old hat geschrieben:Wo ist wohl mehr Widerstand? Über nen 1,5mm² Draht, oder einem x-zöllig Rohr?
Also erstmal ist das Roh korrudiert, ausserdem besteht es nicht zwangsweise aus Kupfer. Und es ist oft um ein vielfaches Länger als der Schutzleiter, der in diesem Fall gleich 5m weiter im Hauptverteiler landet. Zudem sind Rohre an Verbindungsstellen zwar wasserdicht, aber nicht zwangsweise perfekt elektrisch leitend.
Zumal ich nicht vertehe, wieso der Erder mind. 4mm² Querschnitt haben muss, der Schirm eines Antennenkabels hat sicher eine geringere Stromtragfähigkeit und ist somit das schwächere Glied in der Kette.
Aber, auch wenn das jetzt über das Thema hinaus geht, beschäftigt mich hier eins:
Durch unsere Hauswand kommt ein vieradriges Kabel (Schwarz, Blau, Braun, Grün/Gelb) vom Netzanbieter. Im Hausanschlusskasten (3x50A Sicherungen) werden diese Kabel 1:1 zum Stromzähler und Hausverteilerkasten geführt. Am grün/gelben Anschluss geht im Hausanschlusskasten ein separates grün/gelbes Kabel weg, dieses wird parallel zum anderen kabel (vermutlich, da leider nicht einsehbar) ebenfalls zum Hausverteilerkasten geführt.
Ich gehe also davon aus, dass wir zuhause ein TNCS System haben, sprich einen PEN Leiter vom Netzanbieter, der direkt im Hausanschlusskasten in PE Leiter und N Leiter aufgetrennt wird. (Dabei irritiert mich aber, dass der N-Leiter dann auf dem Weg zum Hausverteilerkasten ebenfalls grün/gelb wäre... naja, blau kann er auch schlecht sein, ist ja ebenfalls eine Phase?!)
Da wir einen PEN Leiter haben, dürfte zwischen PE-Leiter und Erde eine geringe Spannung anliegen, da ja der PEN Leiter stromführend ist (paar mV).
Gehn wir jetzt davon aus, dass der Kabelnetzbetreiber seinerseits den Kabelschirm geerdet hat und ich den Kabelschirm an den PE Leiter anschließe, würde ein geringer Ausgleichsstrom fließen.
Ich denke mal, das ist ein Argument, weshalb ich den Kabelanschluss an Erde und nicht an den Schutzleiter klemmen soll, oder?
Allerdings habe ich genau damit ein Problem, denn in manchen Engeräten, z.B. meinem PC mit TV-Karte, ist der Kabelschirm bereits mit dem PE Leiter verbunden!
Somit ist es doch relativ egal, ob der PE/Erde Schluss an den Endgeräten oder zentral im Keller stattfindet? Der Ausgleichsstrom zum Kabelnetzbetreiber fließt in jedem Fall. (so war das jetzt die letzten 10 Jahre)
Wenn ich dagegen jetzt den Kabelanschluss richtig erde, fällt zwar der Potentialunterschied zwischen meinem Anschluss und dem Kabelnetzbetreiber weg, im Haus habe ich ihn aber noch immer über die Endgeräte.
Dazu kommt, dass der Techniker der bei mir das Kabelmodem letzte Woche installiert hat, meinte, ich müsse einen Elektriker beauftragen, weil er selbst nicht in den Hausanschlusskasten dürfe (verplombt). Aber dann hätte die Erdung doch auch nicht über Erde sondern über den PE leiter statt gefunden...
Das ist jetzt etwas weit vom Thema dieses Forums entfernt, aber mich interessiert das jetzt einfach
