Ich habe von KD ein D-615 bekommen.
Um jetzt FTP, HBCI und ein paar andere Sachen im Netzwerk für das WWW freizuschalten, versuche ich Virtuelle Server , bzw. Port Weiterleitungen einzurichten. Dieses ist ja auch relativ einfach im D-Link.

Nach einem Neustart des Routers ist dann aber im Log zu lesen das ankommende TCP Pakete geblockt wurden. Z.B.

Blockierte ankommende TCP Verbindungsaufforderung von 77.21.75.239:2326 nach 77.21.191.204:445
Der aufrufende Computer ist auch nicht der, welcher der die Verbindung versucht aufzubauen, sondern eine IP-Adresse von Kabeldeutschland. Und der Port ist nicht im entferntesten der Port welcher benötigt wurde. Ich habe über Port 21, 80, 1000, 3000, 3389, 5000 (ftp, http, VPN, HBCI, Remote Desktop, VPN) versucht.
Muss man die Ports bei Kabel Deutschland irgendwie umrechnen??? Hätte der Techniker etwas im Kabelmodem konfigurieren müssen?

Kabel Deutschland hat es nicht nötig auf solche detaillierten Fragen zu antworten.

Hat jemand eine Freigabe für das WWW eingerichtet?