Eigene Fritzbox nutzen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 521
- Registriert: 07.04.2009, 22:41
- Bundesland: Saarland
Re: Eigene Fritzbox nutzen
Aus aktuellem Anlass: kann man auch eine bereits auf sein Netzwerk konfigurierte neue Fritzbox aktivieren, oder kann man nur eine auf Werkseinstellung zurückgesetzte Fritzbox bei Vodafone konfigurieren?
Falls ersteres der Fall ist, würde ich meine neue Fritzbox 6591 vorab mit den Einstellungen meiner alten FB 6590 konfigurieren und erst dann aktivieren.
Falls ersteres der Fall ist, würde ich meine neue Fritzbox 6591 vorab mit den Einstellungen meiner alten FB 6590 konfigurieren und erst dann aktivieren.
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
-
- Insider
- Beiträge: 4886
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: Eigene Fritzbox nutzen
Du kannst machen was du möchtest!
-
- Insider
- Beiträge: 10691
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Eigene Fritzbox nutzen
Obs funktioniert ist was anderes

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 521
- Registriert: 07.04.2009, 22:41
- Bundesland: Saarland
Re: Eigene Fritzbox nutzen
Ich habe den Vodafone DNS-Server aus diesem Grund wieder voreingestellt.Flole hat geschrieben: 02.12.2020, 18:25 Obs funktioniert ist was anderesZumindest die DNS Server müssen für die Aktivierung die von Vodafone zugewiesenen sein, ansonsten kann es nicht funktionieren.
Eine Frage zum Thema DSL Lite bzw. Dual Stack: Mit meiner FB 6590 habe ich eine native IPv4 Adresse. Ist es theoretisch möglich, dass ich bei der Aktivierung der FB 6591 diese native IPv4 Adresse wieder verliere und auf DSL Lite umgestellt werde (was ich tunlichst vermeiden möchte)?
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13741
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Eigene Fritzbox nutzen
Die 6591 ist eine selbst gekaufte, oder?Franky-Boy hat geschrieben: 02.12.2020, 20:09Ich habe den Vodafone DNS-Server aus diesem Grund wieder voreingestellt.Flole hat geschrieben: 02.12.2020, 18:25 Obs funktioniert ist was anderesZumindest die DNS Server müssen für die Aktivierung die von Vodafone zugewiesenen sein, ansonsten kann es nicht funktionieren.
Eine Frage zum Thema DSL Lite bzw. Dual Stack: Mit meiner FB 6590 habe ich eine native IPv4 Adresse. Ist es theoretisch möglich, dass ich bei der Aktivierung der FB 6591 diese native IPv4 Adresse wieder verliere und auf DSL Lite umgestellt werde (was ich tunlichst vermeiden möchte)?
Dann stellst du das entsprechend ein.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 521
- Registriert: 07.04.2009, 22:41
- Bundesland: Saarland
Re: Eigene Fritzbox nutzen
Richtig, die FB 6591 ist wie meine alte FB 6590 ein freies Gerät.spooky hat geschrieben: 02.12.2020, 20:13
Die 6591 ist eine selbst gekaufte, oder?
Dann stellst du das entsprechend ein.
Gut zu wissen, somit liegt es bei freien FB Routern generell in der Macht des Endanwenders und nicht des Providers, ob man DSL Lite oder Dual Stack hat. Das ist beruhigend.
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
-
- Insider
- Beiträge: 10691
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Eigene Fritzbox nutzen
Beruhigend aber falsch. Der Provider gibt es dort genauso wie bei den Mietgeräten per Konfigurationsdatei vor, wenn man das möchte (bzw. eine Vorgabe IPv6-Only macht) verschwindet das Menü einfach aus dem Webinterface.Franky-Boy hat geschrieben: 02.12.2020, 20:17 Gut zu wissen, somit liegt es bei freien FB Routern generell in der Macht des Endanwenders und nicht des Providers, ob man DSL Lite oder Dual Stack hat. Das ist beruhigend.
-
- Insider
- Beiträge: 4886
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: Eigene Fritzbox nutzen
Flole hat geschrieben: 02.12.2020, 20:40 Beruhigend aber falsch. Der Provider gibt es dort genauso wie bei den Mietgeräten per Konfigurationsdatei vor, wenn man das möchte (bzw. eine Vorgabe IPv6-Only macht) verschwindet das Menü einfach aus dem Webinterface.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 521
- Registriert: 07.04.2009, 22:41
- Bundesland: Saarland
Re: Eigene Fritzbox nutzen
Okay. Verbleibt die Frage: könnte der Wechsel des freien Endgerätes dazu führen, dass der Provider diese "IPv6-Only Konfigurationsdatei" auf die neue Box aufspielt und mir somit DSL-Lite aufzwingt, oder ist das eher unwahrscheinlich?Flole hat geschrieben: 02.12.2020, 20:40 Der Provider gibt es dort genauso wie bei den Mietgeräten per Konfigurationsdatei vor, wenn man das möchte (bzw. eine Vorgabe IPv6-Only macht) verschwindet das Menü einfach aus dem Webinterface.
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
-
- Insider
- Beiträge: 10691
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Eigene Fritzbox nutzen
Sagen wirs mal so: Du wärst damit der erste, aber wenn man das wirklich möchte dann zieht man das bei allen Endgeräten durch und nicht nur bei einem Wechsel. Das Risiko dürfte also doch sehr überschaubar sein, insbesondere da die Hotline mit den IPv4 Adressen wieder relativ entspannt umgeht und die fleißig verteilt.