Nibelungen hat geschrieben:Also ich empfinde das nicht als Normal. Wenn ich etwa sage eine Leitung kriegen die Eltern, eine die Kinder - dann möchte ich doch, dass die Kinder über eine eigene Leitung auch angerufen werden können (diese Nummer mitgesendet wird und nicht die der Eltern).
Oder ich möchte eine Nummer privat verwenden, eine beruflich. Dann telefoniere ich auch jeweils mit dem passenden Gerät damit die "richtige" Nummer rausgeschickt wird.
Also wir haben in der Familie mehrere Telefone. Die Kinder haben eigene und diese können auch mit einer eigenen MSN angerufen werden. Trotzdem möchte man aber, dass diese auch mit der MSN der Familie/Eltern erreichbar sind. Ausserdem greifft sich gern mal ein Familienmitglied ein Telefon des Anderen, wenn mal ein Telefon belegt ist, daher haben ausgehend alle Telefon die Familien MSN.
Klar, dass die Telefone streng getrennt werden, kommt auch vor, aber ich denke mein Beispiel ist nicht so ungewöhnlich. Es geht da primär darum mehrere Gespräche gleichzeitig mit der selben MSN führen zu können.
Auch solln ja die Kinder ein Gespräch für die Eltern annehmen können, wenn ein Elternteil grade telefoniert.
Gibt da viele Szenarien.
Ich will hier auch garnicht sagen, dass mein Fall "Normal" oder üblich ist. Primär sehe ich das Problem eben einfach darin, dass KD nicht klar darstellt, was Sache ist.