKD] Kabelmodem an Fritzbox anschließen Telefonie
Auch wirklich mit dem Y-Kabel und dem dazugehörigen TAE-Adapter?
AVM hat da eine sehr spezielle Belegung, um ohne TAE-Adapter das gleiche Kabel für ISDN verwenden zu können.
AVM hat da eine sehr spezielle Belegung, um ohne TAE-Adapter das gleiche Kabel für ISDN verwenden zu können.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.04.2021, 09:56
Re: [VFKD] Kabelmodem an Fritzbox anschließen Telefonie
Fortschritt:
Ich habe nochmal den Beitrag editiert. Super jetzt hat es geklappt - vielen Dank für eure geduldige Hilfe. Jetzt versuche ich noch das Fax und das Telefon unter der Nummer mit Faxweiche zu installieren und dann läuft es endlich wie ich möchte!
Ich habe nochmal den Beitrag editiert. Super jetzt hat es geklappt - vielen Dank für eure geduldige Hilfe. Jetzt versuche ich noch das Fax und das Telefon unter der Nummer mit Faxweiche zu installieren und dann läuft es endlich wie ich möchte!