In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Hallo Mitleidende,
ich habe mal in meiner gekauften FritzBox 6660 von nativem IPv4 auf natives IPv6 Zugang umgeschaltet. Läuft meiner Meinung Zugangsmäßig einwandfrei.
Kann ich diese Option so verstehen das hier bevorzugt IPv6 zum Zugang ins Kabelnetz benutzt wird oder was sagt diese Option aus?
Letztlich habe ich gefühlt den Eindruck, das surfen etc. etwas flinker geht (Speedtests unverändert zum IPv4 Zugang) habe aber trotzdem jede Menge ICMP6 Paketverluste (auch schon wieder seit Wochen).
Die ICMP6 Verluste treten am WAN der FritzBox als auch auf den delegierten Prefixen auf.
Mickman99 hat geschrieben: 02.01.2021, 10:44
Kann ich diese Option so verstehen das hier bevorzugt IPv6 zum Zugang ins Kabelnetz benutzt wird oder was sagt diese Option aus?
Nein, damit hast Du aktiviert, dass die 6660 sich überhaupt einen IPv6-Adressbereich besorgt. Was benutzt wird, liegt bei den Clients (also Deinem PC/Laptop/Handy/Tablet/etc).
damit änderst du nur, ob die Fritz!Box zuerst eine IPv4 oder eine IPv6 Verbindung aufbaut. Da das Provisionierungsnetz von VF KD rein auf IPv4 basiert, würde ich auf "Native IPv4-Anbindung verwenden" umstellen. Dadurch baut die Fritz!Box immer eine IPv4 Verbindung auf und prüft dann, ob IPv6 möglich ist. Bei deiner aktuellen Einstellungen kann es passieren, dass die Box keine Verbindung bekommt, da sie auf die IPv6 Verbindung wartet, welche nicht klappen wird, wenn deine Box deprovisoniert -aus welchem Grund auch immer - ist.
Scheint plausibel, ist aber Unsinn. Die DOCSIS Konfiguration überschreibt die Einstellungen wenn das notwendig ist. Das Menü wird in einem solchen Fall dann unsichtbar. Und die Box wartet auch nicht ewig auf eine v6 wenn sie keine bekommt.
Dann gibt es aber ja theoretisch keinen Grund solange die Box ordentlich läuft das zu ändern. Na ich werd mal schauen ob mir etwas negatives umfällt.
Danke schon mal an alle Schreiber.
Die ICMP6 Verluste hat das jedenfalls in keiner Weise beeinflusst