Hallo Vodafone Community Smiley,
ich habe derzeit einen Red Internet & Phone 500 Cable mit einer IPv4 Option (nicht statisch).
Aktuell kommt bei mir eine selbstgekaufte Fritz!Box 6660 Cable im Einsatz, hinter der Fritz!Box steht ein Ubiquiti USG UniFi Security Gateway.
Die Fritz!Box zeigt mir an das ich ein /64 Präfix bei der IPv6 (Internet) habe.
Ich habe schon gelesen das der voreingestellte Wert bei gekauften Fritz!Box unter IPv6 auf /64 steht.
Ist das überhaupt richtig?
Welcher Präfix erhalte ich bei Vodafone wirklich vom Internet?
Hintergrund ist, derzeit läuft mein UniFi Security Gateway als Exposed Host auf der Fritz!Box.
Das UniFi Security Gateway erhaltet per IPv4 DHCP die internen von der Fritz!Box. Alles funktioniert soweit.
Nun wollte ich das IPv6 zum laufen bekommen, bei der UniFi Security Gateway wollte ich die IPv6 auch per DHCP von der Fritz!Box vergeben lassen.
Ich muss nur IPv6 DHCP aktivieren und das Präfix angeben.
Ich kann ja nur /64 angeben und nicht (kleiner) 65....
Liegt ich jetzt total falsch?
Grüße,
Christian
IPv6 Präfix /64 bei Vodafone
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 25.11.2020, 00:00
- Bundesland: Bayern
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 261
- Registriert: 03.03.2016, 16:43
Re: IPv6 Präfix /64 bei Vodafone
Also ich hab einen 56er Präfix, den mir Vodafone zuteilt. Allerdings eben ein bussinesanschluss mit fester IP.
Ob das bei den Privatkundentarifen auch so ist, kann ich dir nicht sagen.
Hier https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_ser ... 56-praefix steht was dazu, aber eben wieder auf den Bussinesanschluss bezogen.
Ob das bei den Privatkundentarifen auch so ist, kann ich dir nicht sagen.
Hier https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_ser ... 56-praefix steht was dazu, aber eben wieder auf den Bussinesanschluss bezogen.
https://www.wieistmeineip.de/ergebnis/g ... mQ2106.png
Kabel: I&P Business Cable Max 1000 mit fester IP - Eigene Fritz!Box 6660 - GigaTV 4K
DSL: MagentaZuhause L (116/46 Mbit) inkl. MagentaTV Entertain - Fritz!Box 7590 - MediaReceiver MR401 und Apple TV 4K
Kabel: I&P Business Cable Max 1000 mit fester IP - Eigene Fritz!Box 6660 - GigaTV 4K
DSL: MagentaZuhause L (116/46 Mbit) inkl. MagentaTV Entertain - Fritz!Box 7590 - MediaReceiver MR401 und Apple TV 4K
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1134
- Registriert: 19.03.2016, 16:59
- Bundesland: Bayern
Re: IPv6 Präfix /64 bei Vodafone
Hi,
auch in Privatkundentarifen gibt es ein /56 Präfix mit einem eigenen Endgerät
Dieses muss manuell/explizit in der Fritz!'Box angefordert werden ("Bestimmte Länge für das LAN-Präfix anfordern" im IPv6-Reiter).
Die Fritz!Boxen können kein kleineres Präfix als /64 vom ISP anfordern.
Ansonsten könnte folgender Artikel aus der AVM Wissensdatenbank noch weiterhelfen: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... inrichten/
auch in Privatkundentarifen gibt es ein /56 Präfix mit einem eigenen Endgerät

Die Fritz!Boxen können kein kleineres Präfix als /64 vom ISP anfordern.
Ansonsten könnte folgender Artikel aus der AVM Wissensdatenbank noch weiterhelfen: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... inrichten/
-
- Newbie
- Beiträge: 70
- Registriert: 12.11.2018, 12:36
- Wohnort: 13439 Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: IPv6 Präfix /64 bei Vodafone
Du erhälst an der eigenen FritzBox auf Anforderung durch die FritBox ein 56er Prefix und könntest dann am Ubiquiti ein 57er prefix anfordern.
Die Fritz Box muss dazu nur die entsprechende Prefixe weiterleiten
Hier sehr schön beschrieben
https://blog.veloc1ty.de/2019/05/26/pfs ... -fritzbox/
Die Fritz Box muss dazu nur die entsprechende Prefixe weiterleiten
Hier sehr schön beschrieben
https://blog.veloc1ty.de/2019/05/26/pfs ... -fritzbox/
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 25.11.2020, 00:00
- Bundesland: Bayern
Re: IPv6 Präfix /64 bei Vodafone
Okay das heißt für mich im Klartext:
- Fritz!Box auf /56 umstellen unter IPv6 und dann auf meiner Unfi Firewall /57 + Prefix Weiterleitung auf Fritz!Box?
- Die Standard Einstellung auf der gekauften Fritz!Box mit /64 ist falsch?
- Der Provider muss nichts machen?
- Fritz!Box auf /56 umstellen unter IPv6 und dann auf meiner Unfi Firewall /57 + Prefix Weiterleitung auf Fritz!Box?
- Die Standard Einstellung auf der gekauften Fritz!Box mit /64 ist falsch?
- Der Provider muss nichts machen?
-
- Insider
- Beiträge: 7789
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: IPv6 Präfix /64 bei Vodafone
Du stellst das WAN Präfix in der fritzbox auf /56 ein und aktivierst in den Netzwerkeinstellungen IPv6 PD, ich glaube, dann erhalten die Geräte aber trotzdem ein kleineres als /64er Präfix.
Oder man versucht es hiermit
viewtopic.php?p=681396#p681396
Oder man versucht es hiermit
viewtopic.php?p=681396#p681396
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 261
- Registriert: 03.03.2016, 16:43
Re: IPv6 Präfix /64 bei Vodafone
Oder (falls eine ubiquiti das bietet) du machst einfach ipv6 passthrough. Bei mir läuft ein ASUS Router hinter der Fritte. Bei dem ist WAN NAT eh deaktiviert, der dient nur als Router wegen dem stärkeren WLAN AX ggü. der 6660. Bei IPv4 sind statische IP Routen eingerichtet, sodass sich das LAN der Fritte mit dem LAN des ASUS verstehen.
Bei IPv6 hab ich im ASUS die Möglichkeit, das IPv6 der Fritte einfach durchzureichen, eben passthrough. Der ASUS spannt also kein eigenes v6 Netzwerk auf, sondern reicht das von der FRITZ!Box einfach durch. Solltest du allerdings zwingend die Firewall Eigenschaften des ubiquiti benötigen, wäre das keine Alternative.
Bei IPv6 hab ich im ASUS die Möglichkeit, das IPv6 der Fritte einfach durchzureichen, eben passthrough. Der ASUS spannt also kein eigenes v6 Netzwerk auf, sondern reicht das von der FRITZ!Box einfach durch. Solltest du allerdings zwingend die Firewall Eigenschaften des ubiquiti benötigen, wäre das keine Alternative.
https://www.wieistmeineip.de/ergebnis/g ... mQ2106.png
Kabel: I&P Business Cable Max 1000 mit fester IP - Eigene Fritz!Box 6660 - GigaTV 4K
DSL: MagentaZuhause L (116/46 Mbit) inkl. MagentaTV Entertain - Fritz!Box 7590 - MediaReceiver MR401 und Apple TV 4K
Kabel: I&P Business Cable Max 1000 mit fester IP - Eigene Fritz!Box 6660 - GigaTV 4K
DSL: MagentaZuhause L (116/46 Mbit) inkl. MagentaTV Entertain - Fritz!Box 7590 - MediaReceiver MR401 und Apple TV 4K
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 25.11.2020, 00:00
- Bundesland: Bayern
Re: IPv6 Präfix /64 bei Vodafone
Perfekt!! Läuft nun alles super
Das /56 Präfix auf der Fritz!Box und dann die Teilung mit dem /57 auf der Unifi
Vielen Dank
Das /56 Präfix auf der Fritz!Box und dann die Teilung mit dem /57 auf der Unifi

Vielen Dank

-
- Insider
- Beiträge: 7789
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: IPv6 Präfix /64 bei Vodafone
Nutzt du jetzt einen Bridge-Port oder hast du es über IPv6 PD gelöst?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
