In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Ich wundere ich mich ein bisschen, warum bei mir die CMTS Hersteller unbekannt ist. Ich habe ein bisschen rumgeschaut und bei den meisten steht da CASA Systems, Arris oder so. Ist es ein Problem oder ist es egal? Wollte nur fragen falls es irgendwie eine Auswirkung haben koennte oder keine Ahnung vielleicht heißt es auch, dass die Welt morgen explodiert und ich es dringend melden muss
Torsten1973 hat geschrieben: 07.02.2021, 19:31
Du wirst wahrscheinlich auf ein vCMTS umgestellt worden sein, somit ist das ganze kein Problem.
Jupp, das ist eine sicheres Zeichen dafür, dass dein Segment jetzt per GigaHFC (RemotePHY / Harmonics Cable OS vCMTS) versorgt wird.
Nice haha
Mein LK war auch einer der ersten, die gigabit cable hatten. Es kann sein, dass diese Umstellung auf vCMTS schon vor ewig hier passiert ist. Ich habe erst seit ein paar Wochen eine Fritzbox und da stand vom Anfang an, dass die Hersteller unbekannt ist.
Hoffentlich bedeutet es, dass mein Landkreis auch einer der ersten sein wird, der 2000/100 zur Verfügung hat
VF 1000/50
Vodafone Station (Bridge Mode)
HP T620 Plus (OPNsense)
TP-Link AX73 (AP Mode)
Flole hat geschrieben: 07.02.2021, 20:53
Für GigaHFC ist das gerade kein (sicheres) Zeichen. Das kann man nicht so wirklich von Remote Phy Segmenten unterscheiden.
RemotePHY mit Casa CMTS zeigt in der FritzBox auch Casa Systems als Hersteller des CMTS an. Wenn eine Harmonics Cable OS vCMTS im Spiel ist, dann ist immer GigaHFC ausgebaut.
Flole hat geschrieben: 07.02.2021, 20:53
Für GigaHFC ist das gerade kein (sicheres) Zeichen. Das kann man nicht so wirklich von Remote Phy Segmenten unterscheiden.
RemotePHY mit Casa CMTS zeigt in der FritzBox auch Casa Systems als Hersteller des CMTS an. Wenn eine Harmonics Cable OS vCMTS im Spiel ist, dann ist immer GigaHFC ausgebaut.
Gibt es Casa Remote-PHY überhaupt bei Vodafone?
Ansonsten dachte ich, dass "GigaHFC" primär für den 10Gbit/s-Punkt-zu-Punkt-Overlay im Verteilnetz steht, der (hoffentlich übergangsweise) die Glasfaseranbindung des Remote-PHY ersetzt. Das kommt aber am Anfang nicht zum Einsatz, wenn der Remote-PHY nur den Fibernode ersetzt, und am Ende auch nicht, wenn der Remote-PHY seine Glasfaseranbindung bekommen hat... Demnach stimmt die Annahme "Remote-PHY = GigaHFC" m.W. nicht.
Genau richtig, man nutzt das ja auch nicht zum Spaß wenn man einfach eine Glasfaser nutzen könnte (allein schon weil das viel billiger wäre). Wäre auch unsinnig, das wird ja alles nicht unbedingt stabiler dadurch wenn man da mehr Geräte einbaut.