ich habe kein entsprechendes Thema gefunden und hoffe, dass es daher OK ist ein neues zu öffnen.
Seit kurzer Zeit sind wir an unserem Kabelanschluss von Vodafone (50 MBit/s Downstream & 50MBit/s Upstream durch Upload-Option) im Besitz einer eigenen Fritzbox 6591. Die Einrichtung hat gut funktioniert und auch die Anmeldung mit den SIP-Daten ist erfolgreich. Mir ist allerdings aufgefallen, dass wenn man ein Telefongespräch durchführt (HD Telefonie) und parallel dann einen Speedtest startet, dass die Telefonverbindung deutliche Verzögerungen und Qualitätseinschränkungen erfährt. Für mich hört es sich an, als wenn die Priorisierung des VoIP/SIP-Traffics nicht sauber funktioniert.
Von daher habe ich geprüft, ob im Fritzbox-Menü "Internet" -> "Filer" -> "Priorisierung" der Begriff "Internettelefonie" noch immer auf "Echtzeitanwendungen" steht: dem ist der Fall, also alles gut an dieser Stelle.
Im Bereich "Telefonie" -> "Eigene Rufnummern" -> "Anschlusseinstellungen" -> "Telefonieverbindung" bin ich allerdings verwirrt. Was muss hier im Idealfall ausgewählt werden?
Der Anbieter unterstützt DQoS (Dynamic Quality of Service) an/aus ? => momentan ist es aus
Weitere Verbindung für die Internettelefonie über den Kabelanschluss nutzen an/aus ? => momentan ist es aus
Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten an/aus ? => momentan ist es an, 5min eingestellt.
Hat hier noch jemand eine Idee, was hier die ideale Einstellung ist in Summe und wie kann man möglichst viel aus dem Ganzen rausholen?
Eventuell könnt ihr ja eure "besten Einstellungen" mal posten

Viele Grüße,
Carsten