@McPain
Im realen Leben würdest du wahrscheinlich, wenn ich über Kartoffeln rede, mit Spargel anfangen, weil beides unter der Erde wächst...
Gehen wir uns lieber aus dem Weg.
maik005 hat geschrieben: 13.10.2020, 00:53
DNS64 übersetzt die IPv4 Adresse in eine IPv6 Adresse welche über NAT64 ins IPv4 Netz geroutet wird.
IPv6 läuft nativ ganz normal weiter.
Also eine Alternative zu DSLight weil bei beidem nur eine IPv6 öffentliche Adresse nötig ist aber man trotzdem IPv4 Seiten erreichen kann.
DNS64 übersetzt keine IPv4 Adresse sondern ersetzt die IPv4 Adresse in eine IPv6 Adresse bei einer DNS Anfrage
Ich war einer der ersten, der DNS64, NAT64 & 464XLAT in Deutschland live testen durfte.
Manche hardcodierten Programme kommen damit noch nicht klar.
Bei anderen treten MTU-Probleme auf, weil aus der kürzeren IPv4 Adresse eine längere IPv6 Adresse wird.
Aber bei DS Lite gibt's ähnliche Probleme, bei CG-NAT andere.
Daher sind DS Lite, DNS64/NAT64/464XLAT und CG-NAT Möglichkeiten, aber keine Alternative zu Dual Stack mit öffentlichen IPv4 & IPv6 Adressen.