ich hocke nun schon seit Ewigkeiten (quasi seit März 2020) im HomeOffice an meinem Schreibtisch im Wohnzimmer - das hat sich im Laufe der letzten Monate als immer unpraktikabler heraus gestellt so das ich mir in einem Zimmer ein kleines Büro einrichte.
Die letzte Maßnahme - bevor ich mit meinen Rechnern und dem restlichen Equipment umziehe und meinen Platz im Wohnzimmer räume - ist die Verlegung der Fritzbox in den neuen Raum.
Ich habe viel gelesen von maximaler Kabellännge 3,5m und so weiter. Ich kann dazu nur sagen das der Techniker der mir vor gut 10 Jahren hier die Leitung eingerichtet hat schon ein Kabel von mindestens 7 Metern verbaut hat.
Dazu aber auch einen "komischen" Zwischenstecker der direkt an der Fritzbox (und auch schon an der Fritzbox davor und dem Ciscomodem hing). Mit diesem Zwischenstecker kann ich nichts anfangen - ihr hoffenltich schon.
Ach ja. Als Baisinformation noch: ehemaliger unitymediakunde (hab auch noch ne ish-adresse) mit aktueller Gigabitleitung

Wie dem auch sei, ich habe nun alle möglichen Kombinationen mit dem vorhandenen und neuen Kabel ausprobiert und die werte eingesammelt.
Heißt 1. Reihe mit dem Stecker, 2. ohne Stecker, 3. "Messung" dann mit neuem Kabel ohne Stecker und 4. Liste neues Kabel und Stecker. Könnt ihr mir dann sagen ob und welche Werte überhaupt in Ordnung sind und ob ich das so machen bzw lassen kann?
Am günstigsten wäre natürlich für mich wenn 3 oder 4 in Ordnung ist

Bei Interesse kann ich auch noch ein Foto von dem ominösen Zwischenstecker machen.
Alternativen müsste ich mir sonst noch überlegen. WLAN ist aktuell, bei den Sicherheitsrichtlinien die ich beruflich habe, keine.
Gruß
Michael