
Bin dann ja mal gespannt, was die Mods im Offiziellen Forum dazu sagen

Aber müsste das nicht auch die 6591 betreffen? Klar sie synct auf dem 3.1 Kanal ...aber doch auch auf die 3.0 Kanäle...oder?
Gruß Bundi
Du denkst zu kompliziert und gleichzeitig zu einfach: Wenn ein Gerät Unterstützung für 3.1 anmeldet dann heißt das nicht das es auch 3.1 Kanäle bondet oder bonden kann (im Sinne von das es sie auch empfängt). Somit wäre das also nicht weiter schlimm wenn es den einfach ignoriert. Das Problem wird aber sein das ein 3.1 Gerät natürlich auch die ganzen 3.1 Funktionen können muss, und wenn man diese nicht auch da noch irgendwie einbauen möchte dann wird das nichts, und das ist deutlich einfacher als nach 3.0 zu suchen und es in 3.1 ändern.Karl. hat geschrieben: 06.08.2020, 19:48 Also würde man der 6590 beibringen, sie solle sich als D 3.1 Gerät ausweisen würde aber einen OFDM(A) Kanal nur außerhalb des VFKD Rasters können, müssten 32 Downstreams ankommen...
Ob das geht, weiß ich nicht.
Nein, das geht so nicht. Es geht nicht darum, dass man sich als DOCSIS 3.1 Gerät "ausweist", sondern darum, dass DOCSIS 3.1 Kabelmodems eine vereinfachte Möglichkeit bietet, ihre "Capabilities" mitzuteilen. DOCSIS 3.0 ist da unnötig umständlich: Das Kabelmodem muss "Receiver Profiles" anbieten (für 1/2/4/8/16/24/28/32 gebündelte Downstream-Kanäle), und darin jeden dafür nutzbaren SC-QAM Receiver einzeln beschreiben - was sinnfrei ist, da die alle gleich sind. Und eben ab 28 Kanälen so viel Platz braucht, dass das nicht mehr in einen Descriptor passt, und entsprechend eine Erweiterung braucht, um den Descriptor in Fragmenten zu übertragen. Was aber nicht jedes CMTS unterstützt.Karl. hat geschrieben: 06.08.2020, 19:48 Also würde man der 6590 beibringen, sie solle sich als D 3.1 Gerät ausweisen würde aber einen OFDM(A) Kanal nur außerhalb des VFKD Rasters können, müssten 32 Downstreams ankommen...
Ob das geht, weiß ich nicht.