Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft sowie die Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Jo, aber dazu muss Vodafone bzw. ehem. Unitymedia sehr viel Glasfaser verlegt haben. Ist das die Regel in Peripherie? Kann mir nicht mal vorstellen, dass es dort viele Verteiler gibt die mit Glas erschlossen sind.
Bert92 hat geschrieben: 12.10.2020, 16:29
ist die Segmentbandbreite von DOCSIS 3.1 im Vodafone Kabelnetz wirklich so gering?
~2,6 GBIt/s down und 140 MBit/s up?
Da müssten ja nur 3 Leute Gigabit buchen und voll nutzen und die Bandbreite würde abfallen.
Und die Telekom bindet ihre MSANs i.d.R. mit 1Gbit/s an. Da müssen nur 4 Leute SVDSL buchen und voll nutzen und die Bandbreite würde abfallen. Hast Du davon schon mal gelesen?
Bert92 hat geschrieben: 12.10.2020, 22:29
Außerdem hat bei DSL jeder Anschluss seine eigene TAL. Bei DOCSIS liegt eine Baumstruktur vor, da helfen nur drastische Segmentverkleinerung.
Aber trotzdem hat ein DSLAM nur eine begrenzte Bandbreite. Die kann man genauso überbuchen wenn man es drauf anlegt, nur da gibt es ein Hardlimit wenn keine Ports mehr frei sind, dann kann man noch so sehr einen Anschluss wollen er wird nicht geschaltet werden können, bei DOCSIS ist das egal und man könnte theoretisch bei einem völlig überbuchten Segment noch 100 Kunden anklemmen. Oder die klemmen sich einfach selbst an und niemand weiß was davon.